Jadup und Boel: nach dem Roman "Jadup" von Paul Kanut Schäfer
Der Bürgermeister einer altmärkischen Kleinstadt wird durch einen aktuellen Anlass an ein dunkles Kapitel in seiner Vergangenheit erinnert. Noch einmal bewegt und belastet ihn die Vergewaltigung eines Mädchens in der unmittelbaren Nachkriegszeit, die von Täter und Mitwissern Jahrzehnte lang verdräng...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , , , , |
Format: | Video Software |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
absolut Medien
[2013]
|
Schriftenreihe: | Cinefest Edition: Verboten! Filmzensur in Europa
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Der Bürgermeister einer altmärkischen Kleinstadt wird durch einen aktuellen Anlass an ein dunkles Kapitel in seiner Vergangenheit erinnert. Noch einmal bewegt und belastet ihn die Vergewaltigung eines Mädchens in der unmittelbaren Nachkriegszeit, die von Täter und Mitwissern Jahrzehnte lang verdrängt wurde. Dieses Problem der Verdrängung von unbequemen Wahrheiten hat sich seitdem in immer neuen Facetten fortgesetzt. Ein ausdrucksstarker Versuch, sich in poetischer und zugleich realistischer Weise mit der jüngeren deutschen Geschichte und der Gegenwart auseinander zu setzen. Gleich nach der Fertigstellung verboten, konnte der ebenso kritische wie wahrhaftige, in seinen Stilmitteln groteske und expressive Film erst kurz vor dem Umbruch in der DDR gezeigt werden. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst] Das offenherzige Portrait einer erstarrten Gesellschaft war der letzte DEFA-Film, der nach seiner Produktion verboten wurde. Die Staatssicherheit hatte im Geheimen die Verfilmung durch den unangepassten Regisseur Rainer Simon initiiert, um dessen politische Zuverlässigkeit zu prüfen. Simon verfilmte daraufhin keine weiteren Gegenwartsstoffe mehr. [www.progress.de] |
Beschreibung: | 1 DVD-Video (89 Min.) farbig |
Zielpublikum: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048716850 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2013 ||| 0s vuger d | ||
024 | 3 | |a 9783848839025 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV048716850 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Jadup und Boel | |
245 | 1 | 0 | |a Jadup und Boel |b nach dem Roman "Jadup" von Paul Kanut Schäfer |c Regie: Rainer Simon. Drehbuch: Erika Richter. Kamera: Roland Dressel. Szenografie: Hans Poppe. Darst.: Kurt Böwe ; Katrin Knappe ; Käthe Reichel |
246 | 1 | 3 | |a Jadup and Boel |
264 | 1 | |a Berlin |b absolut Medien |c [2013] | |
300 | |a 1 DVD-Video (89 Min.) |b farbig | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Cinefest Edition: Verboten! Filmzensur in Europa | |
505 | 8 | |a enthält außerdem: | |
505 | 8 | 0 | |t Polizeibericht - Überfall (1928) |r Regie: Ernö Metzner (Kurzfilm) |t Zwei Windhunde [Zwei Genies] (1934) |r Regie: Detlef Sierck (Kurzfilm) |t Besonders wertvoll (1968) |r Regie: Hellmuth Costard (Kurzfilm) |
520 | 8 | |a Der Bürgermeister einer altmärkischen Kleinstadt wird durch einen aktuellen Anlass an ein dunkles Kapitel in seiner Vergangenheit erinnert. Noch einmal bewegt und belastet ihn die Vergewaltigung eines Mädchens in der unmittelbaren Nachkriegszeit, die von Täter und Mitwissern Jahrzehnte lang verdrängt wurde. Dieses Problem der Verdrängung von unbequemen Wahrheiten hat sich seitdem in immer neuen Facetten fortgesetzt. Ein ausdrucksstarker Versuch, sich in poetischer und zugleich realistischer Weise mit der jüngeren deutschen Geschichte und der Gegenwart auseinander zu setzen. Gleich nach der Fertigstellung verboten, konnte der ebenso kritische wie wahrhaftige, in seinen Stilmitteln groteske und expressive Film erst kurz vor dem Umbruch in der DDR gezeigt werden. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst] | |
520 | 8 | |a Das offenherzige Portrait einer erstarrten Gesellschaft war der letzte DEFA-Film, der nach seiner Produktion verboten wurde. Die Staatssicherheit hatte im Geheimen die Verfilmung durch den unangepassten Regisseur Rainer Simon initiiert, um dessen politische Zuverlässigkeit zu prüfen. Simon verfilmte daraufhin keine weiteren Gegenwartsstoffe mehr. [www.progress.de] | |
521 | |a INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | ||
546 | |a dt. / UT: engl. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Simon, Rainer |4 drt | |
700 | 1 | |a Richter, Erika |4 aus | |
700 | 1 | |a Dressel, Roland |4 cng | |
700 | 1 | |a Poppe, Hans |4 prs | |
700 | 1 | |a Böwe, Kurt |4 act | |
700 | 1 | |a Knappe, Katrin |4 act | |
700 | 1 | |a Reichel, Käthe |4 act | |
700 | 1 | |a Schäfer, Paul K. |4 aut | |
710 | 2 | |a Cinefest <10, 2013> |e Sonstige |4 oth | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034661031 | ||
