Hollywood Science - Spielereien für Spione:

Im Kino faszinieren Spione ihr Publikum seit Jahrzehnten. Wohl auch, weil sie die erstaunlichsten technischen Spielereien mit sich führen. Sie entdecken, überwachen, verfolgen und töten ihre Feinde mit einem Arsenal ausgeklügelter Geräte, das eigentlich nur der Fantasie eines Drehbuchautors entsprin...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Silver, David (RegisseurIn), Smith, Steven C. (RegisseurIn)
Format: Video Software
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: [Mainz] ZDF 2007
Schriftenreihe:Hollywood Science 4/4
Schlagworte:
Zusammenfassung:Im Kino faszinieren Spione ihr Publikum seit Jahrzehnten. Wohl auch, weil sie die erstaunlichsten technischen Spielereien mit sich führen. Sie entdecken, überwachen, verfolgen und töten ihre Feinde mit einem Arsenal ausgeklügelter Geräte, das eigentlich nur der Fantasie eines Drehbuchautors entspringen kann...Gruselig aussehende und kybernetische Spinnen mit einem optischen Suchsystem und Wärmesensoren werden Tom Cruise von der Polizei auf den Hals gehetzt ( "Minority Report"). Arnold Schwarzenegger trägt eine Hightechüberwachungsbrille, die ihm Bilder einer Minikamera ins Gesichtsfeld projiziert. Ein Angreifer hat da keine Chancen, schließlich kann der Held auch sehen, was nicht direkt vor seinen Augen liegt ("True Lies - Wahre Lügen"). Matt Damon heftet einen hypermodernen Peilsender an einen Lieferwagen, den er im Gewimmel der Pariser Straßen verfolgt - aus einiger Distanz versteht sich ("Die Bourne Identität"). Und der stumme Handlanger Oddjob tötet seine Opfer mit einem Zylinder, dessen Krempe aus rasiermesserscharfem Stahl besteht ("Goldfinger"). Das alles ist reine Fiktion und wird es auf absehbare Zeit auch bleiben. Die Identifizierung von Menschen anhand biometrischer Daten wie Daumenabdruck, Stimme und Netzhaut ist heute allerdings bereits Realität ("True Lies - Wahre Lügen"). Und es gibt auch schon implantierbare, reiskorngroße Chips mit individuellen Daten - auch wenn sie bislang in nennenswerter Zahl nur für Haustiere verwendet werden ("Die Bourne Identität"). Die Ausschnitte aus diversen Kinohighlights beweisen, dass so mancher kreative Einfall von Drehbuchautoren den Sprung von der Leinwand in die Realität bereits geschafft hat. [www.arte-tv.com]
Beschreibung:[DVD-R] (45 Min.) teilw. s/w

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!