Diary of a Lost Girl: nach einem Roman von Margarete Böhme
Die Tochter eines Apothekers, von der Familie nach der Geburt eines unehelichen Kindes verstoßen, gerät in ein Bordell. Sie trifft dort auf ihren Vater, der vor Bestürzung darüber einige Tage später stirbt, und heiratet schließlich einen Grafen. In seinem letzten Stummfilm umschifft Pabst leidlich g...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , , , , |
Format: | Video Software |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
London
Eureka Video
[2014]
|
Schriftenreihe: | The Masters of Cinema Series
97 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Die Tochter eines Apothekers, von der Familie nach der Geburt eines unehelichen Kindes verstoßen, gerät in ein Bordell. Sie trifft dort auf ihren Vater, der vor Bestürzung darüber einige Tage später stirbt, und heiratet schließlich einen Grafen. In seinem letzten Stummfilm umschifft Pabst leidlich geschickt die Klippen des kolportagehaften Sujets und lotet jenseits einiger Sentimentalitäten die sozialen und moralischen Abgründe aus, so daß letztlich die Rettung um so wirkungsvoller ausfällt. Als filmhistorisches Dokument vor allem wegen der herausragenden Hauptdarstellerin sehenswert. - Ab 14 möglich. [Film-Dienst] Pabsts Film lag nach Fertigstellung am 24. September 1929 der Filmprüfstelle in Berlin in einer Länge von 3.132 Metern vor und wurde, allerdings mit "Jugendverbot" belegt, in einer Länge von 2.863 Metern freigegeben ... wegen einer insgesamt "entsittlichenden Wirkung" wurden in der zweiten Zensur weitere, drastische Schnitte beschlossen, sodass "Tagebuch einer Verlorenen" in einer vom Regisseur Hans H. Zerlett "bearbeiteten" Fassung am 6. Januar 1930 freigegeben wurde. Die Länge betrug nun 2.001 Meter. Mit "Tagebuch einer Verlorenen" nahm Pabst innerhalb seines Filmschaffens eine realistische Sichtweise an und setzte präzise Akzente. [www.arte.tv/de] |
Beschreibung: | [DVD] (113 Min.) s/w Stummfilm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048718254 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2014 gw ||| 0s vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048718254 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Tagebuch einer Verlorenen | |
245 | 1 | 0 | |a Diary of a Lost Girl |b nach einem Roman von Margarete Böhme |c Regie: Georg W. Pabst. Kamera: Sepp Allgeier. Musik: Javier Pérez de Aspeitia. Darst.: Louise Brooks ; Fritz Rasp ; Josef Rovenský ; Sybille Schmitz |
264 | 1 | |a London |b Eureka Video |c [2014] | |
300 | |a [DVD] (113 Min.) |b s/w |c Stummfilm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a The Masters of Cinema Series |v 97 | |
520 | 8 | |a Die Tochter eines Apothekers, von der Familie nach der Geburt eines unehelichen Kindes verstoßen, gerät in ein Bordell. Sie trifft dort auf ihren Vater, der vor Bestürzung darüber einige Tage später stirbt, und heiratet schließlich einen Grafen. In seinem letzten Stummfilm umschifft Pabst leidlich geschickt die Klippen des kolportagehaften Sujets und lotet jenseits einiger Sentimentalitäten die sozialen und moralischen Abgründe aus, so daß letztlich die Rettung um so wirkungsvoller ausfällt. Als filmhistorisches Dokument vor allem wegen der herausragenden Hauptdarstellerin sehenswert. - Ab 14 möglich. [Film-Dienst] | |
520 | 8 | |a Pabsts Film lag nach Fertigstellung am 24. September 1929 der Filmprüfstelle in Berlin in einer Länge von 3.132 Metern vor und wurde, allerdings mit "Jugendverbot" belegt, in einer Länge von 2.863 Metern freigegeben ... wegen einer insgesamt "entsittlichenden Wirkung" wurden in der zweiten Zensur weitere, drastische Schnitte beschlossen, sodass "Tagebuch einer Verlorenen" in einer vom Regisseur Hans H. Zerlett "bearbeiteten" Fassung am 6. Januar 1930 freigegeben wurde. Die Länge betrug nun 2.001 Meter. Mit "Tagebuch einer Verlorenen" nahm Pabst innerhalb seines Filmschaffens eine realistische Sichtweise an und setzte präzise Akzente. [www.arte.tv/de] | |
546 | |a Stummfilm mit dt. Zwischentiteln / UT: engl. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Pabst, Georg W. |4 drt | |
700 | 1 | |a Allgeier, Sepp |4 cng | |
700 | 1 | |a Pérez de Azpeitia, Javier |4 cmp | |
