Traumfabrik Kabul:
Saba Sahar ist Polizistin in Afghanistan – sowie Schauspielerin, Regisseurin und Produzentin. Als Vertreterin der staatlichen Exekutive wie als Filmemacherin setzt sie sich für die Rechte der Frauen in der stark männerdominierten afghanischen Gesellschaft ein. Sahars Stärke ist die unbeirrbare Leide...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | Undetermined |
Schriftenreihe: | ZDF/ Das kleine Fernsehspiel
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Saba Sahar ist Polizistin in Afghanistan – sowie Schauspielerin, Regisseurin und Produzentin. Als Vertreterin der staatlichen Exekutive wie als Filmemacherin setzt sie sich für die Rechte der Frauen in der stark männerdominierten afghanischen Gesellschaft ein. Sahars Stärke ist die unbeirrbare Leidenschaft für ihr zerrüttetes Land: wo Frauenrechte mit Füßen getreten werden, schlägt sie mit den Waffen des Films zurück. So kämpft sie in einem ihrer Filme als Superheldin im Martial-Arts-Stil gegen ihre männlichen Widersacher, um eine Frau aus deren Fängen zu befreien. Persönliche Begegnungen mit Sahar sowie unterhaltsamen Ausschnitten aus ihren Filmen, eröffnen einen ungewohnten Blick auf einen Schauplatz, der sonst Garant für traurige Nachrichten ist. Saba Sahar ist im wahren Leben keine Superheldin – aber eine Heldin, die Hoffnung gibt. / "Wie in seinem dffb-Abschlussfilm "Drifter" enthält sich Sebastian Heidinger auch in "Traumfabrik Kabul" jedes Kommentars und jeder Erläuterung. Stattdessen montiert er immer wieder beinahe unvermittelt Szenen aus Sahars actiongeladenen Melodramen an Aufnahmen ihrer alltäglichen Arbeit und macht so die Grenzen durchlässig zwischen dem utopischen Impetus der Filme und der Lebensrealität der Filmemacherin. Am Ende steht eine Szene, in der alle Grimmigkeit aus dem Gesicht der Frau gewichen ist: Sie blickt entspannt aufs Wasser, ihre kleine Tochter auf dem Arm. Am Himmel dröhnen Kampfflugzeuge. Nicht nur an dieser Stelle wird man ganz beiläufig daran erinnert, dass Afghanistan ein Land ist, in dem auch noch an vielen anderen Fronten Krieg herrscht." (Alexandra Seitz, Tip) |
Beschreibung: | [DVD-R] (80 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048715703 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022nuuuuuuuugw ||| 0s vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048715703 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a gw |c XA-DE |a af |c XB-AF | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Traumfabrik Kabul | |
245 | 1 | 0 | |a Traumfabrik Kabul |c Regie und Buch: Sebastian Heidinger. Kamera: Alexander Gheorghiu. Mit Saba Sahar |
300 | |a [DVD-R] (80 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ZDF/ Das kleine Fernsehspiel | |
520 | 8 | |a Saba Sahar ist Polizistin in Afghanistan – sowie Schauspielerin, Regisseurin und Produzentin. Als Vertreterin der staatlichen Exekutive wie als Filmemacherin setzt sie sich für die Rechte der Frauen in der stark männerdominierten afghanischen Gesellschaft ein. Sahars Stärke ist die unbeirrbare Leidenschaft für ihr zerrüttetes Land: wo Frauenrechte mit Füßen getreten werden, schlägt sie mit den Waffen des Films zurück. So kämpft sie in einem ihrer Filme als Superheldin im Martial-Arts-Stil gegen ihre männlichen Widersacher, um eine Frau aus deren Fängen zu befreien. Persönliche Begegnungen mit Sahar sowie unterhaltsamen Ausschnitten aus ihren Filmen, eröffnen einen ungewohnten Blick auf einen Schauplatz, der sonst Garant für traurige Nachrichten ist. Saba Sahar ist im wahren Leben keine Superheldin – aber eine Heldin, die Hoffnung gibt. / "Wie in seinem dffb-Abschlussfilm "Drifter" enthält sich Sebastian Heidinger auch in "Traumfabrik Kabul" jedes Kommentars und jeder Erläuterung. Stattdessen montiert er immer wieder beinahe unvermittelt Szenen aus Sahars actiongeladenen Melodramen an Aufnahmen ihrer alltäglichen Arbeit und macht so die Grenzen durchlässig zwischen dem utopischen Impetus der Filme und der Lebensrealität der Filmemacherin. Am Ende steht eine Szene, in der alle Grimmigkeit aus dem Gesicht der Frau gewichen ist: Sie blickt entspannt aufs Wasser, ihre kleine Tochter auf dem Arm. Am Himmel dröhnen Kampfflugzeuge. Nicht nur an dieser Stelle wird man ganz beiläufig daran erinnert, dass Afghanistan ein Land ist, in dem auch noch an vielen anderen Fronten Krieg herrscht." (Alexandra Seitz, Tip) | |
546 | |a Original mit dt. UT | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Heidinger, Sebastian |4 drt | |
700 | 1 | |a Gheorghiu, Alexander |4 cng | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034659884 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185982585536512 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Heidinger, Sebastian Gheorghiu, Alexander |
author2_role | drt cng |
author2_variant | s h sh a g ag |
