Der König geht - Schloss Dresden Sommer '90:
Der König geht (1990): Dokumentarische Beobachtungen aus der ehemaligen DDR: Sieben Jahre lang arbeiteten die Handwerker des VEB Gesellschaftsbau Dresden am Wiederaufbau der Semper-Oper. Nach der "Wende" wurde ihr Betrieb in eine GmbH umgewandelt. Einen Monat lang beobachtete Klaus Wildenh...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Berlin
absolut Medien
[2010]
|
Schriftenreihe: | Die großen Dokumentaristen - Klaus Wildenhahn
5 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Der König geht (1990): Dokumentarische Beobachtungen aus der ehemaligen DDR: Sieben Jahre lang arbeiteten die Handwerker des VEB Gesellschaftsbau Dresden am Wiederaufbau der Semper-Oper. Nach der "Wende" wurde ihr Betrieb in eine GmbH umgewandelt. Einen Monat lang beobachtete Klaus Wildenhahn die Veränderungen des Betriebes und die wachsende Unsicherheit vor der Umstellung der Währung. Der Film endet am 1. Juli 1990, dem Tag der Währungsunion. - Ab 16. [Film-Dienst] John Cage (1966): Dokumentarfilm, der den Komponisten und Philosophen John Cage (1912-1992) in einer Zeit beobachtet, als er ähnlich wie andere amerikanische Avantgarde-Künstler noch für eine an der Grenze zum Existenzminimum liegenden Gage auftrat: 1966 tourte Cage durch Südfrankreich, wobei er sich als Anreger und Diskursführer der damaligen Avantgarde herauskristallisierte. - Ab 14. [Film-Dienst] Im Norden das Meer. Im Westen der Fluß. Im Süden das Moor. Im Osten Vorurteile (1976): Im Untertitel heißt der Film "Annäherung an eine norddeutsche Provinz". Er entstand im Sommer/Herbst 1977 als Ergänzung und Abschluß des Dokumentarzyklus "Emden geht nach USA". Ging es in den vier Filmen des Zyklus ausschließlich um die geplante Betriebsverlagerung von VW Emden und die Versuche der Arbeiter, ihren Betrieb zu retten, widmen sich Wildenhahn und Tuchtenhagen nun der Landschaft und der Region, in der sie den Konflikt aufgefunden und dokumentiert hatten. Anders als die vorherigen Teile ist dieser abschließenden Film raffinierter montiert. Er versammelt literarische Zitate, Landschaftsaufnahmen, Gespräche mit ehemaligen Landarbeitern und Erinnerungen an die Konzentrationslager im Emsland. - Ab 16. [Film-Dienst] |
Beschreibung: | [DVD] (223 Min.) s/w Farbe ; dolby digital mono |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048712142 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2010 gw ||| 0s vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048712142 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Der König geht | |
245 | 1 | 0 | |a Der König geht - Schloss Dresden Sommer '90 |c Regie: Klaus Wildenhahn. Kamera: Dieter Stypmann |
246 | 1 | 3 | |a Klaus Wildenhahn Filme - Specials |
264 | 1 | |a Berlin |b absolut Medien |c [2010] | |
300 | |a [DVD] (223 Min.) |b s/w |c Farbe ; dolby digital mono | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Die großen Dokumentaristen - Klaus Wildenhahn |v 5 | |
520 | 8 | |a Der König geht (1990): Dokumentarische Beobachtungen aus der ehemaligen DDR: Sieben Jahre lang arbeiteten die Handwerker des VEB Gesellschaftsbau Dresden am Wiederaufbau der Semper-Oper. Nach der "Wende" wurde ihr Betrieb in eine GmbH umgewandelt. Einen Monat lang beobachtete Klaus Wildenhahn die Veränderungen des Betriebes und die wachsende Unsicherheit vor der Umstellung der Währung. Der Film endet am 1. Juli 1990, dem Tag der Währungsunion. - Ab 16. [Film-Dienst] | |
520 | 8 | |a John Cage (1966): Dokumentarfilm, der den Komponisten und Philosophen John Cage (1912-1992) in einer Zeit beobachtet, als er ähnlich wie andere amerikanische Avantgarde-Künstler noch für eine an der Grenze zum Existenzminimum liegenden Gage auftrat: 1966 tourte Cage durch Südfrankreich, wobei er sich als Anreger und Diskursführer der damaligen Avantgarde herauskristallisierte. - Ab 14. [Film-Dienst] | |
