Rote Erde: eine Bergarbeiter-Saga aus dem Ruhrgebiet
Rote Erde (1982): Die Geschichte einer Ruhrgebietssiedlung, von Bruno Kruska und der Familie Boetzkes von 1887 bis 1919. Es geht um harte Arbeit, Liebe und Tod, Katastrophen, Kämpfe um mehr Lohn und mehr Gerechtigkeit auf der Zeche. 1887 kommt der 15jährige Bruno Kruska aus den Masuren ins Ruhrgebie...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , , , , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Studio Hamburg
2012
|
Schriftenreihe: | Grosse Geschichten
31 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Rote Erde (1982): Die Geschichte einer Ruhrgebietssiedlung, von Bruno Kruska und der Familie Boetzkes von 1887 bis 1919. Es geht um harte Arbeit, Liebe und Tod, Katastrophen, Kämpfe um mehr Lohn und mehr Gerechtigkeit auf der Zeche. 1887 kommt der 15jährige Bruno Kruska aus den Masuren ins Ruhrgebiet, um dort als Bergmann schnelles Geld zu verdienen. Gemeinsam mit Friedrich Boetzke, dem ortsältesten Hauer, dessen Sohn Karl und Otto arbeitet er am Ausbau des Flözes "Morgensonne". Kurz bevor sie ihr Werk beenden können, streiken die Bergmänner. Nur Friedrich und Karl wollen weitermachen. Doch der Kaiser fürchtet eine gefährliche Ausweitung sozialdemokratischer Ideen. [www.kabeleins.de] Rote Erde II (1989): Die neuen Folgen umfassen die Zeit von der Wirtschaftskrise bis zum Neuaufbau nach der totalen Zerstörung. Bindeglied zwischen der alten und der neuen Generation der Kruskas, Boetzkes und Schablowskis sind Bruno und Otto. Die Franzosen haben die Zeche "Siegfried" besetzt. Der gealterte Bergmann Bruno Kruska heilt in der Klinik seine Staublunge aus. Seine Tochter Fränzi arbeitet für die Franzosen, sein Sohn Max flirtet heftig mit Charlotte. Die Inflation wird immer schlimmer und treibt viele zur Verzweiflung. Die Roten und die Braunen prügeln sich auf den Straßen. Max sympathisiert mit den Nazis, sein Freund Jupp, Fränzi und ihr neuer Freund Richard stehen auf der Seite der Linken. [www.kabeleins.de] |
Beschreibung: | [7 DVD] (1020 Min.) mono |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048716757 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2012 gw ||| 0s vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048716757 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Rote Erde ; Rote Erde II | |
245 | 1 | 0 | |a Rote Erde |b eine Bergarbeiter-Saga aus dem Ruhrgebiet |c Regie: Klaus Emmerich. Kamera: Joseph Vilsmaier ; Theo Bierkens. Darst.: Ralf Richter ; Claude-Oliver Rudolph ; Klaus J. Behrendt ; Nina Petri |
246 | 1 | 3 | |a Rote Erde - Folge 1: Die erste Schicht / Lebendig begraben (1887) ; Folge 2: Kampf ums Überleben (1889) ; Folge 3: Im Blindschacht (1889-1890) ; Folge 4: Bruno und Pauline (1893-1894) ; Folge 5: Die Grube brennt (1899) ; Folge 6: Die Kandidaten (1912) ; Folge 7: Dreißig Pfennig mehr (1912) ; Folge 8: Für Kaiser und Vaterland (1914-1918) ; Folge 9: Fünf Tage und fünf Nächte (1919) |
246 | 1 | 3 | |a Rote Erde II - Folge 1: Franzosenzeche ; Folge 2: Heil Hitler oder Glück auf ; Folge 3: Kohle für den Endsieg ; Folge 4: Wem gehört der Pütt? |
264 | 1 | |a Hamburg |b Studio Hamburg |c 2012 | |
300 | |a [7 DVD] (1020 Min.) |b mono | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grosse Geschichten |v 31 | |
