Kinobox: Boxen:
Anfang der 1980er Jahre flimmerte als Nachfolge des "Augenzeugen" erstmals die Kinobox auf den Kinoleinwänden. Das feuilletonistische Filmmagazin über Kultur, Gesellschaft, Wissenschaft und Erotik erschien jährlich mit etwa sechs Folgen à vier bis fünf Beiträgen. "Die Kinobox war ein...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Video VHS |
Sprache: | Undetermined |
Schriftenreihe: | Kinobox
39 (1985) |
Zusammenfassung: | Anfang der 1980er Jahre flimmerte als Nachfolge des "Augenzeugen" erstmals die Kinobox auf den Kinoleinwänden. Das feuilletonistische Filmmagazin über Kultur, Gesellschaft, Wissenschaft und Erotik erschien jährlich mit etwa sechs Folgen à vier bis fünf Beiträgen. "Die Kinobox war ein ideales Übungsfeld für formale und inhaltliche Experimente und Stilübungen" (Günter Jordan in: "Schwarzweiß und Farbe"). Regisseure wie Volker Koepp, Rainer Simon und Helke Misselwitz schufen Beiträge für dieses Kinobeiprogramm. [www.progress-film.de] |
Beschreibung: | [VHS] (3 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048715841 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | vf|uuuuuu | ||
008 | 231022nuuuuuuuu ||| 0| vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048715841 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Kinobox: Boxen |c Regie: Christiane Hein. Kamera: Rainer Schulz ; Jürgen Hoffmann. Produktion: DEFA-Studio für Dokumentarfilme |
300 | |a [VHS] (3 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vf |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kinobox |v 39 (1985) | |
520 | 8 | |a Anfang der 1980er Jahre flimmerte als Nachfolge des "Augenzeugen" erstmals die Kinobox auf den Kinoleinwänden. Das feuilletonistische Filmmagazin über Kultur, Gesellschaft, Wissenschaft und Erotik erschien jährlich mit etwa sechs Folgen à vier bis fünf Beiträgen. "Die Kinobox war ein ideales Übungsfeld für formale und inhaltliche Experimente und Stilübungen" (Günter Jordan in: "Schwarzweiß und Farbe"). Regisseure wie Volker Koepp, Rainer Simon und Helke Misselwitz schufen Beiträge für dieses Kinobeiprogramm. [www.progress-film.de] | |
700 | 1 | |a Hein, Christiane |4 drt | |
700 | 1 | |a Schulz, Rainer |4 cng | |
700 | 1 | |a Hoffmann, Jürgen |4 cng | |
710 | 2 | |a DEFA-Studio für Dokumentarfilm <Berlin, Ost> |e Sonstige |4 oth | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034660022 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185982990286848 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Hein, Christiane Schulz, Rainer Hoffmann, Jürgen |
author2_role | drt cng cng |
author2_variant | c h ch r s rs j h jh |
author_facet | Hein, Christiane Schulz, Rainer Hoffmann, Jürgen |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048715841 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048715841 |
format | Video VHS |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01398ngm a2200277 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048715841</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022nuuuuuuuu ||| 0| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048715841</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kinobox: Boxen</subfield><subfield code="c">Regie: Christiane Hein. Kamera: Rainer Schulz ; Jürgen Hoffmann. Produktion: DEFA-Studio für Dokumentarfilme</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (3 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kinobox</subfield><subfield code="v">39 (1985)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Anfang der 1980er Jahre flimmerte als Nachfolge des "Augenzeugen" erstmals die Kinobox auf den Kinoleinwänden. Das feuilletonistische Filmmagazin über Kultur, Gesellschaft, Wissenschaft und Erotik erschien jährlich mit etwa sechs Folgen à vier bis fünf Beiträgen. "Die Kinobox war ein ideales Übungsfeld für formale und inhaltliche Experimente und Stilübungen" (Günter Jordan in: "Schwarzweiß und Farbe"). Regisseure wie Volker Koepp, Rainer Simon und Helke Misselwitz schufen Beiträge für dieses Kinobeiprogramm. [www.progress-film.de]</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hein, Christiane</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulz, Rainer</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Jürgen</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">DEFA-Studio für Dokumentarfilm <Berlin, Ost></subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034660022</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048715841 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:41Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:53Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034660022 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [VHS] (3 Min.) |
publishDateSort | 0000 |
record_format | marc |
series2 | Kinobox |
spelling | Kinobox: Boxen Regie: Christiane Hein. Kamera: Rainer Schulz ; Jürgen Hoffmann. Produktion: DEFA-Studio für Dokumentarfilme [VHS] (3 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vf rdacarrier Kinobox 39 (1985) Anfang der 1980er Jahre flimmerte als Nachfolge des "Augenzeugen" erstmals die Kinobox auf den Kinoleinwänden. Das feuilletonistische Filmmagazin über Kultur, Gesellschaft, Wissenschaft und Erotik erschien jährlich mit etwa sechs Folgen à vier bis fünf Beiträgen. "Die Kinobox war ein ideales Übungsfeld für formale und inhaltliche Experimente und Stilübungen" (Günter Jordan in: "Schwarzweiß und Farbe"). Regisseure wie Volker Koepp, Rainer Simon und Helke Misselwitz schufen Beiträge für dieses Kinobeiprogramm. [www.progress-film.de] Hein, Christiane drt Schulz, Rainer cng Hoffmann, Jürgen cng DEFA-Studio für Dokumentarfilm <Berlin, Ost> Sonstige oth |
spellingShingle | Kinobox: Boxen |
title | Kinobox: Boxen |
title_auth | Kinobox: Boxen |
title_exact_search | Kinobox: Boxen |
title_exact_search_txtP | Kinobox: Boxen |
title_full | Kinobox: Boxen Regie: Christiane Hein. Kamera: Rainer Schulz ; Jürgen Hoffmann. Produktion: DEFA-Studio für Dokumentarfilme |
title_fullStr | Kinobox: Boxen Regie: Christiane Hein. Kamera: Rainer Schulz ; Jürgen Hoffmann. Produktion: DEFA-Studio für Dokumentarfilme |
title_full_unstemmed | Kinobox: Boxen Regie: Christiane Hein. Kamera: Rainer Schulz ; Jürgen Hoffmann. Produktion: DEFA-Studio für Dokumentarfilme |
title_short | Kinobox: Boxen |
title_sort | kinobox boxen |
work_keys_str_mv | AT heinchristiane kinoboxboxen AT schulzrainer kinoboxboxen AT hoffmannjurgen kinoboxboxen AT defastudiofurdokumentarfilmberlinost kinoboxboxen |