The Blood of a Poet ; Testament of Orpheus:
Das Blut eines Dichters (1931): Die phantastische Irrfahrt eines Dichters durch verschiedene Bewußtseinswelten und Wirklichkeitsebenen. Erste Filmarbeit des französischen Literaten Jean Cocteau, der ebenso virtuos wie spielerisch die poetischen und tricktechnischen Möglichkeiten des Mediums nutzt. Z...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , , , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
London
Optimum
[2007]
|
Schriftenreihe: | Jean Cocteau Collection
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Das Blut eines Dichters (1931): Die phantastische Irrfahrt eines Dichters durch verschiedene Bewußtseinswelten und Wirklichkeitsebenen. Erste Filmarbeit des französischen Literaten Jean Cocteau, der ebenso virtuos wie spielerisch die poetischen und tricktechnischen Möglichkeiten des Mediums nutzt. Zusammen mit Buñuels "Das Goldene Zeitalter" und "Ein Andalusischer Hund" das herausragende Werk der surrealistischen Avantgarde im Frankreich der späten 20er und frühen 30er Jahre. - Sehenswert. [Film-Dienst] Das Testament des Orpheus (1960): Ständig zwischen Pathos und Ironie wechselnd, präsentiert Cocteau in seinem letzten Werk Menschen und Motive seiner sehr persönlichen Kinowelt im bewußten Selbstzitat, um sich schließlich dem sybillinischen Gericht seiner Geschöpfe zu stellen. In seiner an Sprüngen und Widersprüchen reichen, optisch faszinierenden Abschiedsvorstellung erweist Cocteau den Mythen seine Reverenz; schon im Vorspann appelliert er programmatisch an die Intuition des Zuschauers: "Ein Film für Unschuldige, die nicht vom Laster des Begreifens um jeden Preis befallen sind". Ein faszinierender essayistischer Diskurs über dichterisches Schaffen und Erkennen, über Unterbewußtes und Traumhaftes. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst] |
Beschreibung: | [2 DVD] (55 77 Min.) : s/w ; dolby digital mono |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048717558 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2007 fr ||| 0s vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048717558 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a fr |c XA-FR | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Le sang d'un poete ; Le testament d'Orphée, ou ne me demandez pas pourquoi | |
245 | 1 | 0 | |a The Blood of a Poet ; Testament of Orpheus |c Director: Jean Cocteau. Director of Photography: Georges Périnal ; Roland Pontoizeau. Cast: Lee Miller ; Pauline Carton ; Jean Cocteau ; Edouard Dhermite |
264 | 1 | |a London |b Optimum |c [2007] | |
300 | |a [2 DVD] (55 |c 77 Min.) : s/w ; dolby digital mono | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Jean Cocteau Collection | |
520 | 8 | |a Das Blut eines Dichters (1931): Die phantastische Irrfahrt eines Dichters durch verschiedene Bewußtseinswelten und Wirklichkeitsebenen. Erste Filmarbeit des französischen Literaten Jean Cocteau, der ebenso virtuos wie spielerisch die poetischen und tricktechnischen Möglichkeiten des Mediums nutzt. Zusammen mit Buñuels "Das Goldene Zeitalter" und "Ein Andalusischer Hund" das herausragende Werk der surrealistischen Avantgarde im Frankreich der späten 20er und frühen 30er Jahre. - Sehenswert. [Film-Dienst] | |
520 | 8 | |a Das Testament des Orpheus (1960): Ständig zwischen Pathos und Ironie wechselnd, präsentiert Cocteau in seinem letzten Werk Menschen und Motive seiner sehr persönlichen Kinowelt im bewußten Selbstzitat, um sich schließlich dem sybillinischen Gericht seiner Geschöpfe zu stellen. In seiner an Sprüngen und Widersprüchen reichen, optisch faszinierenden Abschiedsvorstellung erweist Cocteau den Mythen seine Reverenz; schon im Vorspann appelliert er programmatisch an die Intuition des Zuschauers: "Ein Film für Unschuldige, die nicht vom Laster des Begreifens um jeden Preis befallen sind". Ein faszinierender essayistischer Diskurs über dichterisches Schaffen und Erkennen, über Unterbewußtes und Traumhaftes. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst] | |
