Damals nach der DDR - 2/6. Aufbruch und Abschied: sechsteilige TV-Dokumentation
Der Eiserne Vorhang fällt. Grenzenlose Freude auf beiden Seiten – und doch: Es prallen immerhin zwei Welten aufeinander. Geht die Formel "Freiheit für den Osten, Umsatz für den Westen" also restlos auf? Liebespaare finden zueinander, andere dagegen stehen vor dem Nichts: Heidrun Kruse, ehe...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
[Leipzig]
MDR
2010
|
Schriftenreihe: | Damals nach der DDR
2 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Der Eiserne Vorhang fällt. Grenzenlose Freude auf beiden Seiten – und doch: Es prallen immerhin zwei Welten aufeinander. Geht die Formel "Freiheit für den Osten, Umsatz für den Westen" also restlos auf? Liebespaare finden zueinander, andere dagegen stehen vor dem Nichts: Heidrun Kruse, ehemalige Pionierleiterin in der SED, spürt erstmals Existenzangst. Und während Ostalgie-Parties Profit garantieren, spüren Aufbauhelfer der Treuhandgesellschaft den Ärger der Betroffenen. Der Fall der Mauer 1989 und die Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 sind große Ereignisse der Weltgeschichte – vor allem, weil sie das Leben vieler einzelner Deutscher radikal veränderten. Die ARD hat für die Fernsehdokumentation "Damals nach der DDR" Berichte von über 1000 Zeitzeugen gesammelt. Sie erzählen von Befreiung und Aufschwung, von Zusammenführung und Wachstum, aber auch von Ernüchterung und Hilflosigkeit, von Enttäuschung und Wut – auf beiden Seiten der ehemaligen Grenze. Unterstützt durch historische Hintergrundinformationen, zeigen die Biographien den Einschnitt, den die Wiedervereinigung im Leben der Deutschen bedeutet. [www.goethe.de] Teil 1: Bei den einen verursachte das nahende Ende der DDR wahre Existenzängste, für die anderen öffneten sich ganz neue Möglichkeiten. Teil 2 der Dokumentationsreihe "Damals nach der DDR" verdeutlicht, welche unterschiedlichen Emotionen die Wiedervereinigung bei den Menschen hervorgerufen hat. [www.mdr.de] |
Beschreibung: | [DVD-R] (45 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048718226 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2010 ||| 0s vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048718226 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Damals nach der DDR - 2/6. Aufbruch und Abschied |b sechsteilige TV-Dokumentation |c ein Film von Jan Peter |
264 | 1 | |a [Leipzig] |b MDR |c 2010 | |
300 | |a [DVD-R] (45 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Damals nach der DDR |v 2 | |
520 | 8 | |a Der Eiserne Vorhang fällt. Grenzenlose Freude auf beiden Seiten – und doch: Es prallen immerhin zwei Welten aufeinander. Geht die Formel "Freiheit für den Osten, Umsatz für den Westen" also restlos auf? Liebespaare finden zueinander, andere dagegen stehen vor dem Nichts: Heidrun Kruse, ehemalige Pionierleiterin in der SED, spürt erstmals Existenzangst. Und während Ostalgie-Parties Profit garantieren, spüren Aufbauhelfer der Treuhandgesellschaft den Ärger der Betroffenen. Der Fall der Mauer 1989 und die Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 sind große Ereignisse der Weltgeschichte – vor allem, weil sie das Leben vieler einzelner Deutscher radikal veränderten. Die ARD hat für die Fernsehdokumentation "Damals nach der DDR" Berichte von über 1000 Zeitzeugen gesammelt. Sie erzählen von Befreiung und Aufschwung, von Zusammenführung und Wachstum, aber auch von Ernüchterung und Hilflosigkeit, von Enttäuschung und Wut – auf beiden Seiten der ehemaligen Grenze. Unterstützt durch historische Hintergrundinformationen, zeigen die Biographien den Einschnitt, den die Wiedervereinigung im Leben der Deutschen bedeutet. [www.goethe.de] | |
520 | 8 | |a Teil 1: Bei den einen verursachte das nahende Ende der DDR wahre Existenzängste, für die anderen öffneten sich ganz neue Möglichkeiten. Teil 2 der Dokumentationsreihe "Damals nach der DDR" verdeutlicht, welche unterschiedlichen Emotionen die Wiedervereinigung bei den Menschen hervorgerufen hat. [www.mdr.de] | |
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Peter, Jan |4 drt | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034662407 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185989984288768 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Peter, Jan |
author2_role | drt |
author2_variant | j p jp |
