So zärtlich war Suleyken: nach den "Masurischen Geschichten" von Siegfried Lenz

Mit Leichtigkeit erzählt Lenz in So zärtlich war Suleyken von bemerkenswerten Menschen und Begebenheiten im fiktiven Dorf Suleyken: Die ganze Dorfgemeinschaft von Suleyken begleitet ihren Mitbürger Amadeus Loch auf seine Reise nach Oletzko, um ein Kilochen Nägel zu kaufen. Hamilkar Schaß, der Großva...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Mensak, Alfred (RegisseurIn), Siedler, Ernst (RegisseurIn), Wolff, Michael (SchauspielerIn), Lapsien, Ingeborg (SchauspielerIn), Hospowsky, Fred (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: Hamburg Studio Hamburg 2008
Schriftenreihe:Grosse Geschichten 4
Siegfried Lenz - Seine Roman-Klassiker und sein Leben
Schlagworte:
Zusammenfassung:Mit Leichtigkeit erzählt Lenz in So zärtlich war Suleyken von bemerkenswerten Menschen und Begebenheiten im fiktiven Dorf Suleyken: Die ganze Dorfgemeinschaft von Suleyken begleitet ihren Mitbürger Amadeus Loch auf seine Reise nach Oletzko, um ein Kilochen Nägel zu kaufen. Hamilkar Schaß, der Großvater des Erzählers, hat endlich lesen gelernt. Nichts kann ihn mehr davon abhalten - nicht einmal Lebensgefahr ... Die Fernsehgeschichten aus Suleyken sind in zweifacher Hinsicht ein Dokument: Der Autor tritt als Erzähler auf und ein deutscher Dialekt - der ostpreußische - in absehbarer Zeit nicht mehr vorhandene, wird hier konserviert. Dann: durch die technischen Möglichkeiten, die das Filmen bietet, werden Spielszenen, Grafik und Lesung so miteinander verbunden, dass aus dem literarischen Gebilde einer Erzählung eine in sich geschlossene neue Form des Filmens entsteht. [www.guckloch-kino.de]
Beschreibung:[DVD] (190 Min.) mono

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!