Goodbye DDR - Von der Staatsgründung 1949 bis zum Mauerfall 1989: 4-teilige Dokumentation
Es war ein Glanzpunkt der deutschen Geschichte. 70.000 Menschen demonstrierten am 9. Oktober 1989 auf dem Ring von Leipzig für die Freiheit. Jene Demonstrierenden der ersten Stunde, die "Wir sind das Volk" gerufen haben, wollten freilich erst mal nicht die deutsche Einheit, sondern eine be...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , , , , , , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
[Mainz]
ZDF
2005
|
Schriftenreihe: | Historische Ereignisse
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Es war ein Glanzpunkt der deutschen Geschichte. 70.000 Menschen demonstrierten am 9. Oktober 1989 auf dem Ring von Leipzig für die Freiheit. Jene Demonstrierenden der ersten Stunde, die "Wir sind das Volk" gerufen haben, wollten freilich erst mal nicht die deutsche Einheit, sondern eine bessere DDR. Die Kräfte aber, die ihr Mut entfesselt hatte, waren schließlich stärker als sie selbst. Und dennoch haben sie Erstaunliches vollbracht: Das scheinbar angepasste Volk der DDR kam aus den Nischen und machte Revolution - die erste deutsche Revolution, die glückte und die glücklich endete. ...Die Dokumentarreihe "Goodbye DDR" schildert in vier Folgen DDR-Geschichte von der Staatsgründung 1949 bis zum Mauerfall 1989: die ausgeprägte Solidarität der Menschen ebenso wie die Terrorpraktiken der Stasi; Stolz auf sportliche Glanzleistungen und Frust wegen der katastrophalen Wirtschaftslage; anpassungsfähigen Pragmatismus ebenso wie bitter enttäuschten Idealismus. Anhand der Biographien von Walter Ulbricht, Erich Mielke, Katarina Witt und Erich Honecker bietet die Serie ein differenziertes Bild der Lebenswirklichkeit im "anderen Deutschland". Dazu ergänzt eine ganze Reihe unbekannter Einzelschicksale das Gesamtbild - Geschichten von Mauerflüchtlingen und Grenzsoldaten, von Dissidenten und Bürokraten, von gebrochenen Rebellen bis hin zum ganz normalen Dasein in der "Nische". In vier Folgen entsteht eine ebenso spannende wie erhellende Geschichte der DDR - mit viel Zeitgeist, historischer Analyse und bewegenden Schicksalen. [www.zdf.de] |
Beschreibung: | [DVD-R] (je 43 Min.) teilw. s/w [Start: Folge 2 nach 0:44 Min. ; Folge 3 nach 88 Min. ; Folge 4 nach 132 Min.] |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048718490 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2005 ||| 0s vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048718490 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Goodbye DDR - Von der Staatsgründung 1949 bis zum Mauerfall 1989 |b 4-teilige Dokumentation |c Filme von Peter Hartl und Henry Köhler ; Steffen Bauer und Jürgen Ast ; Ricarda Schlosshan und Heike Schnaar ; Christian Frey und Mario Sporn. Leitung: Guido Knopp |
264 | 1 | |a [Mainz] |b ZDF |c 2005 | |
300 | |a [DVD-R] (je 43 Min.) |b teilw. s/w |c [Start: Folge 2 nach 0:44 Min. ; Folge 3 nach 88 Min. ; Folge 4 nach 132 Min.] | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Historische Ereignisse | |