546 | |a franz. / UT: engl. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Cocteau, Jean |4 drt | |
700 | 1 | |a Périnal, Georges |4 cng | |
700 | 1 | |a Pontoizeau, Roland |4 cng | |
700 | 1 | |a Miller, Lee |4 act | |
700 | 1 | |a Carton, Pauline |4 act | |
700 | 1 | |a Dhermite, Edouard |4 act | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034661739 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185988094754816 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Cocteau, Jean Périnal, Georges Pontoizeau, Roland Miller, Lee Carton, Pauline Dhermite, Edouard |
author2_role | drt cng cng act act act |
author2_variant | j c jc g p gp r p rp l m lm p c pc e d ed |
author_facet | Cocteau, Jean Périnal, Georges Pontoizeau, Roland Miller, Lee Carton, Pauline Dhermite, Edouard |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048717558 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048717558 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02602ngm a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048717558</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2007 fr ||| 0s vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048717558</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">fr</subfield><subfield code="c">XA-FR</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Le sang d'un poete ; Le testament d'Orphée, ou ne me demandez pas pourquoi</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">The Blood of a Poet ; Testament of Orpheus</subfield><subfield code="c">Director: Jean Cocteau. Director of Photography: Georges Périnal ; Roland Pontoizeau. Cast: Lee Miller ; Pauline Carton ; Jean Cocteau ; Edouard Dhermite</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">London</subfield><subfield code="b">Optimum</subfield><subfield code="c">[2007]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2 DVD] (55</subfield><subfield code="c">77 Min.) : s/w ; dolby digital mono</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jean Cocteau Collection</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Das Blut eines Dichters (1931): Die phantastische Irrfahrt eines Dichters durch verschiedene Bewußtseinswelten und Wirklichkeitsebenen. Erste Filmarbeit des französischen Literaten Jean Cocteau, der ebenso virtuos wie spielerisch die poetischen und tricktechnischen Möglichkeiten des Mediums nutzt. Zusammen mit Buñuels "Das Goldene Zeitalter" und "Ein Andalusischer Hund" das herausragende Werk der surrealistischen Avantgarde im Frankreich der späten 20er und frühen 30er Jahre. - Sehenswert. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Das Testament des Orpheus (1960): Ständig zwischen Pathos und Ironie wechselnd, präsentiert Cocteau in seinem letzten Werk Menschen und Motive seiner sehr persönlichen Kinowelt im bewußten Selbstzitat, um sich schließlich dem sybillinischen Gericht seiner Geschöpfe zu stellen. In seiner an Sprüngen und Widersprüchen reichen, optisch faszinierenden Abschiedsvorstellung erweist Cocteau den Mythen seine Reverenz; schon im Vorspann appelliert er programmatisch an die Intuition des Zuschauers: "Ein Film für Unschuldige, die nicht vom Laster des Begreifens um jeden Preis befallen sind". Ein faszinierender essayistischer Diskurs über dichterisches Schaffen und Erkennen, über Unterbewußtes und Traumhaftes. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">franz. / UT: engl.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cocteau, Jean</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Périnal, Georges</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pontoizeau, Roland</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Miller, Lee</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Carton, Pauline</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dhermite, Edouard</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034661739</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048717558 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:46Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:58Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034661739 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [2 DVD] (55 77 Min.) : s/w ; dolby digital mono |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Optimum |
