Die Theatermacher - Regisseur ; Andreas Kriegenburg:

Andreas Kriegenburg ist einer der renommiertesten Theaterregisseure Deutschlands. Wie arbeitet ein erfahrener Regisseur wie er mit einem hervorragenden Ensemble wie zum Beispiel dem des Deutschen Theaters, um seine Vision auf die Bühne zu bringen? Eine Probe ist ein unglaublich komplexes soziales Ge...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Freyer, Dag (RegisseurIn)
Format: Video Software Buchkapitel
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: [Mainz] ZDF [2010]
Schlagworte:
Zusammenfassung:Andreas Kriegenburg ist einer der renommiertesten Theaterregisseure Deutschlands. Wie arbeitet ein erfahrener Regisseur wie er mit einem hervorragenden Ensemble wie zum Beispiel dem des Deutschen Theaters, um seine Vision auf die Bühne zu bringen? Eine Probe ist ein unglaublich komplexes soziales Gebilde. Der unbedingte Wunsch nach Produktivität, kann auch schnell in völlige Lähmung umschlagen. Oft geht es um Nuancen im Ausdruck eines einzigen Wortes. Die beste Leistung aus den Schauspielern herauszuholen, ist die schwierigste Aufgabe des Regisseurs, und jeder geht dabei anders vor. Das Wichtigste, was ein Regisseur können muss, ist Beschreiben. Regisseur ist ein anspruchsvoller, vielfältiger Beruf. Noch mehr als bei anderen Theaterberufen heißt es bei der Regie: Die Erfahrung macht's. Hospitanzen und Regieassistenzen sind unerlässlich. Je mehr Gewerke ein Regisseur aus eigener Erfahrung kennt, desto besser. Ein Regisseur prägt eine Aufführung nicht nur durch seine kreativen Ideen, sondern auch durch seine Persönlichkeit und seine Ausstrahlung. Eine vielschichtige Aufführung entsteht, wenn er es schafft, den Probenprozess für die Darsteller zu einem Erlebnis zu machen. Das Bild vom cholerischen, selbstverliebten Regisseur, der seine Schauspieler mit der Peitsche zu Höchstleistungen treibt, ist ein Mythos. [www.theaterkanal.zdf.de]
Beschreibung:[DVD-R] (15 Min.)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!