520 | 8 | |a Rote Erde (1982): Die Geschichte einer Ruhrgebietssiedlung, von Bruno Kruska und der Familie Boetzkes von 1887 bis 1919. Es geht um harte Arbeit, Liebe und Tod, Katastrophen, Kämpfe um mehr Lohn und mehr Gerechtigkeit auf der Zeche. 1887 kommt der 15jährige Bruno Kruska aus den Masuren ins Ruhrgebiet, um dort als Bergmann schnelles Geld zu verdienen. Gemeinsam mit Friedrich Boetzke, dem ortsältesten Hauer, dessen Sohn Karl und Otto arbeitet er am Ausbau des Flözes "Morgensonne". Kurz bevor sie ihr Werk beenden können, streiken die Bergmänner. Nur Friedrich und Karl wollen weitermachen. Doch der Kaiser fürchtet eine gefährliche Ausweitung sozialdemokratischer Ideen. [www.kabeleins.de] | |
520 | 8 | |a Rote Erde II (1989): Die neuen Folgen umfassen die Zeit von der Wirtschaftskrise bis zum Neuaufbau nach der totalen Zerstörung. Bindeglied zwischen der alten und der neuen Generation der Kruskas, Boetzkes und Schablowskis sind Bruno und Otto. Die Franzosen haben die Zeche "Siegfried" besetzt. Der gealterte Bergmann Bruno Kruska heilt in der Klinik seine Staublunge aus. Seine Tochter Fränzi arbeitet für die Franzosen, sein Sohn Max flirtet heftig mit Charlotte. Die Inflation wird immer schlimmer und treibt viele zur Verzweiflung. Die Roten und die Braunen prügeln sich auf den Straßen. Max sympathisiert mit den Nazis, sein Freund Jupp, Fränzi und ihr neuer Freund Richard stehen auf der Seite der Linken. [www.kabeleins.de] | |
546 | |a dt. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Emmerich, Klaus |4 drt | |
700 | 1 | |a Bierkens, Theo |4 cng | |
700 | 1 | |a Vilsmaier, Joseph |4 cng | |
700 | 1 | |a Richter, Ralf |4 act | |
700 | 1 | |a Rudolph, Claude-Oliver |4 act | |
700 | 1 | |a Behrendt, Klaus J. |4 act | |
700 | 1 | |a Petri, Nina |4 act | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034660938 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185985630601216 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Emmerich, Klaus Bierkens, Theo Vilsmaier, Joseph Richter, Ralf Rudolph, Claude-Oliver Behrendt, Klaus J. Petri, Nina |
author2_role | drt cng cng act act act act |
author2_variant | k e ke t b tb j v jv r r rr c o r cor k j b kj kjb n p np |
author_facet | Emmerich, Klaus Bierkens, Theo Vilsmaier, Joseph Richter, Ralf Rudolph, Claude-Oliver Behrendt, Klaus J. Petri, Nina |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048716757 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048716757 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03284ngm a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048716757</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2012 gw ||| 0s vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048716757</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rote Erde ; Rote Erde II</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rote Erde</subfield><subfield code="b">eine Bergarbeiter-Saga aus dem Ruhrgebiet</subfield><subfield code="c">Regie: Klaus Emmerich. Kamera: Joseph Vilsmaier ; Theo Bierkens. Darst.: Ralf Richter ; Claude-Oliver Rudolph ; Klaus J. Behrendt ; Nina Petri</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rote Erde - Folge 1: Die erste Schicht / Lebendig begraben (1887) ; Folge 2: Kampf ums Überleben (1889) ; Folge 3: Im Blindschacht (1889-1890) ; Folge 4: Bruno und Pauline (1893-1894) ; Folge 5: Die Grube brennt (1899) ; Folge 6: Die Kandidaten (1912) ; Folge 7: Dreißig Pfennig mehr (1912) ; Folge 8: Für Kaiser und Vaterland (1914-1918) ; Folge 9: Fünf Tage und fünf Nächte (1919)</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rote Erde II - Folge 1: Franzosenzeche ; Folge 2: Heil Hitler oder Glück auf ; Folge 3: Kohle für den Endsieg ; Folge 4: Wem gehört der Pütt?