Wilhelm Tell: Schauspiel von Friedrich Schiller
In Peymanns Inszenierung von Schillers Drama um den Schweizer Nationalhelden brillierten 1991 am Wiener Burgtheater Josef Bierbichler in der Titelrolle sowie Gert Voss als sein Gegenspieler Geßler. Die Vögte des habsburgischen Kaisers unterdrücken die Bevölkerung. Die Schweizer sollen dem auf einer...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , , , , , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Wien
Hoanzl
2010
|
Schriftenreihe: | Edition Burgtheater
40 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | In Peymanns Inszenierung von Schillers Drama um den Schweizer Nationalhelden brillierten 1991 am Wiener Burgtheater Josef Bierbichler in der Titelrolle sowie Gert Voss als sein Gegenspieler Geßler. Die Vögte des habsburgischen Kaisers unterdrücken die Bevölkerung. Die Schweizer sollen dem auf einer Stange aufgestellten Hut des Reichsvogts Geßler die gleiche Ehre erweisen wie diesem selbst. Im Land herrschen Terror, Brandschatzung, Vergewaltigung. Vertreter der Kantone Uri, Schwyz und Unterwalden beschließen nachts auf dem Rütli die Vertreibung der Vögte und Loslösung von Österreich. Die Verschwörung geht querdurch alle Stände. Der Einzelgänger Tell hat dem Hut Geßlers die Reverenz verweigert. Unter Todesandrohung soll er nun auf 80 Schritt Entfernung mit der Armbrust einen Apfel vom Kopf seine s Sohnes schießen. Vergeblich wird versucht, Geßler von dieser unmenschlichen Forcierung abzubringen. Tell trifft den Apfel, gibt jedoch Geßler zu verstehen, der zweite Pfeil sei für ihn bestimmt gewesen, hätte er seinen Sohn getroffen. Teil wird gefesselt auf ein Schiff gebracht, kann sich befreien und Wartet in der hohlen Gasse bei Küßnacht auf den Vogt. Er erschießt Geßler. Tells Tat löst einen vorzeitigen Aufstand aus, die Zwingburgen und Schlösser der Tyrannen werden gestürmt und niedergerissen. Die frei gewordenen Schweizer feiern Tell als ihren Erretter. Ein etwas verstörter Volksheld bleibt unter den Hochrufen seiner Landsleute allein zurück. [www.theater.de] |
Beschreibung: | [DVD] (143 Min.) dolby digital 2.0 stereo |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048717390 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2010 gw ||| 0s vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048717390 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a gw |c XA-DE |a au |c XA-AT |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Wilhelm Tell | |
245 | 1 | 0 | |a Wilhelm Tell |b Schauspiel von Friedrich Schiller |c Regie: Claus Peymann. Fernsehregie: C. Rainer Ecke. Kamera: Helmut Fibich ; August Bendel ; Walter Hendl. Darst.: Gert Voss ; Paul Hoffmann ; Ulrich Gebauer ; Josef Bierbichler |
264 | 1 | |a Wien |b Hoanzl |c 2010 | |
300 | |a [DVD] (143 Min.) |b dolby digital 2.0 stereo | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Edition Burgtheater |v 40 | |
520 | 8 | |a In Peymanns Inszenierung von Schillers Drama um den Schweizer Nationalhelden brillierten 1991 am Wiener Burgtheater Josef Bierbichler in der Titelrolle sowie Gert Voss als sein Gegenspieler Geßler. Die Vögte des habsburgischen Kaisers unterdrücken die Bevölkerung. Die Schweizer sollen dem auf einer Stange aufgestellten Hut des Reichsvogts Geßler die gleiche Ehre erweisen wie diesem selbst. Im Land herrschen Terror, Brandschatzung, Vergewaltigung. Vertreter der Kantone Uri, Schwyz und Unterwalden beschließen nachts auf dem Rütli die Vertreibung der Vögte und Loslösung von Österreich. Die Verschwörung geht querdurch alle Stände. Der Einzelgänger Tell hat dem Hut Geßlers die Reverenz verweigert. Unter Todesandrohung soll er nun auf 80 Schritt Entfernung mit der Armbrust einen Apfel vom Kopf seine s Sohnes schießen. Vergeblich wird versucht, Geßler von dieser unmenschlichen Forcierung abzubringen. Tell trifft den Apfel, gibt jedoch Geßler zu verstehen, der zweite Pfeil sei für ihn bestimmt gewesen, hätte er seinen Sohn getroffen. Teil wird gefesselt auf ein Schiff gebracht, kann sich befreien und Wartet in der hohlen Gasse bei Küßnacht auf den Vogt. Er erschießt Geßler. Tells Tat löst einen vorzeitigen Aufstand aus, die Zwingburgen und Schlösser der Tyrannen werden gestürmt und niedergerissen. Die frei gewordenen Schweizer feiern Tell als ihren Erretter. Ein etwas verstörter Volksheld bleibt unter den Hochrufen seiner Landsleute allein zurück. [www.theater.de] | |