520 | 8 | |a Es war ein Glanzpunkt der deutschen Geschichte. 70.000 Menschen demonstrierten am 9. Oktober 1989 auf dem Ring von Leipzig für die Freiheit. Jene Demonstrierenden der ersten Stunde, die "Wir sind das Volk" gerufen haben, wollten freilich erst mal nicht die deutsche Einheit, sondern eine bessere DDR. Die Kräfte aber, die ihr Mut entfesselt hatte, waren schließlich stärker als sie selbst. Und dennoch haben sie Erstaunliches vollbracht: Das scheinbar angepasste Volk der DDR kam aus den Nischen und machte Revolution - die erste deutsche Revolution, die glückte und die glücklich endete. ...Die Dokumentarreihe "Goodbye DDR" schildert in vier Folgen DDR-Geschichte von der Staatsgründung 1949 bis zum Mauerfall 1989: die ausgeprägte Solidarität der Menschen ebenso wie die Terrorpraktiken der Stasi; Stolz auf sportliche Glanzleistungen und Frust wegen der katastrophalen Wirtschaftslage; anpassungsfähigen Pragmatismus ebenso wie bitter enttäuschten Idealismus. Anhand der Biographien von Walter Ulbricht, Erich Mielke, Katarina Witt und Erich Honecker bietet die Serie ein differenziertes Bild der Lebenswirklichkeit im "anderen Deutschland". Dazu ergänzt eine ganze Reihe unbekannter Einzelschicksale das Gesamtbild - Geschichten von Mauerflüchtlingen und Grenzsoldaten, von Dissidenten und Bürokraten, von gebrochenen Rebellen bis hin zum ganz normalen Dasein in der "Nische". In vier Folgen entsteht eine ebenso spannende wie erhellende Geschichte der DDR - mit viel Zeitgeist, historischer Analyse und bewegenden Schicksalen. [www.zdf.de] | |
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Hartl, Peter |4 drt | |
700 | 1 | |a Köhler, Henry |4 drt | |
700 | 1 | |a Bauer, Steffen |4 drt | |
700 | 1 | |a Ast, Jürgen |4 drt | |
700 | 1 | |a Schlosshan, Ricarda |4 drt | |
700 | 1 | |a Schnaar, Heike |4 drt | |
700 | 1 | |a Frey, Christian |4 drt | |
700 | 1 | |a Sporn, Mario |4 drt | |
700 | 1 | |a Knopp, Guido |4 ctb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034662671 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185990742409216 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Hartl, Peter Köhler, Henry Bauer, Steffen Ast, Jürgen Schlosshan, Ricarda Schnaar, Heike Frey, Christian Sporn, Mario Knopp, Guido |
author2_role | drt drt drt drt drt drt drt drt ctb |
author2_variant | p h ph h k hk s b sb j a ja r s rs h s hs c f cf m s ms g k gk |
author_facet | Hartl, Peter Köhler, Henry Bauer, Steffen Ast, Jürgen Schlosshan, Ricarda Schnaar, Heike Frey, Christian Sporn, Mario Knopp, Guido |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048718490 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048718490 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02932ngm a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048718490</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2005 ||| 0s vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048718490</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Goodbye DDR - Von der Staatsgründung 1949 bis zum Mauerfall 1989</subfield><subfield code="b">4-teilige Dokumentation</subfield><subfield code="c">Filme von Peter Hartl und Henry Köhler ; Steffen Bauer und Jürgen Ast ; Ricarda Schlosshan und Heike Schnaar ; Christian Frey und Mario Sporn. Leitung: Guido Knopp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Mainz]</subfield><subfield code="b">ZDF</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD-R] (je 43 Min.)</subfield><subfield code="b">teilw. s/w</subfield><subfield code="c">[Start: Folge 2 nach 0:44 Min. ; Folge 3 nach 88 Min. ; Folge 4 nach 132 Min.]</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Historische Ereignisse</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Es war ein Glanzpunkt der deutschen Geschichte. 