Die Entlassung:

Bismarcks Konflikte mit Wilhelm II., basierend auf außenpolitischen Meinungsverschiedenheiten und dem übersteigerten, durch Bismarcks starke Persönlichkeit eingeengten Geltungsbedürfnis des jungen Kaisers, führen 1890 zur Entlassung des Kanzlers. Die Filmbiographie ist dem Geist der NS-Ideologie ver...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Liebeneiner, Wolfgang (RegisseurIn), Wagner, Fritz A. (Kameramann/frau), Hinz, Werner (SchauspielerIn), Krauss, Werner (SchauspielerIn), Schön, Margarete (SchauspielerIn), Jannings, Emil (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: Hamburg Black Hill Pictures [o.J.]
Schlagworte:
Zusammenfassung:Bismarcks Konflikte mit Wilhelm II., basierend auf außenpolitischen Meinungsverschiedenheiten und dem übersteigerten, durch Bismarcks starke Persönlichkeit eingeengten Geltungsbedürfnis des jungen Kaisers, führen 1890 zur Entlassung des Kanzlers. Die Filmbiographie ist dem Geist der NS-Ideologie verpflichtet; sie hält sich nur oberflächlich an die historischen Tatsachen und macht aus Bismarck (von Emil Jannings wirkungsvoll verkörpert) einen tragischen Helden und Wegbereiter des "Führer"-Kults. (Nach dem Krieg wurde der Film als "Schicksalswende" in einer 10 Minuten kürzeren Fassung wiederaufgeführt.) - Ab 14. [Film-Dienst]
Beschreibung:[DVD] (109 Min.) s/w dolby digital mono

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!