Hitlers Berlin in Farbe: 1933-1945:
Berlin im "Dritten Reich" in einzigartigen, bisher weitgehend unveröffentlichten farbigen Filmaufnahmen! Die meisten Szenen dieser zweiteiligen 120-Minuten-Dokumentation stammen von Filmamateuren. Ob Berliner oder Besucher der Reichshauptstadt, mit ihren Schmalfilm- und 16-mm-Filmkameras m...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Berlin
Der Tagesspiegel
[2013]
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Berlin im "Dritten Reich" in einzigartigen, bisher weitgehend unveröffentlichten farbigen Filmaufnahmen! Die meisten Szenen dieser zweiteiligen 120-Minuten-Dokumentation stammen von Filmamateuren. Ob Berliner oder Besucher der Reichshauptstadt, mit ihren Schmalfilm- und 16-mm-Filmkameras machten sie phantastische Aufnahmen. Und sie filmten bereits in Farbe, auf Kodacolor und Agfacolor. Ihre Motive waren Hitlers Macht-Inszenierungen, die Sehenswürdigkeiten der Viereinhalbmillionenstadt und immer wieder auch ihr eigener Alltag vom Frühstückstisch bis zum Varietébesuch am Abend. Diese Pioniere des Farbfilms nahmen ihre Kameras und damals teuren Farbfilme mit auf ihre Ausflüge ins brandenburgische Umland, nach Potsdam, in den Spreewald und auf die Ferieninsel der Berliner, Usedom. Das Ende schließlich, Berlin in Trümmern, ist in 16-mm-Farbaufnahmen auf Kodak Ektachrome festgehalten, die amerikanische Kriegsberichterstatter in den ersten Nachkriegswochen drehten. Das Mosaik der Bilder zeigt ein Berlin, das den Betrachter durch die Farbigkeit in seinen Bann zieht. Der Kommentar lässt eine Berlin-Chronik von hohem zeitgeschichtlichem Wert entstehen, die auch das behandelt, was die Bilder nicht zeigen: die Nazi-Diktatur, die Verfolgung von Minderheiten und politischen Gegnern, Krieg und Zerstörung. [Cover] |
Beschreibung: | 2 DVD-Videos (120 Min.) farbig |
Zielpublikum: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048717029 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2013 gw ||| 0s vuger d | ||
024 | 3 | |a 9783939842514 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV048717029 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Hitlers Berlin in Farbe: 1933-1945 | |
245 | 1 | 0 | |a Hitlers Berlin in Farbe: 1933-1945 |c Regie: Hermann Pölking ; Linn Sackarnd |
264 | 1 | |a Berlin |b Der Tagesspiegel |c [2013] | |
300 | |a 2 DVD-Videos (120 Min.) |b farbig | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Berlin im "Dritten Reich" in einzigartigen, bisher weitgehend unveröffentlichten farbigen Filmaufnahmen! Die meisten Szenen dieser zweiteiligen 120-Minuten-Dokumentation stammen von Filmamateuren. Ob Berliner oder Besucher der Reichshauptstadt, mit ihren Schmalfilm- und 16-mm-Filmkameras machten sie phantastische Aufnahmen. Und sie filmten bereits in Farbe, auf Kodacolor und Agfacolor. Ihre Motive waren Hitlers Macht-Inszenierungen, die Sehenswürdigkeiten der Viereinhalbmillionenstadt und immer wieder auch ihr eigener Alltag vom Frühstückstisch bis zum Varietébesuch am Abend. Diese Pioniere des Farbfilms nahmen ihre Kameras und damals teuren Farbfilme mit auf ihre Ausflüge ins brandenburgische Umland, nach Potsdam, in den Spreewald und auf die Ferieninsel der Berliner, Usedom. Das Ende schließlich, Berlin in Trümmern, ist in 16-mm-Farbaufnahmen auf Kodak Ektachrome festgehalten, die amerikanische Kriegsberichterstatter in den ersten Nachkriegswochen drehten. Das Mosaik der Bilder zeigt ein Berlin, das den Betrachter durch die Farbigkeit in seinen Bann zieht. Der Kommentar lässt eine Berlin-Chronik von hohem zeitgeschichtlichem Wert entstehen, die auch das behandelt, was die Bilder nicht zeigen: die Nazi-Diktatur, die Verfolgung von Minderheiten und politischen Gegnern, Krieg und Zerstörung. [Cover] | |
521 | |a INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | ||
546 | |a dt. ; engl. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Pölking-Eiken, Hermann |4 drt | |
700 | 1 | |a Sackarnd, Linn |4 drt | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034661210 | ||
344 | |a dolby digital 2.0 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185986500919296 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Pölking-Eiken, Hermann Sackarnd, Linn |
author2_role | drt drt |
author2_variant | h p e hpe l s ls |