author_facet | Heidinger, Sebastian Gheorghiu, Alexander |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048715703 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048715703 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02614ngm a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048715703</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022nuuuuuuuugw ||| 0s vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048715703</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield><subfield code="a">af</subfield><subfield code="c">XB-AF</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Traumfabrik Kabul</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Traumfabrik Kabul</subfield><subfield code="c">Regie und Buch: Sebastian Heidinger. Kamera: Alexander Gheorghiu. Mit Saba Sahar</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD-R] (80 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ZDF/ Das kleine Fernsehspiel</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Saba Sahar ist Polizistin in Afghanistan – sowie Schauspielerin, Regisseurin und Produzentin. Als Vertreterin der staatlichen Exekutive wie als Filmemacherin setzt sie sich für die Rechte der Frauen in der stark männerdominierten afghanischen Gesellschaft ein. Sahars Stärke ist die unbeirrbare Leidenschaft für ihr zerrüttetes Land: wo Frauenrechte mit Füßen getreten werden, schlägt sie mit den Waffen des Films zurück. So kämpft sie in einem ihrer Filme als Superheldin im Martial-Arts-Stil gegen ihre männlichen Widersacher, um eine Frau aus deren Fängen zu befreien. Persönliche Begegnungen mit Sahar sowie unterhaltsamen Ausschnitten aus ihren Filmen, eröffnen einen ungewohnten Blick auf einen Schauplatz, der sonst Garant für traurige Nachrichten ist. Saba Sahar ist im wahren Leben keine Superheldin – aber eine Heldin, die Hoffnung gibt. / "Wie in seinem dffb-Abschlussfilm "Drifter" enthält sich Sebastian Heidinger auch in "Traumfabrik Kabul" jedes Kommentars und jeder Erläuterung. Stattdessen montiert er immer wieder beinahe unvermittelt Szenen aus Sahars actiongeladenen Melodramen an Aufnahmen ihrer alltäglichen Arbeit und macht so die Grenzen durchlässig zwischen dem utopischen Impetus der Filme und der Lebensrealität der Filmemacherin. Am Ende steht eine Szene, in der alle Grimmigkeit aus dem Gesicht der Frau gewichen ist: Sie blickt entspannt aufs Wasser, ihre kleine Tochter auf dem Arm. Am Himmel dröhnen Kampfflugzeuge. Nicht nur an dieser Stelle wird man ganz beiläufig daran erinnert, dass Afghanistan ein Land ist, in dem auch noch an vielen anderen Fronten Krieg herrscht." (Alexandra Seitz, Tip)</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Original mit dt. UT</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heidinger, Sebastian</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gheorghiu, Alexander</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034659884</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048715703 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:41Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:53Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034659884 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [DVD-R] (80 Min.) |
publishDateSort | 0000 |
record_format | marc |
series2 | ZDF/ Das kleine Fernsehspiel |
spelling | Traumfabrik Kabul Traumfabrik Kabul Regie und Buch: Sebastian Heidinger. Kamera: Alexander Gheorghiu. Mit Saba Sahar [DVD-R] (80 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier ZDF/ Das kleine Fernsehspiel Saba Sahar ist Polizistin in Afghanistan – sowie Schauspielerin, Regisseurin und Produzentin. Als Vertreterin der staatlichen Exekutive wie als Filmemacherin setzt sie sich für die Rechte der Frauen in der stark männerdominierten afghanischen Gesellschaft ein. Sahars Stärke ist die unbeirrbare Leidenschaft für ihr zerrüttetes Land: wo Frauenrechte mit Füßen getreten werden, schlägt sie mit den Waffen des Films zurück. So kämpft sie in einem ihrer Filme als Superheldin im Martial-Arts-Stil gegen ihre männlichen Widersacher, um eine Frau aus deren Fängen zu befreien. Persönliche Begegnungen mit Sahar sowie unterhaltsamen Ausschnitten aus ihren Filmen, eröffnen einen ungewohnten Blick auf einen Schauplatz, der sonst Garant für traurige Nachrichten ist. Saba Sahar ist im wahren Leben keine Superheldin – aber eine Heldin, die Hoffnung gibt. / "Wie in seinem dffb-Abschlussfilm "Drifter" enthält sich Sebastian Heidinger auch in "Traumfabrik Kabul" jedes Kommentars und jeder Erläuterung. Stattdessen montiert er immer wieder beinahe unvermittelt Szenen aus Sahars actiongeladenen Melodramen an Aufnahmen ihrer alltäglichen Arbeit und macht so die Grenzen durchlässig zwischen dem utopischen Impetus der Filme und der Lebensrealität der Filmemacherin. Am Ende steht eine Szene, in der alle Grimmigkeit aus dem Gesicht der Frau gewichen ist: Sie blickt entspannt aufs Wasser, ihre kleine Tochter auf dem Arm. Am Himmel dröhnen Kampfflugzeuge. Nicht nur an dieser Stelle wird man ganz beiläufig daran erinnert, dass Afghanistan ein Land ist, in dem auch noch an vielen anderen Fronten Krieg herrscht." (Alexandra Seitz, Tip) Original mit dt. UT DVD-Video gnd-carrier Heidinger, Sebastian drt Gheorghiu, Alexander cng |
spellingShingle | Traumfabrik Kabul |
title | Traumfabrik Kabul |
title_alt | Traumfabrik Kabul |
title_auth | Traumfabrik Kabul |
title_exact_search | Traumfabrik Kabul |
title_exact_search_txtP | Traumfabrik Kabul |
title_full | Traumfabrik Kabul Regie und Buch: Sebastian Heidinger. Kamera: Alexander Gheorghiu. Mit Saba Sahar |
title_fullStr | Traumfabrik Kabul Regie und Buch: Sebastian Heidinger. Kamera: Alexander Gheorghiu. Mit Saba Sahar |
title_full_unstemmed | Traumfabrik Kabul Regie und Buch: Sebastian Heidinger. Kamera: Alexander Gheorghiu. Mit Saba Sahar |
title_short | Traumfabrik Kabul |
title_sort | traumfabrik kabul |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT traumfabrikkabul AT heidingersebastian traumfabrikkabul AT gheorghiualexander traumfabrikkabul |