</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Studio Hamburg</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[7 DVD] (1020 Min.)</subfield><subfield code="b">mono</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grosse Geschichten</subfield><subfield code="v">31</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Rote Erde (1982): Die Geschichte einer Ruhrgebietssiedlung, von Bruno Kruska und der Familie Boetzkes von 1887 bis 1919. Es geht um harte Arbeit, Liebe und Tod, Katastrophen, Kämpfe um mehr Lohn und mehr Gerechtigkeit auf der Zeche. 1887 kommt der 15jährige Bruno Kruska aus den Masuren ins Ruhrgebiet, um dort als Bergmann schnelles Geld zu verdienen. Gemeinsam mit Friedrich Boetzke, dem ortsältesten Hauer, dessen Sohn Karl und Otto arbeitet er am Ausbau des Flözes "Morgensonne". Kurz bevor sie ihr Werk beenden können, streiken die Bergmänner. Nur Friedrich und Karl wollen weitermachen. Doch der Kaiser fürchtet eine gefährliche Ausweitung sozialdemokratischer Ideen. [www.kabeleins.de]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Rote Erde II (1989): Die neuen Folgen umfassen die Zeit von der Wirtschaftskrise bis zum Neuaufbau nach der totalen Zerstörung. Bindeglied zwischen der alten und der neuen Generation der Kruskas, Boetzkes und Schablowskis sind Bruno und Otto. Die Franzosen haben die Zeche "Siegfried" besetzt. Der gealterte Bergmann Bruno Kruska heilt in der Klinik seine Staublunge aus. Seine Tochter Fränzi arbeitet für die Franzosen, sein Sohn Max flirtet heftig mit Charlotte. Die Inflation wird immer schlimmer und treibt viele zur Verzweiflung. Die Roten und die Braunen prügeln sich auf den Straßen. Max sympathisiert mit den Nazis, sein Freund Jupp, Fränzi und ihr neuer Freund Richard stehen auf der Seite der Linken. [www.kabeleins.de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Emmerich, Klaus</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bierkens, Theo</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vilsmaier, Joseph</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Ralf</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rudolph, Claude-Oliver</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Behrendt, Klaus J.</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Petri, Nina</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034660938</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048716757 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:43Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:56Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034660938 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [7 DVD] (1020 Min.) mono |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Studio Hamburg |
record_format | marc |
series2 | Grosse Geschichten |
spelling | Rote Erde ; Rote Erde II Rote Erde eine Bergarbeiter-Saga aus dem Ruhrgebiet Regie: Klaus Emmerich. Kamera: Joseph Vilsmaier ; Theo Bierkens. Darst.: Ralf Richter ; Claude-Oliver Rudolph ; Klaus J. Behrendt ; Nina Petri Rote Erde - Folge 1: Die erste Schicht / Lebendig begraben (1887) ; Folge 2: Kampf ums Überleben (1889) ; Folge 3: Im Blindschacht (1889-1890) ; Folge 4: Bruno und Pauline (1893-1894) ; Folge 5: Die Grube brennt (1899) ; Folge 6: Die Kandidaten (1912) ; Folge 7: Dreißig Pfennig mehr (1912) ; Folge 8: Für Kaiser und