Der Bauer mit den Regenwürmern:
Sepp und Irene Braun sind seit 1984 Biobauern. Auf ihrem Hof in der Nähe von Freising betreiben sie neben biologischem Ackerbau auch biologische Viehzucht. Der Ökolandbau ist für die beiden eine Antwort auf die Frage des Klimawandels. Während sich auf konventionell bewirtschafteten Äckern durchschni...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
München
DENKmal-Film
[o.J.]
|
Schriftenreihe: | naturGerecht - Nachhaltige Landwirtschaft
4 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Sepp und Irene Braun sind seit 1984 Biobauern. Auf ihrem Hof in der Nähe von Freising betreiben sie neben biologischem Ackerbau auch biologische Viehzucht. Der Ökolandbau ist für die beiden eine Antwort auf die Frage des Klimawandels. Während sich auf konventionell bewirtschafteten Äckern durchschnittlich 16 Regenwürmer pro m2 finden lassen, tummelt sich bei Sepp und Irene Braun ungefähr die 25-fache Menge. Dass sie die Lebensbedingungen der fleißigen Helfer berücksichtigen, versteht sich von selbst: ihre "Wohnungen" werden nicht durch schwere Maschinen platt gewalzt und eine eigens gesäte Kleekräutermischung dient als Winterfutter für die kleinen Helfer. Regenwurmkot liefert wertvollen Humus bis zu 2cm pro Jahr und 2m tiefe Regenwurmröhren, die pro Stunde bis zu 150 Liter Wasser aufnehmen und im Boden speichern können. Durch die erhöhte Bodenfruchtbarkeit erwirtschaften Sepp und Irene Braun weit mehr als ihre auf chemische Düngung setzenden Nachbarn. Das spricht sich herum: selbst die Frau des senegalesischen Präsidenten kündigt überraschend ihren Besuch an. [www.denkmal-film.com] |
Beschreibung: | [DVD] (45 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048716819 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022nuuuuuuuugw ||| 0s vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048716819 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Der Bauer mit den Regenwürmern | |
245 | 1 | 0 | |a Der Bauer mit den Regenwürmern |c Regie: Bertram Verhaag. Kamera: Waldemar Hauschild |
246 | 1 | 3 | |a Der Bauer mit den Regenwürmern - Eine Antwort auf die Frage des Klimawandels |
246 | 1 | 3 | |a Unter unserem Himmel - Der Bauer mit den Regenwürmern |
264 | 1 | |a München |b DENKmal-Film |c [o.J.] | |
300 | |a [DVD] (45 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a naturGerecht - Nachhaltige Landwirtschaft |v 4 | |
520 | 8 | |a Sepp und Irene Braun sind seit 1984 Biobauern. Auf ihrem Hof in der Nähe von Freising betreiben sie neben biologischem Ackerbau auch biologische Viehzucht. Der Ökolandbau ist für die beiden eine Antwort auf die Frage des Klimawandels. Während sich auf konventionell bewirtschafteten Äckern durchschnittlich 16 Regenwürmer pro m2 finden lassen, tummelt sich bei Sepp und Irene Braun ungefähr die 25-fache Menge. Dass sie die Lebensbedingungen der fleißigen Helfer berücksichtigen, versteht sich von selbst: ihre "Wohnungen" werden nicht durch schwere Maschinen platt gewalzt und eine eigens gesäte Kleekräutermischung dient als Winterfutter für die kleinen Helfer. Regenwurmkot liefert wertvollen Humus bis zu 2cm pro Jahr und 2m tiefe Regenwurmröhren, die pro Stunde bis zu 150 Liter Wasser aufnehmen und im Boden speichern können. Durch die erhöhte Bodenfruchtbarkeit erwirtschaften Sepp und Irene Braun weit mehr als ihre auf chemische Düngung setzenden Nachbarn. Das spricht sich herum: selbst die Frau des senegalesischen Präsidenten kündigt überraschend ihren Besuch an. [www.denkmal-film.com] | |
546 | |a dt. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Verhaag, Bertram |4 drt | |
700 | 1 | |a Hauschild, Waldemar |4 cng | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034661000 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185985867579392 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Verhaag, Bertram Hauschild, Waldemar |
author2_role | drt cng |
author2_variant | b v bv w h wh |
author_facet | Verhaag, Bertram Hauschild, Waldemar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048716819 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048716819 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02281ngm a2200373 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048716819</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022nuuuuuuuugw ||| 0s vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048716819</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Der Bauer mit den Regenwürmern</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Bauer mit den Regenwürmern</subfield><subfield code="c">Regie: Bertram Verhaag. Kamera: Waldemar Hauschild</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Der Bauer mit den Regenwürmern - Eine Antwort auf die Frage des Klimawandels</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Unter unserem Himmel - Der Bauer mit den Regenwürmern</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">DENKmal-Film</subfield><subfield code="c">[o.J.]