Wilfried Hiller - Vom Klang der Sterne:

Wilfried Hiller ist einer der meist gespielten deutschen Bühnenkomponisten unserer Zeit. "Der Goggolori. Eine bairische Mär mit Musik" stammt ebenso aus seiner Feder wie die Fernsehoper "Niobe", die Lebensballade "Wolkenstein" oder die Kirchenopern "Augustinus"...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Mirow, Benedict (RegisseurIn), Binding, Dorothee (RegisseurIn)
Format: Video Software Buchkapitel
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: München BR 2011
Schriftenreihe:BR klassik
Schlagworte:
Zusammenfassung:Wilfried Hiller ist einer der meist gespielten deutschen Bühnenkomponisten unserer Zeit. "Der Goggolori. Eine bairische Mär mit Musik" stammt ebenso aus seiner Feder wie die Fernsehoper "Niobe", die Lebensballade "Wolkenstein" oder die Kirchenopern "Augustinus" und "Der Sohn des Zimmermanns". Zusammen mit Michael Ende hat er darüber hinaus in seiner eigenen, unverwechselbaren Tonsprache eine Vielzahl populärer Musiktheaterwerke für Kinder geschaffen wie zum Beispiel "Nick Nackendick" oder "Das Traumfresserchen". Astronomie, Zahlensymbolik, bildende Kunst, und Lyrik beflügeln ihn. Die Neugier auf Neues, Fremdes, die Erweiterung des musikalischen Spektrums um außereuropäische Einflüsse zeichnen sein Schaffen aus. Gleichzeitig hat Wilfried Hiller keine Angst vor "Ohrwurm-Qualitäten". Ein klemmender Scheibenwischer konnte ihn genauso zu einer Komposition inspirieren wie der legendäre Boxkampf zwischen Cassius Clay und Joe Frazier. Wilfried Hiller holt sich seine Ideen aus vielen Bereichen der Kunst, der Philosophie und aus dem Alltag. In ihrem Filmporträt haben Dorothee Binding und Benedict Mirow den facettenreichen Komponisten und Musikvermittler genau gezeichnet. Für ihre Dokumentation hat ihnen der Kameramann Amadeus Hiller sehr persönliche Aufnahmen zur Verfügung gestellt: Er ist Wilfried Hillers Sohn und hat seinen Vater viele Jahre filmisch begleitet. [www.br-online.de]
Beschreibung:[DVD-R] (45 Min.)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!