record_format | marc |
series2 | Jean Cocteau Collection |
spelling | Le sang d'un poete ; Le testament d'Orphée, ou ne me demandez pas pourquoi The Blood of a Poet ; Testament of Orpheus Director: Jean Cocteau. Director of Photography: Georges Périnal ; Roland Pontoizeau. Cast: Lee Miller ; Pauline Carton ; Jean Cocteau ; Edouard Dhermite London Optimum [2007] [2 DVD] (55 77 Min.) : s/w ; dolby digital mono tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Jean Cocteau Collection Das Blut eines Dichters (1931): Die phantastische Irrfahrt eines Dichters durch verschiedene Bewußtseinswelten und Wirklichkeitsebenen. Erste Filmarbeit des französischen Literaten Jean Cocteau, der ebenso virtuos wie spielerisch die poetischen und tricktechnischen Möglichkeiten des Mediums nutzt. Zusammen mit Buñuels "Das Goldene Zeitalter" und "Ein Andalusischer Hund" das herausragende Werk der surrealistischen Avantgarde im Frankreich der späten 20er und frühen 30er Jahre. - Sehenswert. [Film-Dienst] Das Testament des Orpheus (1960): Ständig zwischen Pathos und Ironie wechselnd, präsentiert Cocteau in seinem letzten Werk Menschen und Motive seiner sehr persönlichen Kinowelt im bewußten Selbstzitat, um sich schließlich dem sybillinischen Gericht seiner Geschöpfe zu stellen. In seiner an Sprüngen und Widersprüchen reichen, optisch faszinierenden Abschiedsvorstellung erweist Cocteau den Mythen seine Reverenz; schon im Vorspann appelliert er programmatisch an die Intuition des Zuschauers: "Ein Film für Unschuldige, die nicht vom Laster des Begreifens um jeden Preis befallen sind". Ein faszinierender essayistischer Diskurs über dichterisches Schaffen und Erkennen, über Unterbewußtes und Traumhaftes. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst] franz. / UT: engl. DVD-Video gnd-carrier Cocteau, Jean drt Périnal, Georges cng Pontoizeau, Roland cng Miller, Lee act Carton, Pauline act Dhermite, Edouard act |
spellingShingle | The Blood of a Poet ; Testament of Orpheus |
title | The Blood of a Poet ; Testament of Orpheus |
title_alt | Le sang d'un poete ; Le testament d'Orphée, ou ne me demandez pas pourquoi |
title_auth | The Blood of a Poet ; Testament of Orpheus |
title_exact_search | The Blood of a Poet ; Testament of Orpheus |
title_exact_search_txtP | The Blood of a Poet ; Testament of Orpheus |
title_full | The Blood of a Poet ; Testament of Orpheus Director: Jean Cocteau. Director of Photography: Georges Périnal ; Roland Pontoizeau. Cast: Lee Miller ; Pauline Carton ; Jean Cocteau ; Edouard Dhermite |
title_fullStr | The Blood of a Poet ; Testament of Orpheus Director: Jean Cocteau. Director of Photography: Georges Périnal ; Roland Pontoizeau. Cast: Lee Miller ; Pauline Carton ; Jean Cocteau ; Edouard Dhermite |
title_full_unstemmed | The Blood of a Poet ; Testament of Orpheus Director: Jean Cocteau. Director of Photography: Georges Périnal ; Roland Pontoizeau. Cast: Lee Miller ; Pauline Carton ; Jean Cocteau ; Edouard Dhermite |
title_short | The Blood of a Poet ; Testament of Orpheus |
title_sort | the blood of a poet testament of orpheus |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT lesangdunpoeteletestamentdorpheeounemedemandezpaspourquoi AT cocteaujean thebloodofapoettestamentoforpheus AT perinalgeorges thebloodofapoettestamentoforpheus AT pontoizeauroland thebloodofapoettestamentoforpheus AT millerlee thebloodofapoettestamentoforpheus AT cartonpauline thebloodofapoettestamentoforpheus AT dhermiteedouard thebloodofapoettestamentoforpheus |