The Blood of a Poet ; Testament of Orpheus:

Das Blut eines Dichters (1931): Die phantastische Irrfahrt eines Dichters durch verschiedene Bewußtseinswelten und Wirklichkeitsebenen. Erste Filmarbeit des französischen Literaten Jean Cocteau, der ebenso virtuos wie spielerisch die poetischen und tricktechnischen Möglichkeiten des Mediums nutzt. Z...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Cocteau, Jean (RegisseurIn), Périnal, Georges (Kameramann/frau), Pontoizeau, Roland (Kameramann/frau), Miller, Lee (SchauspielerIn), Carton, Pauline (SchauspielerIn), Dhermite, Edouard (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: London Optimum [2007]
Schriftenreihe:Jean Cocteau Collection
Schlagworte:
Zusammenfassung:Das Blut eines Dichters (1931): Die phantastische Irrfahrt eines Dichters durch verschiedene Bewußtseinswelten und Wirklichkeitsebenen. Erste Filmarbeit des französischen Literaten Jean Cocteau, der ebenso virtuos wie spielerisch die poetischen und tricktechnischen Möglichkeiten des Mediums nutzt. Zusammen mit Buñuels "Das Goldene Zeitalter" und "Ein Andalusischer Hund" das herausragende Werk der surrealistischen Avantgarde im Frankreich der späten 20er und frühen 30er Jahre. - Sehenswert. [Film-Dienst]
Das Testament des Orpheus (1960): Ständig zwischen Pathos und Ironie wechselnd, präsentiert Cocteau in seinem letzten Werk Menschen und Motive seiner sehr persönlichen Kinowelt im bewußten Selbstzitat, um sich schließlich dem sybillinischen Gericht seiner Geschöpfe zu stellen. In seiner an Sprüngen und Widersprüchen reichen, optisch faszinierenden Abschiedsvorstellung erweist Cocteau den Mythen seine Reverenz; schon im Vorspann appelliert er programmatisch an die Intuition des Zuschauers: "Ein Film für Unschuldige, die nicht vom Laster des Begreifens um jeden Preis befallen sind". Ein faszinierender essayistischer Diskurs über dichterisches Schaffen und Erkennen, über Unterbewußtes und Traumhaftes. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
Beschreibung:[2 DVD] (55 77 Min.) : s/w ; dolby digital mono

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!