70.000 Menschen demonstrierten am 9. Oktober 1989 auf dem Ring von Leipzig für die Freiheit. Jene Demonstrierenden der ersten Stunde, die "Wir sind das Volk" gerufen haben, wollten freilich erst mal nicht die deutsche Einheit, sondern eine bessere DDR. Die Kräfte aber, die ihr Mut entfesselt hatte, waren schließlich stärker als sie selbst. Und dennoch haben sie Erstaunliches vollbracht: Das scheinbar angepasste Volk der DDR kam aus den Nischen und machte Revolution - die erste deutsche Revolution, die glückte und die glücklich endete. ...Die Dokumentarreihe "Goodbye DDR" schildert in vier Folgen DDR-Geschichte von der Staatsgründung 1949 bis zum Mauerfall 1989: die ausgeprägte Solidarität der Menschen ebenso wie die Terrorpraktiken der Stasi; Stolz auf sportliche Glanzleistungen und Frust wegen der katastrophalen Wirtschaftslage; anpassungsfähigen Pragmatismus ebenso wie bitter enttäuschten Idealismus. Anhand der Biographien von Walter Ulbricht, Erich Mielke, Katarina Witt und Erich Honecker bietet die Serie ein differenziertes Bild der Lebenswirklichkeit im "anderen Deutschland". Dazu ergänzt eine ganze Reihe unbekannter Einzelschicksale das Gesamtbild - Geschichten von Mauerflüchtlingen und Grenzsoldaten, von Dissidenten und Bürokraten, von gebrochenen Rebellen bis hin zum ganz normalen Dasein in der "Nische". In vier Folgen entsteht eine ebenso spannende wie erhellende Geschichte der DDR - mit viel Zeitgeist, historischer Analyse und bewegenden Schicksalen. [www.zdf.de]</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartl, Peter</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köhler, Henry</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Steffen</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ast, Jürgen</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlosshan, Ricarda</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnaar, Heike</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frey, Christian</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sporn, Mario</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knopp, Guido</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034662671</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048718490 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:48Z |
indexdate | 2024-07-10T10:04:01Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034662671 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [DVD-R] (je 43 Min.) teilw. s/w [Start: Folge 2 nach 0:44 Min. ; Folge 3 nach 88 Min. ; Folge 4 nach 132 Min.] |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | ZDF |
record_format | marc |
series2 | Historische Ereignisse |
spelling | Goodbye DDR - Von der Staatsgründung 1949 bis zum Mauerfall 1989 4-teilige Dokumentation Filme von Peter Hartl und Henry Köhler ; Steffen Bauer und Jürgen Ast ; Ricarda Schlosshan und Heike Schnaar ; Christian Frey und Mario Sporn. Leitung: Guido Knopp [Mainz] ZDF 2005 [DVD-R] (je 43 Min.) teilw. s/w [Start: Folge 2 nach 0:44 Min. ; Folge 3 nach 88 Min. ; Folge 4 nach 132 Min.] tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Historische Ereignisse Es war ein Glanzpunkt der deutschen Geschichte. 70.000 Menschen demonstrierten am 9. Oktober 1989 auf dem Ring von Leipzig für die Freiheit. Jene Demonstrierenden der ersten Stunde, die "Wir sind das Volk" gerufen haben, wollten freilich erst mal nicht die deutsche Einheit, sondern eine bessere DDR. Die Kräfte aber, die ihr Mut entfesselt hatte, waren schließlich stärker als sie selbst. Und dennoch haben sie Erstaunliches vollbracht: Das scheinbar angepasste Volk der DDR kam aus den Nischen und machte Revolution - die erste deutsche Revolution, die glückte und die glücklich endete. ...Die Dokumentarreihe "Goodbye DDR" schildert in vier