Inheim ; Mīler ; Plateau: filmische Forschung
Björn Speidel stellt in seiner Arbeit wesentliche Übereinkünfte des Kinos zur Disposition. Seine Filme erscheinen nicht mehr in einem verabredeten Rahmen, sondern definieren ihr Framing in jeder Einstellung neu. Sie erzeugen räumliche und lichtgestalterische Paradoxien, die die üblichen filmischen T...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Berlin
UdK-Berlin Filminstitut
2008
|
Schriftenreihe: | Studiengang Experimentelle Mediengestaltung
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Björn Speidel stellt in seiner Arbeit wesentliche Übereinkünfte des Kinos zur Disposition. Seine Filme erscheinen nicht mehr in einem verabredeten Rahmen, sondern definieren ihr Framing in jeder Einstellung neu. Sie erzeugen räumliche und lichtgestalterische Paradoxien, die die üblichen filmischen Topographien außer Kraft setzen und einen Metaraum für Erzählung erschließen. Und er produziert mit seinen stereokinematografischen Untersuchungen einen Kanon neuer erzählerischen Potentiale, die das Genre 3D-Film aus seiner Reduzierung auf Effektsteigerung erlöst. Sie sind die Ergebnisse einer konzentrierten künstlerischen Forschung. [Cover] |
Beschreibung: | [DVD] (92 Min.) dolby digital 2.0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048713542 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2008 gw ||| 0s vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048713542 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Inheim ; Mīler ; Plateau | |
245 | 1 | 0 | |a Inheim ; Mīler ; Plateau |b filmische Forschung |c Regie: Björn Speidel |
246 | 1 | 3 | |a Inheim (2008) / Mīler (2006) / Plateau (2005) |
264 | 1 | |a Berlin |b UdK-Berlin Filminstitut |c 2008 | |
300 | |a [DVD] (92 Min.) |b dolby digital 2.0 | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studiengang Experimentelle Mediengestaltung | |
520 | 8 | |a Björn Speidel stellt in seiner Arbeit wesentliche Übereinkünfte des Kinos zur Disposition. Seine Filme erscheinen nicht mehr in einem verabredeten Rahmen, sondern definieren ihr Framing in jeder Einstellung neu. Sie erzeugen räumliche und lichtgestalterische Paradoxien, die die üblichen filmischen Topographien außer Kraft setzen und einen Metaraum für Erzählung erschließen. Und er produziert mit seinen stereokinematografischen Untersuchungen einen Kanon neuer erzählerischen Potentiale, die das Genre 3D-Film aus seiner Reduzierung auf Effektsteigerung erlöst. Sie sind die Ergebnisse einer konzentrierten künstlerischen Forschung. [Cover] | |
546 | |a ohne Dialog | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Speidel, Björn |4 drt | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034657723 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185976416763904 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Speidel, Björn |
author2_role | drt |
author2_variant | b s bs |
author_facet | Speidel, Björn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048713542 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048713542 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01676ngm a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048713542</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2008 gw ||| 0s vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048713542</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Inheim ; Mīler ; Plateau</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Inheim ; Mīler ; Plateau</subfield><subfield code="b">filmische Forschung</subfield><subfield code="c">Regie: Björn Speidel</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Inheim (2008) / Mīler (2006) / Plateau (2005)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">UdK-Berlin Filminstitut</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD] (92 Min.)</subfield><subfield code="b">dolby digital 2.0</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studiengang Experimentelle Mediengestaltung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Björn Speidel stellt in seiner Arbeit wesentliche Übereinkünfte des Kinos zur Disposition. Seine Filme erscheinen nicht mehr in einem verabredeten Rahmen, sondern definieren ihr Framing in jeder Einstellung neu. Sie erzeugen räumliche und lichtgestalterische Paradoxien, die die üblichen filmischen Topographien außer Kraft setzen und einen Metaraum für Erzählung erschließen. Und er produziert mit seinen stereokinematografischen Untersuchungen einen Kanon neuer erzählerischen Potentiale, die das Genre 3D-Film aus seiner Reduzierung auf Effektsteigerung erlöst. Sie sind die Ergebnisse einer konzentrierten künstlerischen Forschung. [Cover]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ohne Dialog</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Speidel, Björn</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034657723</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048713542 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:35Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:47Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034657723 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [DVD] (92 Min.) dolby digital 2.0 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | UdK-Berlin Filminstitut |
record_format | marc |
series2 | Studiengang Experimentelle Mediengestaltung |
spelling | Inheim ; Mīler ; Plateau Inheim ; Mīler ; Plateau filmische Forschung Regie: Björn Speidel Inheim (2008) / Mīler (2006) / Plateau (2005) Berlin UdK-Berlin Filminstitut 2008 [DVD] (92 Min.) dolby digital 2.0 tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Studiengang Experimentelle Mediengestaltung Björn Speidel stellt in seiner Arbeit wesentliche Übereinkünfte des Kinos zur Disposition. Seine Filme erscheinen nicht mehr in einem verabredeten Rahmen, sondern definieren ihr Framing in jeder Einstellung neu. Sie erzeugen räumliche und lichtgestalterische Paradoxien, die die üblichen filmischen Topographien außer Kraft setzen und einen Metaraum für Erzählung erschließen. Und er produziert mit seinen stereokinematografischen Untersuchungen einen Kanon neuer erzählerischen Potentiale, die das Genre 3D-Film aus seiner Reduzierung auf Effektsteigerung erlöst. Sie sind die Ergebnisse einer konzentrierten künstlerischen Forschung. [Cover] ohne Dialog DVD-Video gnd-carrier Speidel, Björn drt |
spellingShingle | Inheim ; Mīler ; Plateau filmische Forschung |
title | Inheim ; Mīler ; Plateau filmische Forschung |
title_alt | Inheim ; Mīler ; Plateau Inheim (2008) / Mīler (2006) / Plateau (2005) |
title_auth | Inheim ; Mīler ; Plateau filmische Forschung |
title_exact_search | Inheim ; Mīler ; Plateau filmische Forschung |
title_exact_search_txtP | Inheim ; Mīler ; Plateau filmische Forschung |
title_full | Inheim ; Mīler ; Plateau filmische Forschung Regie: Björn Speidel |
title_fullStr | Inheim ; Mīler ; Plateau filmische Forschung Regie: Björn Speidel |
title_full_unstemmed | Inheim ; Mīler ; Plateau filmische Forschung Regie: Björn Speidel |
title_short | Inheim ; Mīler ; Plateau |
title_sort | inheim miler plateau filmische forschung |
title_sub | filmische Forschung |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT inheimmilerplateau AT speidelbjorn inheimmilerplateaufilmischeforschung AT speidelbjorn inheim2008miler2006plateau2005 |