Night Will Fall - Hitchcocks Lehrfilm für die Deutschen:
Bei ihrem Vorstoß über Europa entdecken die Alliierten 1945 die ersten Konzentrationslager. Aus dem Entsetzen über das Bild der Grausamkeiten entsteht das Bedürfnis, alles zu dokumentieren. Britische, amerikanische und russische Kamerateams beginnen mit ihren Aufnahmen. Renommierte Regisseure wie Al...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
[London]
BFI
2014
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Bei ihrem Vorstoß über Europa entdecken die Alliierten 1945 die ersten Konzentrationslager. Aus dem Entsetzen über das Bild der Grausamkeiten entsteht das Bedürfnis, alles zu dokumentieren. Britische, amerikanische und russische Kamerateams beginnen mit ihren Aufnahmen. Renommierte Regisseure wie Alfred Hitchcock und Billy Wilder werden beauftragt, aus dem Rohmaterial schonungslose Dokumente der Todeslager zu erschaffen. Als Teil der Psychologischen Kriegsführung sollen die Filme der deutschen Bevölkerung gezeigt werden. Doch während die Amerikaner rasch mit einem kurzen Film an die Öffentlichkeit gehen, verzögert sich die Fertigstellung des britischen Films von Alfred Hitchcock. Und es ändern sich die politischen Vorzeichen. Unter dem Eindruck des beginnenden Kalten Krieges und der Wiederaufbaupläne für die westdeutschen Sektoren scheint es plötzlich nicht mehr opportun, die westdeutsche Bevölkerung nachhaltig mit ihren eigenen Verfehlungen zu konfrontieren. Der Film landet unvollständig in den Archiven, eine Filmrolle gilt bald als gänzlich verschollen. Nach jahrelangen Recherchen und neu aufgetauchtem Material ist es dem Imperial War Museum nun gelungen, den Hitchcock-Film vollständig zu rekonstruieren. Er wurde im Rahmen der Berlinale 2014 erstmals öffentlich in Deutschland aufgeführt. Der Dokumentarfilm "Night Will Fall" zeigt die Wiederherstellung des Hitchcock-Films mit den verantwortlichen Experten - und rekonstruiert zugleich mit Hilfe von Zeitzeugen - ehemaligen Lagerinsassen ebenso wie ehemaligen Soldaten und Kameraleuten - die Befreiung der Konzentrationslager 1944/45: Ungesehene Bilder und unerzählte Geschichten über eines der dunkelsten Kapitel des 20. Jahrhunderts. [www.arte-tv.com] |
Beschreibung: | [DVD-R] (75 Min.) teilw. s/w |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048718397 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2014 xxk||| 0s vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048718397 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a xxk |c XA-GB | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Night Will Fall - Hitchcocks Lehrfilm für die Deutschen |c Regie der Dokumentation: André Singer. Regie des Dokumentarfilms von 1945: Alfred Hitchcock. Produzent: Sidney Bernstein. USA-Bearbeitung: Billy Wilder |
264 | 1 | |a [London] |b BFI |c 2014 | |
300 | |a [DVD-R] (75 Min.) |b teilw. s/w | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Bei ihrem Vorstoß über Europa entdecken die Alliierten 1945 die ersten Konzentrationslager. Aus dem Entsetzen über das Bild der Grausamkeiten entsteht das Bedürfnis, alles zu dokumentieren. Britische, amerikanische und russische Kamerateams beginnen mit ihren Aufnahmen. Renommierte Regisseure wie Alfred Hitchcock und Billy Wilder werden beauftragt, aus dem Rohmaterial schonungslose Dokumente der Todeslager zu erschaffen. Als Teil der Psychologischen Kriegsführung sollen die Filme der deutschen Bevölkerung gezeigt werden. Doch während die Amerikaner rasch mit einem kurzen Film an die Öffentlichkeit gehen, verzögert sich die Fertigstellung des britischen Films von Alfred Hitchcock. Und es ändern sich die politischen Vorzeichen. Unter dem Eindruck des beginnenden Kalten Krieges und der Wiederaufbaupläne für die westdeutschen Sektoren scheint es plötzlich nicht mehr opportun, die westdeutsche Bevölkerung nachhaltig mit ihren eigenen Verfehlungen zu konfrontieren. Der