700 | 1 | |a Brooks, Louise |4 act | |
700 | 1 | |a Rasp, Fritz |4 act | |
700 | 1 | |a Rovenský, Josef |4 act | |
700 | 1 | |a Schmitz, Sybille |4 act | |
700 | 1 | |a Böhme, Margarete |4 aut | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034662435 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185990098583552 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Pérez de Azpeitia, Javier Böhme, Margarete |
author2 | Pabst, Georg W. Allgeier, Sepp Brooks, Louise Rasp, Fritz Rovenský, Josef Schmitz, Sybille |
author2_role | drt cng act act act act |
author2_variant | g w p gw gwp s a sa l b lb f r fr j r jr s s ss |
author_facet | Pérez de Azpeitia, Javier Böhme, Margarete Pabst, Georg W. Allgeier, Sepp Brooks, Louise Rasp, Fritz Rovenský, Josef Schmitz, Sybille |
author_role | cmp aut |
author_sort | Pérez de Azpeitia, Javier |
author_variant | d a j p daj dajp m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048718254 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048718254 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02696ngm a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048718254</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2014 gw ||| 0s vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048718254</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Tagebuch einer Verlorenen</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Diary of a Lost Girl</subfield><subfield code="b">nach einem Roman von Margarete Böhme</subfield><subfield code="c">Regie: Georg W. Pabst. Kamera: Sepp Allgeier. Musik: Javier Pérez de Aspeitia. Darst.: Louise Brooks ; Fritz Rasp ; Josef Rovenský ; Sybille Schmitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">London</subfield><subfield code="b">Eureka Video</subfield><subfield code="c">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD] (113 Min.)</subfield><subfield code="b">s/w</subfield><subfield code="c">Stummfilm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">The Masters of Cinema Series</subfield><subfield code="v">97</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Tochter eines Apothekers, von der Familie nach der Geburt eines unehelichen Kindes verstoßen, gerät in ein Bordell. Sie trifft dort auf ihren Vater, der vor Bestürzung darüber einige Tage später stirbt, und heiratet schließlich einen Grafen. In seinem letzten Stummfilm umschifft Pabst leidlich geschickt die Klippen des kolportagehaften Sujets und lotet jenseits einiger Sentimentalitäten die sozialen und moralischen Abgründe aus, so daß letztlich die Rettung um so wirkungsvoller ausfällt. Als filmhistorisches Dokument vor allem wegen der herausragenden Hauptdarstellerin sehenswert. - Ab 14 möglich. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Pabsts Film lag nach Fertigstellung am 24. September 1929 der Filmprüfstelle in Berlin in einer Länge von 3.132 Metern vor und wurde, allerdings mit "Jugendverbot" belegt, in einer Länge von 2.863 Metern freigegeben ... wegen einer insgesamt "entsittlichenden Wirkung" wurden in der zweiten Zensur weitere, drastische Schnitte beschlossen, sodass "Tagebuch einer Verlorenen" in einer vom Regisseur Hans H. Zerlett "bearbeiteten" Fassung am 6. Januar 1930 freigegeben wurde. Die Länge betrug nun 2.001 Meter. Mit "Tagebuch einer Verlorenen" nahm Pabst innerhalb seines Filmschaffens eine realistische Sichtweise an und setzte präzise Akzente. [www.arte.tv/de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stummfilm mit dt. Zwischentiteln / UT: engl.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pabst, Georg W.</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Allgeier, Sepp</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pérez de Azpeitia, Javier</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brooks, Louise</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rasp, Fritz</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rovenský, Josef</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmitz, Sybille</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böhme, Margarete</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034662435</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048718254 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:47Z |