546 | |a dt. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Peymann, Claus |4 sgd | |
700 | 1 | |a Ecke, C. Rainer |4 drt | |
700 | 1 | |a Fibich, Helmut |4 cng | |
700 | 1 | |a Bendel, August |4 cng | |
700 | 1 | |a Hendl, Walter |4 cng | |
700 | 1 | |a Voss, Gert |4 act | |
700 | 1 | |a Hoffmann, Paul |4 act | |
700 | 1 | |a Gebauer, Ulrich |4 act | |
700 | 1 | |a Bierbichler, Josef |4 act | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034661571 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185987539009536 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Ecke, C. Rainer Fibich, Helmut Bendel, August Hendl, Walter Voss, Gert Hoffmann, Paul Gebauer, Ulrich Bierbichler, Josef |
author2_role | drt cng cng cng act act act act |
author2_variant | c r e cr cre h f hf a b ab w h wh g v gv p h ph u g ug j b jb |
author_facet | Ecke, C. Rainer Fibich, Helmut Bendel, August Hendl, Walter Voss, Gert Hoffmann, Paul Gebauer, Ulrich Bierbichler, Josef |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048717390 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048717390 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02880ngm a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048717390</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2010 gw ||| 0s vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048717390</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wilhelm Tell</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wilhelm Tell</subfield><subfield code="b">Schauspiel von Friedrich Schiller</subfield><subfield code="c">Regie: Claus Peymann. Fernsehregie: C. Rainer Ecke. Kamera: Helmut Fibich ; August Bendel ; Walter Hendl. Darst.: Gert Voss ; Paul Hoffmann ; Ulrich Gebauer ; Josef Bierbichler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Hoanzl</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD] (143 Min.)</subfield><subfield code="b">dolby digital 2.0 stereo</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition Burgtheater</subfield><subfield code="v">40</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">In Peymanns Inszenierung von Schillers Drama um den Schweizer Nationalhelden brillierten 1991 am Wiener Burgtheater Josef Bierbichler in der Titelrolle sowie Gert Voss als sein Gegenspieler Geßler. Die Vögte des habsburgischen Kaisers unterdrücken die Bevölkerung. Die Schweizer sollen dem auf einer Stange aufgestellten Hut des Reichsvogts Geßler die gleiche Ehre erweisen wie diesem selbst. Im Land herrschen Terror, Brandschatzung, Vergewaltigung. Vertreter der Kantone Uri, Schwyz und Unterwalden beschließen nachts auf dem Rütli die Vertreibung der Vögte und Loslösung von Österreich. Die Verschwörung geht querdurch alle Stände. Der Einzelgänger Tell hat dem Hut Geßlers die Reverenz verweigert. Unter Todesandrohung soll er nun auf 80 Schritt Entfernung mit der Armbrust einen Apfel vom Kopf seine s Sohnes schießen. Vergeblich wird versucht, Geßler von dieser unmenschlichen Forcierung abzubringen. Tell trifft den Apfel, gibt jedoch Geßler zu verstehen, der zweite Pfeil sei für ihn bestimmt gewesen, hätte er seinen Sohn getroffen. Teil wird gefesselt auf ein Schiff gebracht, kann sich befreien und Wartet in der hohlen Gasse bei Küßnacht auf den Vogt. Er erschießt Geßler. Tells Tat löst einen vorzeitigen Aufstand aus, die Zwingburgen und Schlösser der Tyrannen werden gestürmt und niedergerissen. Die frei gewordenen Schweizer feiern Tell als ihren Erretter. Ein etwas verstörter Volksheld bleibt unter den Hochrufen seiner Landsleute allein zurück. [www.theater.de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peymann, Claus</subfield><subfield code="4">sgd</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ecke, C. Rainer</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fibich, Helmut</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bendel, August</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hendl, Walter</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Voss, Gert</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Paul</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gebauer, Ulrich</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bierbichler, Josef</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034661571</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048717390 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:45Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:58Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034661571 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [DVD] (143 Min.) dolby digital 2.0 stereo |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Hoanzl |