Film landet unvollständig in den Archiven, eine Filmrolle gilt bald als gänzlich verschollen. Nach jahrelangen Recherchen und neu aufgetauchtem Material ist es dem Imperial War Museum nun gelungen, den Hitchcock-Film vollständig zu rekonstruieren. Er wurde im Rahmen der Berlinale 2014 erstmals öffentlich in Deutschland aufgeführt. Der Dokumentarfilm "Night Will Fall" zeigt die Wiederherstellung des Hitchcock-Films mit den verantwortlichen Experten - und rekonstruiert zugleich mit Hilfe von Zeitzeugen - ehemaligen Lagerinsassen ebenso wie ehemaligen Soldaten und Kameraleuten - die Befreiung der Konzentrationslager 1944/45: Ungesehene Bilder und unerzählte Geschichten über eines der dunkelsten Kapitel des 20. Jahrhunderts. [www.arte-tv.com] | |
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Singer, André |4 drt | |
940 | 1 | |n jfk | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034662578 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185990479216640 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Singer, André |
author2_role | drt |
author2_variant | a s as |
author_facet | Singer, André |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048718397 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048718397 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02713ngm a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048718397</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2014 xxk||| 0s vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048718397</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">xxk</subfield><subfield code="c">XA-GB</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Night Will Fall - Hitchcocks Lehrfilm für die Deutschen</subfield><subfield code="c">Regie der Dokumentation: André Singer. Regie des Dokumentarfilms von 1945: Alfred Hitchcock. Produzent: Sidney Bernstein. USA-Bearbeitung: Billy Wilder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[London]</subfield><subfield code="b">BFI</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD-R] (75 Min.)</subfield><subfield code="b">teilw. s/w</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Bei ihrem Vorstoß über Europa entdecken die Alliierten 1945 die ersten Konzentrationslager. Aus dem Entsetzen über das Bild der Grausamkeiten entsteht das Bedürfnis, alles zu dokumentieren. Britische, amerikanische und russische Kamerateams beginnen mit ihren Aufnahmen. Renommierte Regisseure wie Alfred Hitchcock und Billy Wilder werden beauftragt, aus dem Rohmaterial schonungslose Dokumente der Todeslager zu erschaffen. Als Teil der Psychologischen Kriegsführung sollen die Filme der deutschen Bevölkerung gezeigt werden. Doch während die Amerikaner rasch mit einem kurzen Film an die Öffentlichkeit gehen, verzögert sich die Fertigstellung des britischen Films von Alfred Hitchcock. Und es ändern sich die politischen Vorzeichen. Unter dem Eindruck des beginnenden Kalten Krieges und der Wiederaufbaupläne für die westdeutschen Sektoren scheint es plötzlich nicht mehr opportun, die westdeutsche Bevölkerung nachhaltig mit ihren eigenen Verfehlungen zu konfrontieren. Der Film landet unvollständig in den Archiven, eine Filmrolle gilt bald als gänzlich verschollen. Nach jahrelangen Recherchen und neu aufgetauchtem Material ist es dem Imperial War Museum nun gelungen, den Hitchcock-Film vollständig zu rekonstruieren. Er wurde im Rahmen der Berlinale 2014 erstmals öffentlich in Deutschland aufgeführt. Der Dokumentarfilm "Night Will Fall" zeigt die Wiederherstellung des Hitchcock-Films mit den verantwortlichen Experten - und rekonstruiert zugleich mit Hilfe von Zeitzeugen - ehemaligen Lagerinsassen ebenso wie ehemaligen Soldaten und Kameraleuten - die Befreiung der Konzentrationslager 1944/45: Ungesehene Bilder und unerzählte Geschichten über eines der dunkelsten Kapitel des 20. Jahrhunderts. [www.arte-tv.com]</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Singer, André</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034662578</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048718397 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:48Z |
