Yom Yom:

Ein 40-Jähriger aus Haifa - sein Vater ist Palästinenser, die Mutter deutschstämmige Jüdin - kann sich nicht zwischen Frau und Geliebter entscheiden. Ebenso wenig kann er sich von einem Freund aus Kindertagen sowie seiner Mutter abnabeln. Der mit dokumentarischen Mitteln inszenierte zweite Teil eine...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Gitai, Amos (RegisseurIn), Berta, Renato (Kameramann/frau), Ivgy, Moshe (SchauspielerIn), Maron, Hanna (SchauspielerIn), Abu Warda, Yussuf (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Hebrew
Italian
Veröffentlicht: Roma Raro Video [2012]
Schriftenreihe:Amos Gitai - Volume 2
Städte-Trilogie 2
Schlagworte:
Zusammenfassung:Ein 40-Jähriger aus Haifa - sein Vater ist Palästinenser, die Mutter deutschstämmige Jüdin - kann sich nicht zwischen Frau und Geliebter entscheiden. Ebenso wenig kann er sich von einem Freund aus Kindertagen sowie seiner Mutter abnabeln. Der mit dokumentarischen Mitteln inszenierte zweite Teil einer Städte-Trilogie, die mit sanfter Ironie das Schicksal des heutigen Israel aufgreift. Die Stadt Haifa ist dabei nicht nur Symbol für das Miteinander von Juden und Arabern, sondern steht als lebendiges Beispiel für eine friedfertige Koexistenz. [Film-Dienst]
Beschreibung:1 DVD-Video (102 Min.) farbig

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!