record_format | marc |
series2 | Edition Burgtheater |
spelling | Wilhelm Tell Wilhelm Tell Schauspiel von Friedrich Schiller Regie: Claus Peymann. Fernsehregie: C. Rainer Ecke. Kamera: Helmut Fibich ; August Bendel ; Walter Hendl. Darst.: Gert Voss ; Paul Hoffmann ; Ulrich Gebauer ; Josef Bierbichler Wien Hoanzl 2010 [DVD] (143 Min.) dolby digital 2.0 stereo tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Edition Burgtheater 40 In Peymanns Inszenierung von Schillers Drama um den Schweizer Nationalhelden brillierten 1991 am Wiener Burgtheater Josef Bierbichler in der Titelrolle sowie Gert Voss als sein Gegenspieler Geßler. Die Vögte des habsburgischen Kaisers unterdrücken die Bevölkerung. Die Schweizer sollen dem auf einer Stange aufgestellten Hut des Reichsvogts Geßler die gleiche Ehre erweisen wie diesem selbst. Im Land herrschen Terror, Brandschatzung, Vergewaltigung. Vertreter der Kantone Uri, Schwyz und Unterwalden beschließen nachts auf dem Rütli die Vertreibung der Vögte und Loslösung von Österreich. Die Verschwörung geht querdurch alle Stände. Der Einzelgänger Tell hat dem Hut Geßlers die Reverenz verweigert. Unter Todesandrohung soll er nun auf 80 Schritt Entfernung mit der Armbrust einen Apfel vom Kopf seine s Sohnes schießen. Vergeblich wird versucht, Geßler von dieser unmenschlichen Forcierung abzubringen. Tell trifft den Apfel, gibt jedoch Geßler zu verstehen, der zweite Pfeil sei für ihn bestimmt gewesen, hätte er seinen Sohn getroffen. Teil wird gefesselt auf ein Schiff gebracht, kann sich befreien und Wartet in der hohlen Gasse bei Küßnacht auf den Vogt. Er erschießt Geßler. Tells Tat löst einen vorzeitigen Aufstand aus, die Zwingburgen und Schlösser der Tyrannen werden gestürmt und niedergerissen. Die frei gewordenen Schweizer feiern Tell als ihren Erretter. Ein etwas verstörter Volksheld bleibt unter den Hochrufen seiner Landsleute allein zurück. [www.theater.de] dt. DVD-Video gnd-carrier Peymann, Claus sgd Ecke, C. Rainer drt Fibich, Helmut cng Bendel, August cng Hendl, Walter cng Voss, Gert act Hoffmann, Paul act Gebauer, Ulrich act Bierbichler, Josef act |
spellingShingle | Wilhelm Tell Schauspiel von Friedrich Schiller |
title | Wilhelm Tell Schauspiel von Friedrich Schiller |
title_alt | Wilhelm Tell |
title_auth | Wilhelm Tell Schauspiel von Friedrich Schiller |
title_exact_search | Wilhelm Tell Schauspiel von Friedrich Schiller |
title_exact_search_txtP | Wilhelm Tell Schauspiel von Friedrich Schiller |
title_full | Wilhelm Tell Schauspiel von Friedrich Schiller Regie: Claus Peymann. Fernsehregie: C. Rainer Ecke. Kamera: Helmut Fibich ; August Bendel ; Walter Hendl. Darst.: Gert Voss ; Paul Hoffmann ; Ulrich Gebauer ; Josef Bierbichler |
title_fullStr | Wilhelm Tell Schauspiel von Friedrich Schiller Regie: Claus Peymann. Fernsehregie: C. Rainer Ecke. Kamera: Helmut Fibich ; August Bendel ; Walter Hendl. Darst.: Gert Voss ; Paul Hoffmann ; Ulrich Gebauer ; Josef Bierbichler |
title_full_unstemmed | Wilhelm Tell Schauspiel von Friedrich Schiller Regie: Claus Peymann. Fernsehregie: C. Rainer Ecke. Kamera: Helmut Fibich ; August Bendel ; Walter Hendl. Darst.: Gert Voss ; Paul Hoffmann ; Ulrich Gebauer ; Josef Bierbichler |
title_short | Wilhelm Tell |
title_sort | wilhelm tell schauspiel von friedrich schiller |
title_sub | Schauspiel von Friedrich Schiller |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT wilhelmtell AT peymannclaus wilhelmtellschauspielvonfriedrichschiller AT eckecrainer wilhelmtellschauspielvonfriedrichschiller AT fibichhelmut wilhelmtellschauspielvonfriedrichschiller AT bendelaugust wilhelmtellschauspielvonfriedrichschiller AT hendlwalter wilhelmtellschauspielvonfriedrichschiller AT vossgert wilhelmtellschauspielvonfriedrichschiller AT hoffmannpaul wilhelmtellschauspielvonfriedrichschiller AT gebauerulrich wilhelmtellschauspielvonfriedrichschiller AT bierbichlerjosef wilhelmtellschauspielvonfriedrichschiller |