indexdate | 2024-07-10T10:04:01Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034662578 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [DVD-R] (75 Min.) teilw. s/w |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | BFI |
record_format | marc |
spelling | Night Will Fall - Hitchcocks Lehrfilm für die Deutschen Regie der Dokumentation: André Singer. Regie des Dokumentarfilms von 1945: Alfred Hitchcock. Produzent: Sidney Bernstein. USA-Bearbeitung: Billy Wilder [London] BFI 2014 [DVD-R] (75 Min.) teilw. s/w tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Bei ihrem Vorstoß über Europa entdecken die Alliierten 1945 die ersten Konzentrationslager. Aus dem Entsetzen über das Bild der Grausamkeiten entsteht das Bedürfnis, alles zu dokumentieren. Britische, amerikanische und russische Kamerateams beginnen mit ihren Aufnahmen. Renommierte Regisseure wie Alfred Hitchcock und Billy Wilder werden beauftragt, aus dem Rohmaterial schonungslose Dokumente der Todeslager zu erschaffen. Als Teil der Psychologischen Kriegsführung sollen die Filme der deutschen Bevölkerung gezeigt werden. Doch während die Amerikaner rasch mit einem kurzen Film an die Öffentlichkeit gehen, verzögert sich die Fertigstellung des britischen Films von Alfred Hitchcock. Und es ändern sich die politischen Vorzeichen. Unter dem Eindruck des beginnenden Kalten Krieges und der Wiederaufbaupläne für die westdeutschen Sektoren scheint es plötzlich nicht mehr opportun, die westdeutsche Bevölkerung nachhaltig mit ihren eigenen Verfehlungen zu konfrontieren. Der Film landet unvollständig in den Archiven, eine Filmrolle gilt bald als gänzlich verschollen. Nach jahrelangen Recherchen und neu aufgetauchtem Material ist es dem Imperial War Museum nun gelungen, den Hitchcock-Film vollständig zu rekonstruieren. Er wurde im Rahmen der Berlinale 2014 erstmals öffentlich in Deutschland aufgeführt. Der Dokumentarfilm "Night Will Fall" zeigt die Wiederherstellung des Hitchcock-Films mit den verantwortlichen Experten - und rekonstruiert zugleich mit Hilfe von Zeitzeugen - ehemaligen Lagerinsassen ebenso wie ehemaligen Soldaten und Kameraleuten - die Befreiung der Konzentrationslager 1944/45: Ungesehene Bilder und unerzählte Geschichten über eines der dunkelsten Kapitel des 20. Jahrhunderts. [www.arte-tv.com] DVD-Video gnd-carrier Singer, André drt |
spellingShingle | Night Will Fall - Hitchcocks Lehrfilm für die Deutschen |
title | Night Will Fall - Hitchcocks Lehrfilm für die Deutschen |
title_auth | Night Will Fall - Hitchcocks Lehrfilm für die Deutschen |
title_exact_search | Night Will Fall - Hitchcocks Lehrfilm für die Deutschen |
title_exact_search_txtP | Night Will Fall - Hitchcocks Lehrfilm für die Deutschen |
title_full | Night Will Fall - Hitchcocks Lehrfilm für die Deutschen Regie der Dokumentation: André Singer. Regie des Dokumentarfilms von 1945: Alfred Hitchcock. Produzent: Sidney Bernstein. USA-Bearbeitung: Billy Wilder |
title_fullStr | Night Will Fall - Hitchcocks Lehrfilm für die Deutschen Regie der Dokumentation: André Singer. Regie des Dokumentarfilms von 1945: Alfred Hitchcock. Produzent: Sidney Bernstein. USA-Bearbeitung: Billy Wilder |
title_full_unstemmed | Night Will Fall - Hitchcocks Lehrfilm für die Deutschen Regie der Dokumentation: André Singer. Regie des Dokumentarfilms von 1945: Alfred Hitchcock. Produzent: Sidney Bernstein. USA-Bearbeitung: Billy Wilder |
title_short | Night Will Fall - Hitchcocks Lehrfilm für die Deutschen |
title_sort | night will fall hitchcocks lehrfilm fur die deutschen |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT singerandre nightwillfallhitchcockslehrfilmfurdiedeutschen |