Rote Erde: eine Bergarbeiter-Saga aus dem Ruhrgebiet

Rote Erde (1982): Die Geschichte einer Ruhrgebietssiedlung, von Bruno Kruska und der Familie Boetzkes von 1887 bis 1919. Es geht um harte Arbeit, Liebe und Tod, Katastrophen, Kämpfe um mehr Lohn und mehr Gerechtigkeit auf der Zeche. 1887 kommt der 15jährige Bruno Kruska aus den Masuren ins Ruhrgebie...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Emmerich, Klaus (RegisseurIn), Bierkens, Theo (Kameramann/frau), Vilsmaier, Joseph (Kameramann/frau), Richter, Ralf (SchauspielerIn), Rudolph, Claude-Oliver (SchauspielerIn), Behrendt, Klaus J. (SchauspielerIn), Petri, Nina (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: Hamburg Studio Hamburg 2012
Schriftenreihe:Grosse Geschichten 31
Schlagworte:
Zusammenfassung:Rote Erde (1982): Die Geschichte einer Ruhrgebietssiedlung, von Bruno Kruska und der Familie Boetzkes von 1887 bis 1919. Es geht um harte Arbeit, Liebe und Tod, Katastrophen, Kämpfe um mehr Lohn und mehr Gerechtigkeit auf der Zeche. 1887 kommt der 15jährige Bruno Kruska aus den Masuren ins Ruhrgebiet, um dort als Bergmann schnelles Geld zu verdienen. Gemeinsam mit Friedrich Boetzke, dem ortsältesten Hauer, dessen Sohn Karl und Otto arbeitet er am Ausbau des Flözes "Morgensonne". Kurz bevor sie ihr Werk beenden können, streiken die Bergmänner. Nur Friedrich und Karl wollen weitermachen. Doch der Kaiser fürchtet eine gefährliche Ausweitung sozialdemokratischer Ideen. [www.kabeleins.de]
Rote Erde II (1989): Die neuen Folgen umfassen die Zeit von der Wirtschaftskrise bis zum Neuaufbau nach der totalen Zerstörung. Bindeglied zwischen der alten und der neuen Generation der Kruskas, Boetzkes und Schablowskis sind Bruno und Otto. Die Franzosen haben die Zeche "Siegfried" besetzt. Der gealterte Bergmann Bruno Kruska heilt in der Klinik seine Staublunge aus. Seine Tochter Fränzi arbeitet für die Franzosen, sein Sohn Max flirtet heftig mit Charlotte. Die Inflation wird immer schlimmer und treibt viele zur Verzweiflung. Die Roten und die Braunen prügeln sich auf den Straßen. Max sympathisiert mit den Nazis, sein Freund Jupp, Fränzi und ihr neuer Freund Richard stehen auf der Seite der Linken. [www.kabeleins.de]
Beschreibung:[7 DVD] (1020 Min.) mono

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!