author_facet | Peter, Jan |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048718226 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048718226 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02334ngm a2200313 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048718226</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2010 ||| 0s vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048718226</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Damals nach der DDR - 2/6. Aufbruch und Abschied</subfield><subfield code="b">sechsteilige TV-Dokumentation</subfield><subfield code="c">ein Film von Jan Peter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Leipzig]</subfield><subfield code="b">MDR</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD-R] (45 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Damals nach der DDR</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der Eiserne Vorhang fällt. Grenzenlose Freude auf beiden Seiten – und doch: Es prallen immerhin zwei Welten aufeinander. Geht die Formel "Freiheit für den Osten, Umsatz für den Westen" also restlos auf? Liebespaare finden zueinander, andere dagegen stehen vor dem Nichts: Heidrun Kruse, ehemalige Pionierleiterin in der SED, spürt erstmals Existenzangst. Und während Ostalgie-Parties Profit garantieren, spüren Aufbauhelfer der Treuhandgesellschaft den Ärger der Betroffenen. Der Fall der Mauer 1989 und die Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 sind große Ereignisse der Weltgeschichte – vor allem, weil sie das Leben vieler einzelner Deutscher radikal veränderten. Die ARD hat für die Fernsehdokumentation "Damals nach der DDR" Berichte von über 1000 Zeitzeugen gesammelt. Sie erzählen von Befreiung und Aufschwung, von Zusammenführung und Wachstum, aber auch von Ernüchterung und Hilflosigkeit, von Enttäuschung und Wut – auf beiden Seiten der ehemaligen Grenze. Unterstützt durch historische Hintergrundinformationen, zeigen die Biographien den Einschnitt, den die Wiedervereinigung im Leben der Deutschen bedeutet. [www.goethe.de]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Teil 1: Bei den einen verursachte das nahende Ende der DDR wahre Existenzängste, für die anderen öffneten sich ganz neue Möglichkeiten. Teil 2 der Dokumentationsreihe "Damals nach der DDR" verdeutlicht, welche unterschiedlichen Emotionen die Wiedervereinigung bei den Menschen hervorgerufen hat. [www.mdr.de]</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peter, Jan</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034662407</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048718226 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:47Z |
indexdate | 2024-07-10T10:04:00Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034662407 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [DVD-R] (45 Min.) |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | MDR |
record_format | marc |
series2 | Damals nach der DDR |
spelling | Damals nach der DDR - 2/6. Aufbruch und Abschied sechsteilige TV-Dokumentation ein Film von Jan Peter [Leipzig] MDR 2010 [DVD-R] (45 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Damals nach der DDR 2 Der Eiserne Vorhang fällt. Grenzenlose Freude auf beiden Seiten – und doch: Es prallen immerhin zwei Welten aufeinander. Geht die Formel "Freiheit für den Osten, Umsatz für den Westen" also restlos auf? Liebespaare finden zueinander, andere dagegen stehen vor dem Nichts: Heidrun Kruse, ehemalige Pionierleiterin in der SED, spürt erstmals Existenzangst. Und während Ostalgie-Parties Profit garantieren, spüren Aufbauhelfer der Treuhandgesellschaft den Ärger der Betroffenen. Der Fall der Mauer 1989 und die Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 sind große Ereignisse der Weltgeschichte – vor allem, weil sie das Leben vieler einzelner Deutscher radikal veränderten. Die ARD hat für die Fernsehdokumentation "Damals nach der DDR" Berichte von über 1000 Zeitzeugen gesammelt. Sie erzählen von Befreiung und Aufschwung, von Zusammenführung und Wachstum, aber auch von Ernüchterung und Hilflosigkeit, von Enttäuschung und Wut – auf beiden Seiten der ehemaligen Grenze. Unterstützt durch historische Hintergrundinformationen, zeigen die Biographien den Einschnitt, den die Wiedervereinigung im Leben der Deutschen bedeutet. [www.goethe.de] Teil 1: Bei den einen verursachte das nahende Ende der DDR wahre Existenzängste, für die anderen öffneten sich ganz neue Möglichkeiten. Teil 2 der Dokumentationsreihe "Damals nach der DDR" verdeutlicht, welche unterschiedlichen Emotionen die Wiedervereinigung bei den Menschen hervorgerufen hat. [www.mdr.de] DVD-Video gnd-carrier Peter, Jan drt |
spellingShingle | Damals nach der DDR - 2/6. Aufbruch und Abschied sechsteilige TV-Dokumentation |
title | Damals nach der DDR - 2/6. Aufbruch und Abschied sechsteilige TV-Dokumentation |
title_auth | Damals nach der DDR - 2/6. Aufbruch und Abschied sechsteilige TV-Dokumentation |
title_exact_search | Damals nach der DDR - 2/6. Aufbruch und Abschied sechsteilige TV-Dokumentation |
title_exact_search_txtP | Damals nach der DDR - 2/6. Aufbruch und Abschied sechsteilige TV-Dokumentation |
title_full | Damals nach der DDR - 2/6. Aufbruch und Abschied sechsteilige TV-Dokumentation ein Film von Jan Peter |
title_fullStr | Damals nach der DDR - 2/6. Aufbruch und Abschied sechsteilige TV-Dokumentation ein Film von Jan Peter |
title_full_unstemmed | Damals nach der DDR - 2/6. Aufbruch und Abschied sechsteilige TV-Dokumentation ein Film von Jan Peter |
title_short | Damals nach der DDR - 2/6. Aufbruch und Abschied |
title_sort | damals nach der ddr 2 6 aufbruch und abschied sechsteilige tv dokumentation |
title_sub | sechsteilige TV-Dokumentation |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT peterjan damalsnachderddr26aufbruchundabschiedsechsteiligetvdokumentation |