Folgen DDR-Geschichte von der Staatsgründung 1949 bis zum Mauerfall 1989: die ausgeprägte Solidarität der Menschen ebenso wie die Terrorpraktiken der Stasi; Stolz auf sportliche Glanzleistungen und Frust wegen der katastrophalen Wirtschaftslage; anpassungsfähigen Pragmatismus ebenso wie bitter enttäuschten Idealismus. Anhand der Biographien von Walter Ulbricht, Erich Mielke, Katarina Witt und Erich Honecker bietet die Serie ein differenziertes Bild der Lebenswirklichkeit im "anderen Deutschland". Dazu ergänzt eine ganze Reihe unbekannter Einzelschicksale das Gesamtbild - Geschichten von Mauerflüchtlingen und Grenzsoldaten, von Dissidenten und Bürokraten, von gebrochenen Rebellen bis hin zum ganz normalen Dasein in der "Nische". In vier Folgen entsteht eine ebenso spannende wie erhellende Geschichte der DDR - mit viel Zeitgeist, historischer Analyse und bewegenden Schicksalen. [www.zdf.de] DVD-Video gnd-carrier Hartl, Peter drt Köhler, Henry drt Bauer, Steffen drt Ast, Jürgen drt Schlosshan, Ricarda drt Schnaar, Heike drt Frey, Christian drt Sporn, Mario drt Knopp, Guido ctb |
spellingShingle | Goodbye DDR - Von der Staatsgründung 1949 bis zum Mauerfall 1989 4-teilige Dokumentation |
title | Goodbye DDR - Von der Staatsgründung 1949 bis zum Mauerfall 1989 4-teilige Dokumentation |
title_auth | Goodbye DDR - Von der Staatsgründung 1949 bis zum Mauerfall 1989 4-teilige Dokumentation |
title_exact_search | Goodbye DDR - Von der Staatsgründung 1949 bis zum Mauerfall 1989 4-teilige Dokumentation |
title_exact_search_txtP | Goodbye DDR - Von der Staatsgründung 1949 bis zum Mauerfall 1989 4-teilige Dokumentation |
title_full | Goodbye DDR - Von der Staatsgründung 1949 bis zum Mauerfall 1989 4-teilige Dokumentation Filme von Peter Hartl und Henry Köhler ; Steffen Bauer und Jürgen Ast ; Ricarda Schlosshan und Heike Schnaar ; Christian Frey und Mario Sporn. Leitung: Guido Knopp |
title_fullStr | Goodbye DDR - Von der Staatsgründung 1949 bis zum Mauerfall 1989 4-teilige Dokumentation Filme von Peter Hartl und Henry Köhler ; Steffen Bauer und Jürgen Ast ; Ricarda Schlosshan und Heike Schnaar ; Christian Frey und Mario Sporn. Leitung: Guido Knopp |
title_full_unstemmed | Goodbye DDR - Von der Staatsgründung 1949 bis zum Mauerfall 1989 4-teilige Dokumentation Filme von Peter Hartl und Henry Köhler ; Steffen Bauer und Jürgen Ast ; Ricarda Schlosshan und Heike Schnaar ; Christian Frey und Mario Sporn. Leitung: Guido Knopp |
title_short | Goodbye DDR - Von der Staatsgründung 1949 bis zum Mauerfall 1989 |
title_sort | goodbye ddr von der staatsgrundung 1949 bis zum mauerfall 1989 4 teilige dokumentation |
title_sub | 4-teilige Dokumentation |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT hartlpeter goodbyeddrvonderstaatsgrundung1949biszummauerfall19894teiligedokumentation AT kohlerhenry goodbyeddrvonderstaatsgrundung1949biszummauerfall19894teiligedokumentation AT bauersteffen goodbyeddrvonderstaatsgrundung1949biszummauerfall19894teiligedokumentation AT astjurgen goodbyeddrvonderstaatsgrundung1949biszummauerfall19894teiligedokumentation AT schlosshanricarda goodbyeddrvonderstaatsgrundung1949biszummauerfall19894teiligedokumentation AT schnaarheike goodbyeddrvonderstaatsgrundung1949biszummauerfall19894teiligedokumentation AT freychristian goodbyeddrvonderstaatsgrundung1949biszummauerfall19894teiligedokumentation AT spornmario goodbyeddrvonderstaatsgrundung1949biszummauerfall19894teiligedokumentation AT knoppguido goodbyeddrvonderstaatsgrundung1949biszummauerfall19894teiligedokumentation |