Philip Roth, ohne Beschwerden:

Der amerikanische Schriftsteller Philip Roth gilt als wortkarg und verschlossen. In diesem Dokumentarfilm öffnet er sich erstmals im Gespräch. Ein authentisches und intimes Porträt zeigt ihn in seinem Alltag, bei der Arbeit und bei der Lesung von Ausschnitten seiner Texte. Es entstand im Herbst 2010...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Karel, William (RegisseurIn)
Format: Video Software
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: [Strasbourg] Arte 2011
Schlagworte:
Zusammenfassung:Der amerikanische Schriftsteller Philip Roth gilt als wortkarg und verschlossen. In diesem Dokumentarfilm öffnet er sich erstmals im Gespräch. Ein authentisches und intimes Porträt zeigt ihn in seinem Alltag, bei der Arbeit und bei der Lesung von Ausschnitten seiner Texte. Es entstand im Herbst 2010, unmittelbar vor dem Erscheinen seines Romans "Die Demütigung"...Roth sah die Gespräche als seinen letzten öffentlichen Auftritt. Völlig frei, als sei jede Furcht und Zurückhaltung von ihm abgefallen, äußert sich der Autor über Frauen, Rabbiner, Politiker, Psychoanalytiker, Literaturkritiker - und über die verborgenen Seiten seines Lebens, die zugleich Motor seines Schaffens sind. Das Morbide gehört seit jeher zu seinen Obsessionen. Seine jüngsten Romane handeln vom Verlust des Erinnerns, der Auslöschung von Spuren der Vergangenheit, von Krankheit und vom überall lauernden Tod. Wie jemand, der zum letzten Mal seine Papiere ordnet, bietet Roth Einblick in seine Archive, Fotos und Manuskripte. Dabei wirkt der 77-Jährige mit seiner außergewöhnlichen Vitalität, seinem Witz und Charme lebendiger denn je. [www.arte-tv.com]
Beschreibung:[DVD-R] (52 Min.) teilw.s/w