Geschlossenheit vs Offenheit?: Überlegungen zur Wechselwirkung dieser beiden Tendenzen der Kunst am Beispiel der Filme "Kinoautomat" (1967) und "Leichenverbrenner" (1968)
Die Arbeit versucht, die Begriffe " Offenheit" und "Geschlossenheit" für die Filmanalyse operationalisierbar zu machen. Dabei wird die idealtypische Qualität der Begriffe betont, die sich somit auf alle Ebenen des multimedialen Kunstwerks anwenden lassen. Am Beispiel der beiden,...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Zusammenfassung: | Die Arbeit versucht, die Begriffe " Offenheit" und "Geschlossenheit" für die Filmanalyse operationalisierbar zu machen. Dabei wird die idealtypische Qualität der Begriffe betont, die sich somit auf alle Ebenen des multimedialen Kunstwerks anwenden lassen. Am Beispiel der beiden, leider wenig bekannten, tschechischen Filme "Der Kinoautomat" und "Der Leichenverbrenner" zeigt sich, dass es in diesen Filmen auf verschiedenen Ebenen zu einem Zusammenspiel von offenen und geschlossenen Strukturen kommt. Selten kämpfen sie gegeneinander, öfter kommt es zu "synergetischen" Effekten, durch die die Tendenz die jeweils andere verstärkt oder erst ermöglicht. Der erste interaktive Film der Filmgeschichte "Kinoautomat" wird auf die geschlossenen narrativen Strategien untersucht, die das offene Freiheitsgefühl beim Zuschauer, der glaubt, den Fortgang der Handlung zu bestimmen, erst ermöglichen. Der Film " Der Leichenverbrenner" kreiert die beschränkte geschlossene Welt eines nekrophilen Krematoriumsangestellten wesentlich durch narrative und visuelle Strategien. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048713556 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 231022nuuuuuuuu |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048713556 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Po75 | ||
100 | 1 | |a Fusek, Jan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschlossenheit vs Offenheit? |b Überlegungen zur Wechselwirkung dieser beiden Tendenzen der Kunst am Beispiel der Filme "Kinoautomat" (1967) und "Leichenverbrenner" (1968) |c Jan Fusek |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Arbeit versucht, die Begriffe " Offenheit" und "Geschlossenheit" für die Filmanalyse operationalisierbar zu machen. Dabei wird die idealtypische Qualität der Begriffe betont, die sich somit auf alle Ebenen des multimedialen Kunstwerks anwenden lassen. Am Beispiel der beiden, leider wenig bekannten, tschechischen Filme "Der Kinoautomat" und "Der Leichenverbrenner" zeigt sich, dass es in diesen Filmen auf verschiedenen Ebenen zu einem Zusammenspiel von offenen und geschlossenen Strukturen kommt. Selten kämpfen sie gegeneinander, öfter kommt es zu "synergetischen" Effekten, durch die die Tendenz die jeweils andere verstärkt oder erst ermöglicht. Der erste interaktive Film der Filmgeschichte "Kinoautomat" wird auf die geschlossenen narrativen Strategien untersucht, die das offene Freiheitsgefühl beim Zuschauer, der glaubt, den Fortgang der Handlung zu bestimmen, erst ermöglichen. Der Film " Der Leichenverbrenner" kreiert die beschränkte geschlossene Welt eines nekrophilen Krematoriumsangestellten wesentlich durch narrative und visuelle Strategien. | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034657737 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185976669470721 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Fusek, Jan |
author_facet | Fusek, Jan |
author_role | aut |
author_sort | Fusek, Jan |
author_variant | j f jf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048713556 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048713556 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01756nam a2200217 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048713556</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231022nuuuuuuuu |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048713556</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fusek, Jan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschlossenheit vs Offenheit?