520 | 8 | |a Im Norden das Meer. Im Westen der Fluß. Im Süden das Moor. Im Osten Vorurteile (1976): Im Untertitel heißt der Film "Annäherung an eine norddeutsche Provinz". Er entstand im Sommer/Herbst 1977 als Ergänzung und Abschluß des Dokumentarzyklus "Emden geht nach USA". Ging es in den vier Filmen des Zyklus ausschließlich um die geplante Betriebsverlagerung von VW Emden und die Versuche der Arbeiter, ihren Betrieb zu retten, widmen sich Wildenhahn und Tuchtenhagen nun der Landschaft und der Region, in der sie den Konflikt aufgefunden und dokumentiert hatten. Anders als die vorherigen Teile ist dieser abschließenden Film raffinierter montiert. Er versammelt literarische Zitate, Landschaftsaufnahmen, Gespräche mit ehemaligen Landarbeitern und Erinnerungen an die Konzentrationslager im Emsland. - Ab 16. [Film-Dienst] | |
546 | |a dt. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Wildenhahn, Klaus |4 drt | |
700 | 1 | |a Stypmann, Dieter |4 cng | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034656323 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185972359823360 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Wildenhahn, Klaus Stypmann, Dieter |
author2_role | drt cng |
author2_variant | k w kw d s ds |
author_facet | Wildenhahn, Klaus Stypmann, Dieter |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048712142 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048712142 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02823ngm a2200385 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048712142</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2010 gw ||| 0s vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048712142</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Der König geht</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der König geht - Schloss Dresden Sommer '90</subfield><subfield code="c">Regie: Klaus Wildenhahn. Kamera: Dieter Stypmann</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Klaus Wildenhahn Filme - Specials</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">absolut Medien</subfield><subfield code="c">[2010]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD] (223 Min.)</subfield><subfield code="b">s/w</subfield><subfield code="c">Farbe ; dolby digital mono</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Die großen Dokumentaristen - Klaus Wildenhahn</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der König geht (1990): Dokumentarische Beobachtungen aus der ehemaligen DDR: Sieben Jahre lang arbeiteten die Handwerker des VEB Gesellschaftsbau Dresden am Wiederaufbau der Semper-Oper. Nach der "Wende" wurde ihr Betrieb in eine GmbH umgewandelt. Einen Monat lang beobachtete Klaus Wildenhahn die Veränderungen des Betriebes und die wachsende Unsicherheit vor der Umstellung der Währung. Der Film endet am 1. Juli 1990, dem Tag der Währungsunion. - Ab 16. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">John Cage (1966): Dokumentarfilm, der den Komponisten und Philosophen John Cage (1912-1992) in einer Zeit beobachtet, als er ähnlich wie andere amerikanische Avantgarde-Künstler noch für eine an der Grenze zum Existenzminimum liegenden Gage auftrat: 1966 tourte Cage durch Südfrankreich, wobei er sich als Anreger und Diskursführer der damaligen Avantgarde herauskristallisierte. - Ab 14. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Im Norden das Meer. Im Westen der Fluß. Im Süden das Moor. Im Osten Vorurteile (1976): Im Untertitel heißt der Film "Annäherung an eine norddeutsche Provinz". Er entstand im Sommer/Herbst 1977 als Ergänzung und Abschluß des Dokumentarzyklus "Emden geht nach USA". Ging es in den vier Filmen des Zyklus ausschließlich um die geplante Betriebsverlagerung von VW Emden und die Versuche der Arbeiter, ihren Betrieb zu retten, widmen sich Wildenhahn und Tuchtenhagen nun der Landschaft und der Region, in der sie den Konflikt aufgefunden und dokumentiert hatten. Anders als die vorherigen Teile ist dieser abschließenden Film raffinierter montiert. Er versammelt literarische Zitate, Landschaftsaufnahmen, Gespräche mit ehemaligen Landarbeitern und Erinnerungen an die Konzentrationslager im Emsland. - Ab 16. