Die dritte Dimension - 3D-Fernsehen für alle?:

Wer sich an die ersten Versuche des Fernsehens in 3D erinnert, wird schnell abwinken. Für die meisten Zuschauer bestand die neue Dimension lediglich in der Übelkeit, die sich beim Betrachten der unscharfen Bilder einstellte. Die Technik von heute lässt sich mit damals nicht vergleichen. Die Digitali...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Finger, Katharina (RegisseurIn)
Format: Video Software
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: [Mainz] ZDF
Schriftenreihe:hitec
Schlagworte:
Zusammenfassung:Wer sich an die ersten Versuche des Fernsehens in 3D erinnert, wird schnell abwinken. Für die meisten Zuschauer bestand die neue Dimension lediglich in der Übelkeit, die sich beim Betrachten der unscharfen Bilder einstellte. Die Technik von heute lässt sich mit damals nicht vergleichen. Die Digitalisierung der Bilder, der Übertragungswege und Speichermedien hat Fernsehen und Video in großer Brillanz und gestochen scharf möglich gemacht. Das hochauflösende Fernsehen HDTV, das in den USA und Japan längst Standard ist, bereitet den Weg für qualitativ gutes 3D Fernsehen. - Am Fraunhofer Institut arbeiten die Wissenschaftler mit unterschiedlichen 3D Displays, auch einem sogenannten autostereoskopischen Display, das 3D ohne Brille darstellen kann. Das Problem: diese Bildschirme benötigen 7 oder mehr räumlich versetzte identische Aufnahmen, so dass sie noch auf lange Zeit nur computergenerierte Inhalten darstellen werden können. Außerdem muss ein genauer Abstand und Blickwinkel eingehalten werden, um den 3D-Effekt sehen zu können.- Hollywood setzt 2009 massiv auf 3D und investiert eine Milliarde Dollar in den nächsten Monaten in die Aufrüstung und Digitalisierung von rund 3000 Kinosälen in den USA. Es ist der Versuch, mit der immer besseren technischen Ausstattung in den Wohnzimmern der Zuschauer Schritt zu halten. Zum ersten Mal wurde 2009 das Filmfestival von Cannes mit einem Animationsfilm in 3D eröffnet.- Den Tüftlern der Spieleschmiede BlitzGames Studios gelang es erstmals Spielekonsolen 3D-tauglich aufzurüsten - sehr zur Überraschung der Konsolenhersteller. Im Spielebereich ist die Schaffung von Anwendungen vergleichsweise einfach, weil sowieso alles programmiert wird. Schwierig ist allerdings, den Spielern zu erklären, worin der Unterschied besteht. Denn moderne Computerspiele sind doch per se dreidimensional, oder nicht? [www.3sat.de]
Beschreibung:[DVD-R] (30 Min.)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!