</subfield><subfield code="b">Überlegungen zur Wechselwirkung dieser beiden Tendenzen der Kunst am Beispiel der Filme "Kinoautomat" (1967) und "Leichenverbrenner" (1968)</subfield><subfield code="c">Jan Fusek</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Arbeit versucht, die Begriffe " Offenheit" und "Geschlossenheit" für die Filmanalyse operationalisierbar zu machen. Dabei wird die idealtypische Qualität der Begriffe betont, die sich somit auf alle Ebenen des multimedialen Kunstwerks anwenden lassen. Am Beispiel der beiden, leider wenig bekannten, tschechischen Filme "Der Kinoautomat" und "Der Leichenverbrenner" zeigt sich, dass es in diesen Filmen auf verschiedenen Ebenen zu einem Zusammenspiel von offenen und geschlossenen Strukturen kommt. Selten kämpfen sie gegeneinander, öfter kommt es zu "synergetischen" Effekten, durch die die Tendenz die jeweils andere verstärkt oder erst ermöglicht. Der erste interaktive Film der Filmgeschichte "Kinoautomat" wird auf die geschlossenen narrativen Strategien untersucht, die das offene Freiheitsgefühl beim Zuschauer, der glaubt, den Fortgang der Handlung zu bestimmen, erst ermöglichen. Der Film " Der Leichenverbrenner" kreiert die beschränkte geschlossene Welt eines nekrophilen Krematoriumsangestellten wesentlich durch narrative und visuelle Strategien.</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034657737</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048713556 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:35Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:47Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034657737 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
publishDateSort | 0000 |
record_format | marc |
spelling | Fusek, Jan Verfasser aut Geschlossenheit vs Offenheit? Überlegungen zur Wechselwirkung dieser beiden Tendenzen der Kunst am Beispiel der Filme "Kinoautomat" (1967) und "Leichenverbrenner" (1968) Jan Fusek txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die Arbeit versucht, die Begriffe " Offenheit" und "Geschlossenheit" für die Filmanalyse operationalisierbar zu machen. Dabei wird die idealtypische Qualität der Begriffe betont, die sich somit auf alle Ebenen des multimedialen Kunstwerks anwenden lassen. Am Beispiel der beiden, leider wenig bekannten, tschechischen Filme "Der Kinoautomat" und "Der Leichenverbrenner" zeigt sich, dass es in diesen Filmen auf verschiedenen Ebenen zu einem Zusammenspiel von offenen und geschlossenen Strukturen kommt. Selten kämpfen sie gegeneinander, öfter kommt es zu "synergetischen" Effekten, durch die die Tendenz die jeweils andere verstärkt oder erst ermöglicht. Der erste interaktive Film der Filmgeschichte "Kinoautomat" wird auf die geschlossenen narrativen Strategien untersucht, die das offene Freiheitsgefühl beim Zuschauer, der glaubt, den Fortgang der Handlung zu bestimmen, erst ermöglichen. Der Film " Der Leichenverbrenner" kreiert die beschränkte geschlossene Welt eines nekrophilen Krematoriumsangestellten wesentlich durch narrative und visuelle Strategien. |
spellingShingle | Fusek, Jan Geschlossenheit vs Offenheit? Überlegungen zur Wechselwirkung dieser beiden Tendenzen der Kunst am Beispiel der Filme "Kinoautomat" (1967) und "Leichenverbrenner" (1968) |
title | Geschlossenheit vs Offenheit? Überlegungen zur Wechselwirkung dieser beiden Tendenzen der Kunst am Beispiel der Filme "Kinoautomat" (1967) und "Leichenverbrenner" (1968) |
title_auth | Geschlossenheit vs Offenheit? Überlegungen zur Wechselwirkung dieser beiden Tendenzen der Kunst am Beispiel der Filme "Kinoautomat" (1967) und "Leichenverbrenner" (1968) |
title_exact_search | Geschlossenheit vs Offenheit? Überlegungen zur Wechselwirkung dieser beiden Tendenzen der Kunst am Beispiel der Filme "Kinoautomat" (1967) und "Leichenverbrenner" (1968) |
title_exact_search_txtP | Geschlossenheit vs Offenheit? Überlegungen zur Wechselwirkung dieser beiden Tendenzen der Kunst am Beispiel der Filme "Kinoautomat" (1967) und "Leichenverbrenner" (1968) |
title_full | Geschlossenheit vs Offenheit? Überlegungen zur Wechselwirkung dieser beiden Tendenzen der Kunst am Beispiel der Filme "Kinoautomat" (1967) und "Leichenverbrenner" (1968) Jan Fusek |
title_fullStr | Geschlossenheit vs Offenheit? Überlegungen zur Wechselwirkung dieser beiden Tendenzen der Kunst am Beispiel der Filme "Kinoautomat" (1967) und "Leichenverbrenner" (1968) Jan Fusek |
title_full_unstemmed | Geschlossenheit vs Offenheit? Überlegungen zur Wechselwirkung dieser beiden Tendenzen der Kunst am Beispiel der Filme "Kinoautomat" (1967) und "Leichenverbrenner" (1968) Jan Fusek |
title_short | Geschlossenheit vs Offenheit? |
title_sort | geschlossenheit vs offenheit uberlegungen zur wechselwirkung dieser beiden tendenzen der kunst am beispiel der filme kinoautomat 1967 und leichenverbrenner 1968 |
title_sub | Überlegungen zur Wechselwirkung dieser beiden Tendenzen der Kunst am Beispiel der Filme "Kinoautomat" (1967) und "Leichenverbrenner" (1968) |
work_keys_str_mv | AT fusekjan geschlossenheitvsoffenheituberlegungenzurwechselwirkungdieserbeidentendenzenderkunstambeispielderfilmekinoautomat1967undleichenverbrenner1968 |