Damals nach der DDR - 2/6. Aufbruch und Abschied: sechsteilige TV-Dokumentation

Der Eiserne Vorhang fällt. Grenzenlose Freude auf beiden Seiten – und doch: Es prallen immerhin zwei Welten aufeinander. Geht die Formel "Freiheit für den Osten, Umsatz für den Westen" also restlos auf? Liebespaare finden zueinander, andere dagegen stehen vor dem Nichts: Heidrun Kruse, ehe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Peter, Jan (RegisseurIn)
Format: Video Software
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: [Leipzig] MDR 2010
Schriftenreihe:Damals nach der DDR 2
Schlagworte:
Zusammenfassung:Der Eiserne Vorhang fällt. Grenzenlose Freude auf beiden Seiten – und doch: Es prallen immerhin zwei Welten aufeinander. Geht die Formel "Freiheit für den Osten, Umsatz für den Westen" also restlos auf? Liebespaare finden zueinander, andere dagegen stehen vor dem Nichts: Heidrun Kruse, ehemalige Pionierleiterin in der SED, spürt erstmals Existenzangst. Und während Ostalgie-Parties Profit garantieren, spüren Aufbauhelfer der Treuhandgesellschaft den Ärger der Betroffenen. Der Fall der Mauer 1989 und die Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 sind große Ereignisse der Weltgeschichte – vor allem, weil sie das Leben vieler einzelner Deutscher radikal veränderten. Die ARD hat für die Fernsehdokumentation "Damals nach der DDR" Berichte von über 1000 Zeitzeugen gesammelt. Sie erzählen von Befreiung und Aufschwung, von Zusammenführung und Wachstum, aber auch von Ernüchterung und Hilflosigkeit, von Enttäuschung und Wut – auf beiden Seiten der ehemaligen Grenze. Unterstützt durch historische Hintergrundinformationen, zeigen die Biographien den Einschnitt, den die Wiedervereinigung im Leben der Deutschen bedeutet. [www.goethe.de]
Teil 1: Bei den einen verursachte das nahende Ende der DDR wahre Existenzängste, für die anderen öffneten sich ganz neue Möglichkeiten. Teil 2 der Dokumentationsreihe "Damals nach der DDR" verdeutlicht, welche unterschiedlichen Emotionen die Wiedervereinigung bei den Menschen hervorgerufen hat. [www.mdr.de]
Beschreibung:[DVD-R] (45 Min.)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!