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD] (45 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">naturGerecht - Nachhaltige Landwirtschaft</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Sepp und Irene Braun sind seit 1984 Biobauern. Auf ihrem Hof in der Nähe von Freising betreiben sie neben biologischem Ackerbau auch biologische Viehzucht. Der Ökolandbau ist für die beiden eine Antwort auf die Frage des Klimawandels. Während sich auf konventionell bewirtschafteten Äckern durchschnittlich 16 Regenwürmer pro m2 finden lassen, tummelt sich bei Sepp und Irene Braun ungefähr die 25-fache Menge. Dass sie die Lebensbedingungen der fleißigen Helfer berücksichtigen, versteht sich von selbst: ihre "Wohnungen" werden nicht durch schwere Maschinen platt gewalzt und eine eigens gesäte Kleekräutermischung dient als Winterfutter für die kleinen Helfer. Regenwurmkot liefert wertvollen Humus bis zu 2cm pro Jahr und 2m tiefe Regenwurmröhren, die pro Stunde bis zu 150 Liter Wasser aufnehmen und im Boden speichern können. Durch die erhöhte Bodenfruchtbarkeit erwirtschaften Sepp und Irene Braun weit mehr als ihre auf chemische Düngung setzenden Nachbarn. Das spricht sich herum: selbst die Frau des senegalesischen Präsidenten kündigt überraschend ihren Besuch an. [www.denkmal-film.com]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verhaag, Bertram</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hauschild, Waldemar</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034661000</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048716819 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:44Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:56Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034661000 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [DVD] (45 Min.) |
publishDateSort | 0000 |
publisher | DENKmal-Film |
record_format | marc |
series2 | naturGerecht - Nachhaltige Landwirtschaft |
spelling | Der Bauer mit den Regenwürmern Der Bauer mit den Regenwürmern Regie: Bertram Verhaag. Kamera: Waldemar Hauschild Der Bauer mit den Regenwürmern - Eine Antwort auf die Frage des Klimawandels Unter unserem Himmel - Der Bauer mit den Regenwürmern München DENKmal-Film [o.J.] [DVD] (45 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier naturGerecht - Nachhaltige Landwirtschaft 4 Sepp und Irene Braun sind seit 1984 Biobauern. Auf ihrem Hof in der Nähe von Freising betreiben sie neben biologischem Ackerbau auch biologische Viehzucht. Der Ökolandbau ist für die beiden eine Antwort auf die Frage des Klimawandels. Während sich auf konventionell bewirtschafteten Äckern durchschnittlich 16 Regenwürmer pro m2 finden lassen, tummelt sich bei Sepp und Irene Braun ungefähr die 25-fache Menge. Dass sie die Lebensbedingungen der fleißigen Helfer berücksichtigen, versteht sich von selbst: ihre "Wohnungen" werden nicht durch schwere Maschinen platt gewalzt und eine eigens gesäte Kleekräutermischung dient als Winterfutter für die kleinen Helfer. Regenwurmkot liefert wertvollen Humus bis zu 2cm pro Jahr und 2m tiefe Regenwurmröhren, die pro Stunde bis zu 150 Liter Wasser aufnehmen und im Boden speichern können. Durch die erhöhte Bodenfruchtbarkeit erwirtschaften Sepp und Irene Braun weit mehr als ihre auf chemische Düngung setzenden Nachbarn. Das spricht sich herum: selbst die Frau des senegalesischen Präsidenten kündigt überraschend ihren Besuch an. [www.denkmal-film.com] dt. DVD-Video gnd-carrier Verhaag, Bertram drt Hauschild, Waldemar cng |
spellingShingle | Der Bauer mit den Regenwürmern |
title | Der Bauer mit den Regenwürmern |
title_alt | Der Bauer mit den Regenwürmern Der Bauer mit den Regenwürmern - Eine Antwort auf die Frage des Klimawandels Unter unserem Himmel - Der Bauer mit den Regenwürmern |
title_auth | Der Bauer mit den Regenwürmern |
title_exact_search | Der Bauer mit den Regenwürmern |
title_exact_search_txtP | Der Bauer mit den Regenwürmern |
title_full | Der Bauer mit den Regenwürmern Regie: Bertram Verhaag. Kamera: Waldemar Hauschild |
title_fullStr | Der Bauer mit den Regenwürmern Regie: Bertram Verhaag. Kamera: Waldemar Hauschild |
title_full_unstemmed | Der Bauer mit den Regenwürmern Regie: Bertram Verhaag. Kamera: Waldemar Hauschild |
title_short | Der Bauer mit den Regenwürmern |
title_sort | der bauer mit den regenwurmern |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT derbauermitdenregenwurmern AT verhaagbertram derbauermitdenregenwurmern AT hauschildwaldemar derbauermitdenregenwurmern AT verhaagbertram derbauermitdenregenwurmerneineantwortaufdiefragedesklimawandels AT hauschildwaldemar derbauermitdenregenwurmerneineantwortaufdiefragedesklimawandels AT verhaagbertram unterunseremhimmelderbauermitdenregenwurmern AT hauschildwaldemar unterunseremhimmelderbauermitdenregenwurmern |