author_facet | Pölking-Eiken, Hermann Sackarnd, Linn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048717029 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048717029 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02398ngm a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048717029</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2013 gw ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783939842514</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048717029</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hitlers Berlin in Farbe: 1933-1945</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hitlers Berlin in Farbe: 1933-1945</subfield><subfield code="c">Regie: Hermann Pölking ; Linn Sackarnd</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Der Tagesspiegel</subfield><subfield code="c">[2013]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2 DVD-Videos (120 Min.)</subfield><subfield code="b">farbig</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Berlin im "Dritten Reich" in einzigartigen, bisher weitgehend unveröffentlichten farbigen Filmaufnahmen! Die meisten Szenen dieser zweiteiligen 120-Minuten-Dokumentation stammen von Filmamateuren. Ob Berliner oder Besucher der Reichshauptstadt, mit ihren Schmalfilm- und 16-mm-Filmkameras machten sie phantastische Aufnahmen. Und sie filmten bereits in Farbe, auf Kodacolor und Agfacolor. Ihre Motive waren Hitlers Macht-Inszenierungen, die Sehenswürdigkeiten der Viereinhalbmillionenstadt und immer wieder auch ihr eigener Alltag vom Frühstückstisch bis zum Varietébesuch am Abend. Diese Pioniere des Farbfilms nahmen ihre Kameras und damals teuren Farbfilme mit auf ihre Ausflüge ins brandenburgische Umland, nach Potsdam, in den Spreewald und auf die Ferieninsel der Berliner, Usedom. Das Ende schließlich, Berlin in Trümmern, ist in 16-mm-Farbaufnahmen auf Kodak Ektachrome festgehalten, die amerikanische Kriegsberichterstatter in den ersten Nachkriegswochen drehten. Das Mosaik der Bilder zeigt ein Berlin, das den Betrachter durch die Farbigkeit in seinen Bann zieht. Der Kommentar lässt eine Berlin-Chronik von hohem zeitgeschichtlichem Wert entstehen, die auch das behandelt, was die Bilder nicht zeigen: die Nazi-Diktatur, die Verfolgung von Minderheiten und politischen Gegnern, Krieg und Zerstörung. [Cover]</subfield></datafield><datafield tag="521" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt. ; engl.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pölking-Eiken, Hermann</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sackarnd, Linn</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034661210</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dolby digital 2.0</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048717029 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:44Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:57Z |
institution | BVB |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034661210 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 2 DVD-Videos (120 Min.) farbig |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Der Tagesspiegel |
record_format | marc |
spelling | Hitlers Berlin in Farbe: 1933-1945 Hitlers Berlin in Farbe: 1933-1945 Regie: Hermann Pölking ; Linn Sackarnd Berlin Der Tagesspiegel [2013] 2 DVD-Videos (120 Min.) farbig tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Berlin im "Dritten Reich" in einzigartigen, bisher weitgehend unveröffentlichten farbigen Filmaufnahmen! Die meisten Szenen dieser zweiteiligen 120-Minuten-Dokumentation stammen von Filmamateuren. Ob Berliner oder Besucher der Reichshauptstadt, mit ihren Schmalfilm- und 16-mm-Filmkameras machten sie phantastische Aufnahmen. Und sie filmten bereits in Farbe, auf Kodacolor und Agfacolor. Ihre Motive waren Hitlers Macht-Inszenierungen, die Sehenswürdigkeiten der Viereinhalbmillionenstadt und immer wieder auch ihr eigener Alltag vom Frühstückstisch bis zum Varietébesuch am Abend. Diese Pioniere des Farbfilms nahmen ihre Kameras und damals teuren Farbfilme mit auf ihre Ausflüge ins brandenburgische Umland, nach Potsdam, in den Spreewald und auf die Ferieninsel der Berliner, Usedom. Das Ende schließlich, Berlin in Trümmern, ist in 16-mm-Farbaufnahmen auf Kodak Ektachrome festgehalten, die amerikanische Kriegsberichterstatter in den ersten Nachkriegswochen drehten. Das Mosaik der Bilder zeigt ein Berlin, das den Betrachter durch die Farbigkeit in seinen Bann zieht. Der Kommentar lässt eine Berlin-Chronik von hohem zeitgeschichtlichem Wert entstehen, die auch das behandelt, was die Bilder nicht zeigen: die Nazi-Diktatur, die Verfolgung von Minderheiten und politischen Gegnern, Krieg und Zerstörung. [Cover] INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG dt. ; engl. DVD-Video gnd-carrier Pölking-Eiken, Hermann drt Sackarnd, Linn drt dolby digital 2.0 |
spellingShingle | Hitlers Berlin in Farbe: 1933-1945 |
title | Hitlers Berlin in Farbe: 1933-1945 |
title_alt | Hitlers Berlin in Farbe: 1933-1945 |
title_auth | Hitlers Berlin in Farbe: 1933-1945 |
title_exact_search | Hitlers Berlin in Farbe: 1933-1945 |
title_exact_search_txtP | Hitlers Berlin in Farbe: 1933-1945 |
title_full | Hitlers Berlin in Farbe: 1933-1945 Regie: Hermann Pölking ; Linn Sackarnd |
title_fullStr | Hitlers Berlin in Farbe: 1933-1945 Regie: Hermann Pölking ; Linn Sackarnd |
title_full_unstemmed | Hitlers Berlin in Farbe: 1933-1945 Regie: Hermann Pölking ; Linn Sackarnd |
title_short | Hitlers Berlin in Farbe: 1933-1945 |
title_sort | hitlers berlin in farbe 1933 1945 |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT hitlersberlininfarbe19331945 AT polkingeikenhermann hitlersberlininfarbe19331945 AT sackarndlinn hitlersberlininfarbe19331945 |