Der Umgang mit Realität und Fiktion im Arbeitsprozess der Filmemacher Christian Petzold und Harun Farocki: am Beispiel der Filme "Yella" und "Nicht ohne Risiko"

Christian Petzold und Harun Farocki: Zwei Regisseure mit unterschiedlichem geschichtlichen Hintergrund, mit verschiedeneme Stil Filme zu machen und verwurzelt in ungleichen Genres. Der eine Spielfilmregisseur, der andere Dokumentarist. Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Unterschiede, aber auch di...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Vogel, Julia (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: 2011
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext, Zugriff nur innerhalb der Filmuniversität
Zusammenfassung:Christian Petzold und Harun Farocki: Zwei Regisseure mit unterschiedlichem geschichtlichen Hintergrund, mit verschiedeneme Stil Filme zu machen und verwurzelt in ungleichen Genres. Der eine Spielfilmregisseur, der andere Dokumentarist. Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten der Filmemacher in ihrem jeweiligen Gebiet. Anhand eines Vergleichs der Filme "Yella" (Petzold) und "Nicht ohne Risiko" (Farocki), welcher dem Film "Yella" als dokumentarische Milieustudie diente, wird der Umgang der Regisseure mit Fiktion und Realität erörtert und aufgedeckt welche Wirkung mit welchen Mitteln erzielt wird. Im Vorfeld der Arbeit wurde ein Interview mit Hans Fromm, dem Kameramann des Films "Yella" geführt, welches der Arbeit angehängt ist.
Beschreibung:35, XXVII S. Abb.

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!