Gerhart Hauptmann - Rebell und Repräsentant:

Als Hauptmann 1946 stirbt, blickt er auf 84 ereignisreiche Jahre zurück, in denen er seiner schlesischen Heimat treu geblieben ist. In drei entscheidenden Epochen der deutschen Geschichte hat er gelebt. In der Kaiserzeit entstand sein Revolutionsdrama "Die Weber" und machte ihn zum Literat...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Freyer, Dag (RegisseurIn)
Format: Video Software
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: [Mainz] ZDF 2012
Schlagworte:
Zusammenfassung:Als Hauptmann 1946 stirbt, blickt er auf 84 ereignisreiche Jahre zurück, in denen er seiner schlesischen Heimat treu geblieben ist. In drei entscheidenden Epochen der deutschen Geschichte hat er gelebt. In der Kaiserzeit entstand sein Revolutionsdrama "Die Weber" und machte ihn zum Literaturrebell, Aufwiegler und zur Persona non grata einerseits, und zum Lieblingsdichter der Sozialdemokraten andererseits. Ein weiteres seiner bedeutenden Dramen, "Die Ratten", entstand wenige Jahre vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. Das Drama um Kindsraub, Armut und Tod, spielt ebenfalls in den prekären Lebensverhältnissen der Arbeiterschicht. 1912 wird Gerhart Hauptmann bereits für sein literarisches Werk mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Sein Schaffen reicht weit über die Weimarer Republik hinaus. Jedoch unter jeweils veränderten Vorzeichen. Zunächst ist er literarischer Rebell und Galionsfigur des Naturalismus, später arrivierter und angesehener Vertreter der Weimarer Republik, der kurzzeitig sogar als Nachfolger von Reichspräsident Ebert im Gespräch war, zuletzt, von der Öffentlichkeit wenig beachtet, entstehen in seinen letzen Lebensjahren weiterhin Lyrik- und Prosawerke und vor allem zahlreiche Dramen-Fragmente. Die Dokumentation "Gerhart Hauptmann. Rebell und Repräsentant" beleuchtet die Rollen, die der Autor in drei Epochen durchlebt hat. Gestützt durch Tagebucheinträge zeigen Reenactments Hauptmann als Literat und Privatperson. Historisches Material und Ausschnitte aus zeitgenössischen Inszenierungen seiner Werke zeigen die Bedeutung eines der größten deutschen Schriftstellers des 19. und 20 Jahrhunderts. [www.3sat.de] / Zu Lebzeiten stellt sein literarisches Werk nur die eine Hälfte seines Wirkens dar. Seine öffentlichen Auftritte und ihre Verbreitung durch die neuen Massenmedien sind die andere. [Text aus Dokumentation]
Beschreibung:[DVD-R] (45 Min.)