344 | |a dolby digital 1.0 mono |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185985978728448 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Schäfer, Paul K. |
author2 | Simon, Rainer Richter, Erika Dressel, Roland Böwe, Kurt Knappe, Katrin Reichel, Käthe |
author2_role | drt aus cng act act act |
author2_variant | r s rs e r er r d rd k b kb k k kk k r kr |
author_additional | Regie: Ernö Metzner (Kurzfilm) Regie: Detlef Sierck (Kurzfilm) Regie: Hellmuth Costard (Kurzfilm) |
author_facet | Schäfer, Paul K. Simon, Rainer Richter, Erika Dressel, Roland Böwe, Kurt Knappe, Katrin Reichel, Käthe |
author_role | aut |
author_sort | Schäfer, Paul K. |
author_variant | p k s pk pks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048716850 |
contents | enthält außerdem: Polizeibericht - Überfall (1928) Zwei Windhunde [Zwei Genies] (1934) Besonders wertvoll (1968) |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048716850 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02958ngm a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048716850</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2013 ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848839025</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048716850</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jadup und Boel</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jadup und Boel</subfield><subfield code="b">nach dem Roman "Jadup" von Paul Kanut Schäfer</subfield><subfield code="c">Regie: Rainer Simon. Drehbuch: Erika Richter. Kamera: Roland Dressel. Szenografie: Hans Poppe. Darst.: Kurt Böwe ; Katrin Knappe ; Käthe Reichel</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Jadup and Boel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">absolut Medien</subfield><subfield code="c">[2013]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (89 Min.)</subfield><subfield code="b">farbig</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Cinefest Edition: Verboten! Filmzensur in Europa</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">enthält außerdem:</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2="0"><subfield code="t">Polizeibericht - Überfall (1928)</subfield><subfield code="r">Regie: Ernö Metzner (Kurzfilm)</subfield><subfield code="t">Zwei Windhunde [Zwei Genies] (1934)</subfield><subfield code="r">Regie: Detlef Sierck (Kurzfilm)</subfield><subfield code="t">Besonders wertvoll (1968)</subfield><subfield code="r">Regie: Hellmuth Costard (Kurzfilm)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der Bürgermeister einer altmärkischen Kleinstadt wird durch einen aktuellen Anlass an ein dunkles Kapitel in seiner Vergangenheit erinnert. Noch einmal bewegt und belastet ihn die Vergewaltigung eines Mädchens in der unmittelbaren Nachkriegszeit, die von Täter und Mitwissern Jahrzehnte lang verdrängt wurde. Dieses Problem der Verdrängung von unbequemen Wahrheiten hat sich seitdem in immer neuen Facetten fortgesetzt. Ein ausdrucksstarker Versuch, sich in poetischer und zugleich realistischer Weise mit der jüngeren deutschen Geschichte und der Gegenwart auseinander zu setzen. Gleich nach der Fertigstellung verboten, konnte der ebenso kritische wie wahrhaftige, in seinen Stilmitteln groteske und expressive Film erst kurz vor dem Umbruch in der DDR gezeigt werden. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Das offenherzige Portrait einer erstarrten Gesellschaft war der letzte DEFA-Film, der nach seiner Produktion verboten wurde. Die Staatssicherheit hatte im Geheimen die Verfilmung durch den unangepassten Regisseur Rainer Simon initiiert, um dessen politische Zuverlässigkeit zu prüfen. Simon verfilmte daraufhin keine weiteren Gegenwartsstoffe mehr. [www.progress.de]</subfield></datafield><datafield tag="521" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt. / UT: engl.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Simon, Rainer</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Erika</subfield><subfield code="4">aus</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dressel, Roland</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Poppe, Hans</subfield><subfield code="4">prs</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böwe, Kurt</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knappe, Katrin</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reichel, Käthe</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäfer, Paul K.</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Cinefest <10, 2013></subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034661031</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dolby digital 1.0 mono</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048716850 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:44Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:56Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034661031 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 1 DVD-Video (89 Min.) farbig |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | absolut Medien |