Vaterland (1914-1918) ; Folge 9: Fünf Tage und fünf Nächte (1919) Rote Erde II - Folge 1: Franzosenzeche ; Folge 2: Heil Hitler oder Glück auf ; Folge 3: Kohle für den Endsieg ; Folge 4: Wem gehört der Pütt? Hamburg Studio Hamburg 2012 [7 DVD] (1020 Min.) mono tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Grosse Geschichten 31 Rote Erde (1982): Die Geschichte einer Ruhrgebietssiedlung, von Bruno Kruska und der Familie Boetzkes von 1887 bis 1919. Es geht um harte Arbeit, Liebe und Tod, Katastrophen, Kämpfe um mehr Lohn und mehr Gerechtigkeit auf der Zeche. 1887 kommt der 15jährige Bruno Kruska aus den Masuren ins Ruhrgebiet, um dort als Bergmann schnelles Geld zu verdienen. Gemeinsam mit Friedrich Boetzke, dem ortsältesten Hauer, dessen Sohn Karl und Otto arbeitet er am Ausbau des Flözes "Morgensonne". Kurz bevor sie ihr Werk beenden können, streiken die Bergmänner. Nur Friedrich und Karl wollen weitermachen. Doch der Kaiser fürchtet eine gefährliche Ausweitung sozialdemokratischer Ideen. [www.kabeleins.de] Rote Erde II (1989): Die neuen Folgen umfassen die Zeit von der Wirtschaftskrise bis zum Neuaufbau nach der totalen Zerstörung. Bindeglied zwischen der alten und der neuen Generation der Kruskas, Boetzkes und Schablowskis sind Bruno und Otto. Die Franzosen haben die Zeche "Siegfried" besetzt. Der gealterte Bergmann Bruno Kruska heilt in der Klinik seine Staublunge aus. Seine Tochter Fränzi arbeitet für die Franzosen, sein Sohn Max flirtet heftig mit Charlotte. Die Inflation wird immer schlimmer und treibt viele zur Verzweiflung. Die Roten und die Braunen prügeln sich auf den Straßen. Max sympathisiert mit den Nazis, sein Freund Jupp, Fränzi und ihr neuer Freund Richard stehen auf der Seite der Linken. [www.kabeleins.de] dt. DVD-Video gnd-carrier Emmerich, Klaus drt Bierkens, Theo cng Vilsmaier, Joseph cng Richter, Ralf act Rudolph, Claude-Oliver act Behrendt, Klaus J. act Petri, Nina act |
spellingShingle | Rote Erde eine Bergarbeiter-Saga aus dem Ruhrgebiet |
title | Rote Erde eine Bergarbeiter-Saga aus dem Ruhrgebiet |
title_alt | Rote Erde ; Rote Erde II Rote Erde - Folge 1: Die erste Schicht / Lebendig begraben (1887) ; Folge 2: Kampf ums Überleben (1889) ; Folge 3: Im Blindschacht (1889-1890) ; Folge 4: Bruno und Pauline (1893-1894) ; Folge 5: Die Grube brennt (1899) ; Folge 6: Die Kandidaten (1912) ; Folge 7: Dreißig Pfennig mehr (1912) ; Folge 8: Für Kaiser und Vaterland (1914-1918) ; Folge 9: Fünf Tage und fünf Nächte (1919) Rote Erde II - Folge 1: Franzosenzeche ; Folge 2: Heil Hitler oder Glück auf ; Folge 3: Kohle für den Endsieg ; Folge 4: Wem gehört der Pütt? |
title_auth | Rote Erde eine Bergarbeiter-Saga aus dem Ruhrgebiet |
title_exact_search | Rote Erde eine Bergarbeiter-Saga aus dem Ruhrgebiet |
title_exact_search_txtP | Rote Erde eine Bergarbeiter-Saga aus dem Ruhrgebiet |
title_full | Rote Erde eine Bergarbeiter-Saga aus dem Ruhrgebiet Regie: Klaus Emmerich. Kamera: Joseph Vilsmaier ; Theo Bierkens. Darst.: Ralf Richter ; Claude-Oliver Rudolph ; Klaus J. Behrendt ; Nina Petri |
title_fullStr | Rote Erde eine Bergarbeiter-Saga aus dem Ruhrgebiet Regie: Klaus Emmerich. Kamera: Joseph Vilsmaier ; Theo Bierkens. Darst.: Ralf Richter ; Claude-Oliver Rudolph ; Klaus J. Behrendt ; Nina Petri |
title_full_unstemmed | Rote Erde eine Bergarbeiter-Saga aus dem Ruhrgebiet Regie: Klaus Emmerich. Kamera: Joseph Vilsmaier ; Theo Bierkens. Darst.: Ralf Richter ; Claude-Oliver Rudolph ; Klaus J. Behrendt ; Nina Petri |
