Damals nach der DDR - 1/6. Freiheit und Auflösung: sechsteilige TV-Dokumentation
Der 3. Oktober ist der Tag, an dem in Deutschland an die Wiedervereinigung erinnert wird, an einen Prozess, der mit der überraschenden Öffnung der Mauer im November 1989 begann und im Oktober 1990 offiziell besiegelt wurde. Zu diesem Anlass zeigt der WDR die dokumentarische Reihe "Damals nach d...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
[Leipzig]
MDR
2010
|
Schriftenreihe: | Damals nach der DDR
1 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Der 3. Oktober ist der Tag, an dem in Deutschland an die Wiedervereinigung erinnert wird, an einen Prozess, der mit der überraschenden Öffnung der Mauer im November 1989 begann und im Oktober 1990 offiziell besiegelt wurde. Zu diesem Anlass zeigt der WDR die dokumentarische Reihe "Damals nach der DDR". Sie schildert in sechs Folgen und konkreten Einzelgeschichten, welche Auswirkungen der Mauerfall hatte und wie unterschiedlich die Reaktionen auf die neuen Möglichkeiten und Perspektiven waren. Eine Zeit in der nicht nur Grenzen fielen, sondern auch ein ganzer Staat mit seinen Institutionen und seiner Wirtschaft verschwand. [www.wdr.de] Teil 1: Die plötzliche Öffnung der Berliner Mauer ist ein Wendepunkt in der Geschichte des Landes und ein nie vergessenes Ereignis für die deutsche Bevölkerung. Doch nicht allen Berlinern sind die Feierlichkeiten an jenem Tag vergönnt, manch einer bekommt noch nicht einmal mit, welch geschichtsträchtiges Ereignis gerade in der Metropole stattfindet. Einer von ihnen ist Hanns-Christian Catenhusen, der wenige Tage zuvor im brandenburgischen Beelitz seinen Grundwehrdienst in der Nationalen Volksarmee der DDR angetreten hatte...Für Catenhusen folgen Stunden des Horrors, in denen er damit rechnen muss, den Einsatzbefehl an die Mauer zu bekommen und sogar von seiner Waffe Gebrauch machen zu müssen..[www.poenix.de] |
Beschreibung: | [DVD-R] (45 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048718225 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2010 ||| 0s vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048718225 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Damals nach der DDR - 1/6. Freiheit und Auflösung |b sechsteilige TV-Dokumentation |c ein Film von Yury Winterberg und Jan Peter |
264 | 1 | |a [Leipzig] |b MDR |c 2010 | |
300 | |a [DVD-R] (45 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Damals nach der DDR |v 1 | |
520 | 8 | |a Der 3. Oktober ist der Tag, an dem in Deutschland an die Wiedervereinigung erinnert wird, an einen Prozess, der mit der überraschenden Öffnung der Mauer im November 1989 begann und im Oktober 1990 offiziell besiegelt wurde. Zu diesem Anlass zeigt der WDR die dokumentarische Reihe "Damals nach der DDR". Sie schildert in sechs Folgen und konkreten Einzelgeschichten, welche Auswirkungen der Mauerfall hatte und wie unterschiedlich die Reaktionen auf die neuen Möglichkeiten und Perspektiven waren. Eine Zeit in der nicht nur Grenzen fielen, sondern auch ein ganzer Staat mit seinen Institutionen und seiner Wirtschaft verschwand. [www.wdr.de] | |
520 | 8 | |a Teil 1: Die plötzliche Öffnung der Berliner Mauer ist ein Wendepunkt in der Geschichte des Landes und ein nie vergessenes Ereignis für die deutsche Bevölkerung. Doch nicht allen Berlinern sind die Feierlichkeiten an jenem Tag vergönnt, manch einer bekommt noch nicht einmal mit, welch geschichtsträchtiges Ereignis gerade in der Metropole stattfindet. Einer von ihnen ist Hanns-Christian Catenhusen, der wenige Tage zuvor im brandenburgischen Beelitz seinen Grundwehrdienst in der Nationalen Volksarmee der DDR angetreten hatte...Für Catenhusen folgen Stunden des Horrors, in denen er damit rechnen muss, den Einsatzbefehl an die Mauer zu bekommen und sogar von seiner Waffe Gebrauch machen zu müssen..[www.poenix.de] | |
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Winterberg, Yury |4 drt | |
700 | 1 | |a Peter, Jan |4 drt | |
700 | 1 | |a Stubenrauch, Jens |4 ctb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034662406 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185989981143040 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Winterberg, Yury Peter, Jan Stubenrauch, Jens |
author2_role | drt drt ctb |
author2_variant | y w yw j p jp j s js |
author_facet | Winterberg, Yury Peter, Jan Stubenrauch, Jens |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048718225 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048718225 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02322ngm a2200337 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048718225</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2010 ||| 0s vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048718225</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Damals nach der DDR - 1/6. Freiheit und Auflösung</subfield><subfield code="b">sechsteilige TV-Dokumentation</subfield><subfield code="c">ein Film von Yury Winterberg und Jan Peter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Leipzig]</subfield><subfield code="b">MDR</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD-R] (45 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Damals nach der