record_format | marc |
series2 | Cinefest Edition: Verboten! Filmzensur in Europa |
spelling | Jadup und Boel Jadup und Boel nach dem Roman "Jadup" von Paul Kanut Schäfer Regie: Rainer Simon. Drehbuch: Erika Richter. Kamera: Roland Dressel. Szenografie: Hans Poppe. Darst.: Kurt Böwe ; Katrin Knappe ; Käthe Reichel Jadup and Boel Berlin absolut Medien [2013] 1 DVD-Video (89 Min.) farbig tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Cinefest Edition: Verboten! Filmzensur in Europa enthält außerdem: Polizeibericht - Überfall (1928) Regie: Ernö Metzner (Kurzfilm) Zwei Windhunde [Zwei Genies] (1934) Regie: Detlef Sierck (Kurzfilm) Besonders wertvoll (1968) Regie: Hellmuth Costard (Kurzfilm) Der Bürgermeister einer altmärkischen Kleinstadt wird durch einen aktuellen Anlass an ein dunkles Kapitel in seiner Vergangenheit erinnert. Noch einmal bewegt und belastet ihn die Vergewaltigung eines Mädchens in der unmittelbaren Nachkriegszeit, die von Täter und Mitwissern Jahrzehnte lang verdrängt wurde. Dieses Problem der Verdrängung von unbequemen Wahrheiten hat sich seitdem in immer neuen Facetten fortgesetzt. Ein ausdrucksstarker Versuch, sich in poetischer und zugleich realistischer Weise mit der jüngeren deutschen Geschichte und der Gegenwart auseinander zu setzen. Gleich nach der Fertigstellung verboten, konnte der ebenso kritische wie wahrhaftige, in seinen Stilmitteln groteske und expressive Film erst kurz vor dem Umbruch in der DDR gezeigt werden. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst] Das offenherzige Portrait einer erstarrten Gesellschaft war der letzte DEFA-Film, der nach seiner Produktion verboten wurde. Die Staatssicherheit hatte im Geheimen die Verfilmung durch den unangepassten Regisseur Rainer Simon initiiert, um dessen politische Zuverlässigkeit zu prüfen. Simon verfilmte daraufhin keine weiteren Gegenwartsstoffe mehr. [www.progress.de] INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG dt. / UT: engl. DVD-Video gnd-carrier Simon, Rainer drt Richter, Erika aus Dressel, Roland cng Poppe, Hans prs Böwe, Kurt act Knappe, Katrin act Reichel, Käthe act Schäfer, Paul K. aut Cinefest <10, 2013> Sonstige oth dolby digital 1.0 mono |
spellingShingle | Schäfer, Paul K. Jadup und Boel nach dem Roman "Jadup" von Paul Kanut Schäfer enthält außerdem: Polizeibericht - Überfall (1928) Zwei Windhunde [Zwei Genies] (1934) Besonders wertvoll (1968) |
title | Jadup und Boel nach dem Roman "Jadup" von Paul Kanut Schäfer |
title_alt | Jadup und Boel Jadup and Boel Polizeibericht - Überfall (1928) Zwei Windhunde [Zwei Genies] (1934) Besonders wertvoll (1968) |
title_auth | Jadup und Boel nach dem Roman "Jadup" von Paul Kanut Schäfer |
title_exact_search | Jadup und Boel nach dem Roman "Jadup" von Paul Kanut Schäfer |
title_exact_search_txtP | Jadup und Boel nach dem Roman "Jadup" von Paul Kanut Schäfer |
title_full | Jadup und Boel nach dem Roman "Jadup" von Paul Kanut Schäfer Regie: Rainer Simon. Drehbuch: Erika Richter. Kamera: Roland Dressel. Szenografie: Hans Poppe. Darst.: Kurt Böwe ; Katrin Knappe ; Käthe Reichel |
title_fullStr | Jadup und Boel nach dem Roman "Jadup" von Paul Kanut Schäfer Regie: Rainer Simon. Drehbuch: Erika Richter. Kamera: Roland Dressel. Szenografie: Hans Poppe. Darst.: Kurt Böwe ; Katrin Knappe ; Käthe Reichel |
title_full_unstemmed | Jadup und Boel nach dem Roman "Jadup" von Paul Kanut Schäfer Regie: Rainer Simon. Drehbuch: Erika Richter. Kamera: Roland Dressel. Szenografie: Hans Poppe. Darst.: Kurt Böwe ; Katrin Knappe ; Käthe Reichel |
title_short | Jadup und Boel |
title_sort | jadup und boel nach dem roman jadup von paul kanut schafer |
title_sub | nach dem Roman "Jadup" von Paul Kanut Schäfer |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT jadupundboel AT simonrainer jadupundboelnachdemromanjadupvonpaulkanutschafer AT richtererika jadupundboelnachdemromanjadupvonpaulkanutschafer AT dresselroland jadupundboelnachdemromanjadupvonpaulkanutschafer AT poppehans jadupundboelnachdemromanjadupvonpaulkanutschafer AT bowekurt jadupundboelnachdemromanjadupvonpaulkanutschafer AT knappekatrin jadupundboelnachdemromanjadupvonpaulkanutschafer AT reichelkathe jadupundboelnachdemromanjadupvonpaulkanutschafer AT schaferpaulk jadupundboelnachdemromanjadupvonpaulkanutschafer AT cinefest102013 jadupundboelnachdemromanjadupvonpaulkanutschafer AT simonrainer jadupandboel AT richtererika jadupandboel AT dresselroland jadupandboel AT poppehans jadupandboel AT bowekurt jadupandboel AT knappekatrin jadupandboel AT reichelkathe jadupandboel AT schaferpaulk jadupandboel AT cinefest102013 jadupandboel |