title_short | Rote Erde |
title_sort | rote erde eine bergarbeiter saga aus dem ruhrgebiet |
title_sub | eine Bergarbeiter-Saga aus dem Ruhrgebiet |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT roteerderoteerdeii AT emmerichklaus roteerdeeinebergarbeitersagaausdemruhrgebiet AT bierkenstheo roteerdeeinebergarbeitersagaausdemruhrgebiet AT vilsmaierjoseph roteerdeeinebergarbeitersagaausdemruhrgebiet AT richterralf roteerdeeinebergarbeitersagaausdemruhrgebiet AT rudolphclaudeoliver roteerdeeinebergarbeitersagaausdemruhrgebiet AT behrendtklausj roteerdeeinebergarbeitersagaausdemruhrgebiet AT petrinina roteerdeeinebergarbeitersagaausdemruhrgebiet AT emmerichklaus roteerdefolge1dieersteschichtlebendigbegraben1887folge2kampfumsuberleben1889folge3imblindschacht18891890folge4brunoundpauline18931894folge5diegrubebrennt1899folge6diekandidaten1912folge7dreißigpfennigmehr1912folge8furkaiserundvaterland19141918folge9funfta AT bierkenstheo roteerdefolge1dieersteschichtlebendigbegraben1887folge2kampfumsuberleben1889folge3imblindschacht18891890folge4brunoundpauline18931894folge5diegrubebrennt1899folge6diekandidaten1912folge7dreißigpfennigmehr1912folge8furkaiserundvaterland19141918folge9funfta AT vilsmaierjoseph roteerdefolge1dieersteschichtlebendigbegraben1887folge2kampfumsuberleben1889folge3imblindschacht18891890folge4brunoundpauline18931894folge5diegrubebrennt1899folge6diekandidaten1912folge7dreißigpfennigmehr1912folge8furkaiserundvaterland19141918folge9funfta AT richterralf roteerdefolge1dieersteschichtlebendigbegraben1887folge2kampfumsuberleben1889folge3imblindschacht18891890folge4brunoundpauline18931894folge5diegrubebrennt1899folge6diekandidaten1912folge7dreißigpfennigmehr1912folge8furkaiserundvaterland19141918folge9funfta AT rudolphclaudeoliver roteerdefolge1dieersteschichtlebendigbegraben1887folge2kampfumsuberleben1889folge3imblindschacht18891890folge4brunoundpauline18931894folge5diegrubebrennt1899folge6diekandidaten1912folge7dreißigpfennigmehr1912folge8furkaiserundvaterland19141918folge9funfta AT behrendtklausj roteerdefolge1dieersteschichtlebendigbegraben1887folge2kampfumsuberleben1889folge3imblindschacht18891890folge4brunoundpauline18931894folge5diegrubebrennt1899folge6diekandidaten1912folge7dreißigpfennigmehr1912folge8furkaiserundvaterland19141918folge9funfta AT petrinina roteerdefolge1dieersteschichtlebendigbegraben1887folge2kampfumsuberleben1889folge3imblindschacht18891890folge4brunoundpauline18931894folge5diegrubebrennt1899folge6diekandidaten1912folge7dreißigpfennigmehr1912folge8furkaiserundvaterland19141918folge9funfta AT emmerichklaus roteerdeiifolge1franzosenzechefolge2heilhitlerodergluckauffolge3kohlefurdenendsiegfolge4wemgehortderputt AT bierkenstheo roteerdeiifolge1franzosenzechefolge2heilhitlerodergluckauffolge3kohlefurdenendsiegfolge4wemgehortderputt AT vilsmaierjoseph roteerdeiifolge1franzosenzechefolge2heilhitlerodergluckauffolge3kohlefurdenendsiegfolge4wemgehortderputt AT richterralf roteerdeiifolge1franzosenzechefolge2heilhitlerodergluckauffolge3kohlefurdenendsiegfolge4wemgehortderputt AT rudolphclaudeoliver roteerdeiifolge1franzosenzechefolge2heilhitlerodergluckauffolge3kohlefurdenendsiegfolge4wemgehortderputt AT behrendtklausj roteerdeiifolge1franzosenzechefolge2heilhitlerodergluckauffolge3kohlefurdenendsiegfolge4wemgehortderputt AT petrinina roteerdeiifolge1franzosenzechefolge2heilhitlerodergluckauffolge3kohlefurdenendsiegfolge4wemgehortderputt |