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wildenhahn, Klaus</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stypmann, Dieter</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034656323</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048712142 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:31Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:43Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034656323 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [DVD] (223 Min.) s/w Farbe ; dolby digital mono |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | absolut Medien |
record_format | marc |
series2 | Die großen Dokumentaristen - Klaus Wildenhahn |
spelling | Der König geht Der König geht - Schloss Dresden Sommer '90 Regie: Klaus Wildenhahn. Kamera: Dieter Stypmann Klaus Wildenhahn Filme - Specials Berlin absolut Medien [2010] [DVD] (223 Min.) s/w Farbe ; dolby digital mono tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Die großen Dokumentaristen - Klaus Wildenhahn 5 Der König geht (1990): Dokumentarische Beobachtungen aus der ehemaligen DDR: Sieben Jahre lang arbeiteten die Handwerker des VEB Gesellschaftsbau Dresden am Wiederaufbau der Semper-Oper. Nach der "Wende" wurde ihr Betrieb in eine GmbH umgewandelt. Einen Monat lang beobachtete Klaus Wildenhahn die Veränderungen des Betriebes und die wachsende Unsicherheit vor der Umstellung der Währung. Der Film endet am 1. Juli 1990, dem Tag der Währungsunion. - Ab 16. [Film-Dienst] John Cage (1966): Dokumentarfilm, der den Komponisten und Philosophen John Cage (1912-1992) in einer Zeit beobachtet, als er ähnlich wie andere amerikanische Avantgarde-Künstler noch für eine an der Grenze zum Existenzminimum liegenden Gage auftrat: 1966 tourte Cage durch Südfrankreich, wobei er sich als Anreger und Diskursführer der damaligen Avantgarde herauskristallisierte. - Ab 14. [Film-Dienst] Im Norden das Meer. Im Westen der Fluß. Im Süden das Moor. Im Osten Vorurteile (1976): Im Untertitel heißt der Film "Annäherung an eine norddeutsche Provinz". Er entstand im Sommer/Herbst 1977 als Ergänzung und Abschluß des Dokumentarzyklus "Emden geht nach USA". Ging es in den vier Filmen des Zyklus ausschließlich um die geplante Betriebsverlagerung von VW Emden und die Versuche der Arbeiter, ihren Betrieb zu retten, widmen sich Wildenhahn und Tuchtenhagen nun der Landschaft und der Region, in der sie den Konflikt aufgefunden und dokumentiert hatten. Anders als die vorherigen Teile ist dieser abschließenden Film raffinierter montiert. Er versammelt literarische Zitate, Landschaftsaufnahmen, Gespräche mit ehemaligen Landarbeitern und Erinnerungen an die Konzentrationslager im Emsland. - Ab 16. [Film-Dienst] dt. DVD-Video gnd-carrier Wildenhahn, Klaus drt Stypmann, Dieter cng |
spellingShingle | Der König geht - Schloss Dresden Sommer '90 |
title | Der König geht - Schloss Dresden Sommer '90 |
title_alt | Der König geht Klaus Wildenhahn Filme - Specials |
title_auth | Der König geht - Schloss Dresden Sommer '90 |
title_exact_search | Der König geht - Schloss Dresden Sommer '90 |
title_exact_search_txtP | Der König geht - Schloss Dresden Sommer '90 |
title_full | Der König geht - Schloss Dresden Sommer '90 Regie: Klaus Wildenhahn. Kamera: Dieter Stypmann |
title_fullStr | Der König geht - Schloss Dresden Sommer '90 Regie: Klaus Wildenhahn. Kamera: Dieter Stypmann |
title_full_unstemmed | Der König geht - Schloss Dresden Sommer '90 Regie: Klaus Wildenhahn. Kamera: Dieter Stypmann |
title_short | Der König geht - Schloss Dresden Sommer '90 |
title_sort | der konig geht schloss dresden sommer 90 |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT derkoniggeht AT wildenhahnklaus derkoniggehtschlossdresdensommer90 AT stypmanndieter derkoniggehtschlossdresdensommer90 AT wildenhahnklaus klauswildenhahnfilmespecials AT stypmanndieter klauswildenhahnfilmespecials |