indexdate | 2024-07-10T10:04:00Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034662435 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [DVD] (113 Min.) s/w Stummfilm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Eureka Video |
record_format | marc |
series2 | The Masters of Cinema Series |
spelling | Tagebuch einer Verlorenen Diary of a Lost Girl nach einem Roman von Margarete Böhme Regie: Georg W. Pabst. Kamera: Sepp Allgeier. Musik: Javier Pérez de Aspeitia. Darst.: Louise Brooks ; Fritz Rasp ; Josef Rovenský ; Sybille Schmitz London Eureka Video [2014] [DVD] (113 Min.) s/w Stummfilm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier The Masters of Cinema Series 97 Die Tochter eines Apothekers, von der Familie nach der Geburt eines unehelichen Kindes verstoßen, gerät in ein Bordell. Sie trifft dort auf ihren Vater, der vor Bestürzung darüber einige Tage später stirbt, und heiratet schließlich einen Grafen. In seinem letzten Stummfilm umschifft Pabst leidlich geschickt die Klippen des kolportagehaften Sujets und lotet jenseits einiger Sentimentalitäten die sozialen und moralischen Abgründe aus, so daß letztlich die Rettung um so wirkungsvoller ausfällt. Als filmhistorisches Dokument vor allem wegen der herausragenden Hauptdarstellerin sehenswert. - Ab 14 möglich. [Film-Dienst] Pabsts Film lag nach Fertigstellung am 24. September 1929 der Filmprüfstelle in Berlin in einer Länge von 3.132 Metern vor und wurde, allerdings mit "Jugendverbot" belegt, in einer Länge von 2.863 Metern freigegeben ... wegen einer insgesamt "entsittlichenden Wirkung" wurden in der zweiten Zensur weitere, drastische Schnitte beschlossen, sodass "Tagebuch einer Verlorenen" in einer vom Regisseur Hans H. Zerlett "bearbeiteten" Fassung am 6. Januar 1930 freigegeben wurde. Die Länge betrug nun 2.001 Meter. Mit "Tagebuch einer Verlorenen" nahm Pabst innerhalb seines Filmschaffens eine realistische Sichtweise an und setzte präzise Akzente. [www.arte.tv/de] Stummfilm mit dt. Zwischentiteln / UT: engl. DVD-Video gnd-carrier Pabst, Georg W. drt Allgeier, Sepp cng Pérez de Azpeitia, Javier cmp Brooks, Louise act Rasp, Fritz act Rovenský, Josef act Schmitz, Sybille act Böhme, Margarete aut |
spellingShingle | Pérez de Azpeitia, Javier Böhme, Margarete Diary of a Lost Girl nach einem Roman von Margarete Böhme |
title | Diary of a Lost Girl nach einem Roman von Margarete Böhme |
title_alt | Tagebuch einer Verlorenen |
title_auth | Diary of a Lost Girl nach einem Roman von Margarete Böhme |
title_exact_search | Diary of a Lost Girl nach einem Roman von Margarete Böhme |
title_exact_search_txtP | Diary of a Lost Girl nach einem Roman von Margarete Böhme |
title_full | Diary of a Lost Girl nach einem Roman von Margarete Böhme Regie: Georg W. Pabst. Kamera: Sepp Allgeier. Musik: Javier Pérez de Aspeitia. Darst.: Louise Brooks ; Fritz Rasp ; Josef Rovenský ; Sybille Schmitz |
title_fullStr | Diary of a Lost Girl nach einem Roman von Margarete Böhme Regie: Georg W. Pabst. Kamera: Sepp Allgeier. Musik: Javier Pérez de Aspeitia. Darst.: Louise Brooks ; Fritz Rasp ; Josef Rovenský ; Sybille Schmitz |
title_full_unstemmed | Diary of a Lost Girl nach einem Roman von Margarete Böhme Regie: Georg W. Pabst. Kamera: Sepp Allgeier. Musik: Javier Pérez de Aspeitia. Darst.: Louise Brooks ; Fritz Rasp ; Josef Rovenský ; Sybille Schmitz |
title_short | Diary of a Lost Girl |
title_sort | diary of a lost girl nach einem roman von margarete bohme |
title_sub | nach einem Roman von Margarete Böhme |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT tagebucheinerverlorenen AT pabstgeorgw diaryofalostgirlnacheinemromanvonmargaretebohme AT allgeiersepp diaryofalostgirlnacheinemromanvonmargaretebohme AT perezdeazpeitiajavier diaryofalostgirlnacheinemromanvonmargaretebohme AT brookslouise diaryofalostgirlnacheinemromanvonmargaretebohme AT raspfritz diaryofalostgirlnacheinemromanvonmargaretebohme AT rovenskyjosef diaryofalostgirlnacheinemromanvonmargaretebohme AT schmitzsybille diaryofalostgirlnacheinemromanvonmargaretebohme AT bohmemargarete diaryofalostgirlnacheinemromanvonmargaretebohme |