DDR</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der 3. Oktober ist der Tag, an dem in Deutschland an die Wiedervereinigung erinnert wird, an einen Prozess, der mit der überraschenden Öffnung der Mauer im November 1989 begann und im Oktober 1990 offiziell besiegelt wurde. Zu diesem Anlass zeigt der WDR die dokumentarische Reihe "Damals nach der DDR". Sie schildert in sechs Folgen und konkreten Einzelgeschichten, welche Auswirkungen der Mauerfall hatte und wie unterschiedlich die Reaktionen auf die neuen Möglichkeiten und Perspektiven waren. Eine Zeit in der nicht nur Grenzen fielen, sondern auch ein ganzer Staat mit seinen Institutionen und seiner Wirtschaft verschwand. [www.wdr.de]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Teil 1: Die plötzliche Öffnung der Berliner Mauer ist ein Wendepunkt in der Geschichte des Landes und ein nie vergessenes Ereignis für die deutsche Bevölkerung. Doch nicht allen Berlinern sind die Feierlichkeiten an jenem Tag vergönnt, manch einer bekommt noch nicht einmal mit, welch geschichtsträchtiges Ereignis gerade in der Metropole stattfindet. Einer von ihnen ist Hanns-Christian Catenhusen, der wenige Tage zuvor im brandenburgischen Beelitz seinen Grundwehrdienst in der Nationalen Volksarmee der DDR angetreten hatte...Für Catenhusen folgen Stunden des Horrors, in denen er damit rechnen muss, den Einsatzbefehl an die Mauer zu bekommen und sogar von seiner Waffe Gebrauch machen zu müssen..[www.poenix.de]</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winterberg, Yury</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peter, Jan</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stubenrauch, Jens</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034662406</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048718225 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:47Z |
indexdate | 2024-07-10T10:04:00Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034662406 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [DVD-R] (45 Min.) |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | MDR |
record_format | marc |
series2 | Damals nach der DDR |
spelling | Damals nach der DDR - 1/6. Freiheit und Auflösung sechsteilige TV-Dokumentation ein Film von Yury Winterberg und Jan Peter [Leipzig] MDR 2010 [DVD-R] (45 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Damals nach der DDR 1 Der 3. Oktober ist der Tag, an dem in Deutschland an die Wiedervereinigung erinnert wird, an einen Prozess, der mit der überraschenden Öffnung der Mauer im November 1989 begann und im Oktober 1990 offiziell besiegelt wurde. Zu diesem Anlass zeigt der WDR die dokumentarische Reihe "Damals nach der DDR". Sie schildert in sechs Folgen und konkreten Einzelgeschichten, welche Auswirkungen der Mauerfall hatte und wie unterschiedlich die Reaktionen auf die neuen Möglichkeiten und Perspektiven waren. Eine Zeit in der nicht nur Grenzen fielen, sondern auch ein ganzer Staat mit seinen Institutionen und seiner Wirtschaft verschwand. [www.wdr.de] Teil 1: Die plötzliche Öffnung der Berliner Mauer ist ein Wendepunkt in der Geschichte des Landes und ein nie vergessenes Ereignis für die deutsche Bevölkerung. Doch nicht allen Berlinern sind die Feierlichkeiten an jenem Tag vergönnt, manch einer bekommt noch nicht einmal mit, welch geschichtsträchtiges Ereignis gerade in der Metropole stattfindet. Einer von ihnen ist Hanns-Christian Catenhusen, der wenige Tage zuvor im brandenburgischen Beelitz seinen Grundwehrdienst in der Nationalen Volksarmee der DDR angetreten hatte...Für Catenhusen folgen Stunden des Horrors, in denen er damit rechnen muss, den Einsatzbefehl an die Mauer zu bekommen und sogar von seiner Waffe Gebrauch machen zu müssen..[www.poenix.de] DVD-Video gnd-carrier Winterberg, Yury drt Peter, Jan drt Stubenrauch, Jens ctb |
spellingShingle | Damals nach der DDR - 1/6. Freiheit und Auflösung sechsteilige TV-Dokumentation |
title | Damals nach der DDR - 1/6. Freiheit und Auflösung sechsteilige TV-Dokumentation |
title_auth | Damals nach der DDR - 1/6. Freiheit und Auflösung sechsteilige TV-Dokumentation |
title_exact_search | Damals nach der DDR - 1/6. Freiheit und Auflösung sechsteilige TV-Dokumentation |
title_exact_search_txtP | Damals nach der DDR - 1/6. Freiheit und Auflösung sechsteilige TV-Dokumentation |
title_full | Damals nach der DDR - 1/6. Freiheit und Auflösung sechsteilige TV-Dokumentation ein Film von Yury Winterberg und Jan Peter |
title_fullStr | Damals nach der DDR - 1/6. Freiheit und Auflösung sechsteilige TV-Dokumentation ein Film von Yury Winterberg und Jan Peter |
title_full_unstemmed | Damals nach der DDR - 1/6. Freiheit und Auflösung sechsteilige TV-Dokumentation ein Film von Yury Winterberg und Jan Peter |
title_short | Damals nach der DDR - 1/6. Freiheit und Auflösung |
title_sort | damals nach der ddr 1 6 freiheit und auflosung sechsteilige tv dokumentation |
title_sub | sechsteilige TV-Dokumentation |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT winterbergyury damalsnachderddr16freiheitundauflosungsechsteiligetvdokumentation AT peterjan damalsnachderddr16freiheitundauflosungsechsteiligetvdokumentation AT stubenrauchjens damalsnachderddr16freiheitundauflosungsechsteiligetvdokumentation |