Philosophie: Lüge:
Ob in die Welt gesetzte Gerüchte, Notlügen oder politische Manipulation - die Lüge hat viele verschiedene Gesichter. Über all diese Aspekte diskutiert Raphaël Enthoven mit seinem Gast Anne Amiel, Literaturdozentin am Lycée Thiers in Marseille. Vorgestellt und hinterfragt werden Thesen zur Lüge von H...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Video Software Buchkapitel |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
[Strasbourg]
Arte
2010
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Ob in die Welt gesetzte Gerüchte, Notlügen oder politische Manipulation - die Lüge hat viele verschiedene Gesichter. Über all diese Aspekte diskutiert Raphaël Enthoven mit seinem Gast Anne Amiel, Literaturdozentin am Lycée Thiers in Marseille. Vorgestellt und hinterfragt werden Thesen zur Lüge von Hannah Arendt , Kant sowie Benjamin Constant (Des réactions politiques, 1797). Außerdem kommen Beispiele aus der Politik und Weltgeschichte zur Sprache wie der Beginn des ersten Irakkriegs, der 11. September oder auch die Mondlandung. Und zuletzt wirft die heutige Sendung einen Blick in die Filmgeschichte und nimmt Alfred Hitchcocks Film "Im Schatten des Zweifels" genauer unter die Lupe. Die Erkenntnis des heutigen Streifzugs durch die Philosophie: Letztendlich kommt es nur darauf an, im richtigen Moment das Wahre vom Falschen zu unterscheiden und sich eine eigene Meinung zu bilden. Und das ist, selbst wenn man alle Zweifel ausräumt, nicht immer ganz einfach. [www.arte-tv.com] |
Beschreibung: | [DVD-R] (26 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nga a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048712111 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2010 ||| 0s vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048712111 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Philosophie: Lüge |c Regie: Philippe Truffault. Moderation: Raphaël Enthoven. Gast: Anne Amiel (Literaturdozentin) |
264 | 1 | |a [Strasbourg] |b Arte |c 2010 | |
300 | |a [DVD-R] (26 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Ob in die Welt gesetzte Gerüchte, Notlügen oder politische Manipulation - die Lüge hat viele verschiedene Gesichter. Über all diese Aspekte diskutiert Raphaël Enthoven mit seinem Gast Anne Amiel, Literaturdozentin am Lycée Thiers in Marseille. Vorgestellt und hinterfragt werden Thesen zur Lüge von Hannah Arendt , Kant sowie Benjamin Constant (Des réactions politiques, 1797). Außerdem kommen Beispiele aus der Politik und Weltgeschichte zur Sprache wie der Beginn des ersten Irakkriegs, der 11. September oder auch die Mondlandung. Und zuletzt wirft die heutige Sendung einen Blick in die Filmgeschichte und nimmt Alfred Hitchcocks Film "Im Schatten des Zweifels" genauer unter die Lupe. Die Erkenntnis des heutigen Streifzugs durch die Philosophie: Letztendlich kommt es nur darauf an, im richtigen Moment das Wahre vom Falschen zu unterscheiden und sich eine eigene Meinung zu bilden. Und das ist, selbst wenn man alle Zweifel ausräumt, nicht immer ganz einfach. [www.arte-tv.com] | |
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Truffaut, Philippe |4 drt | |
700 | 1 | |a Enthoven, Raphaël |4 ctb | |
700 | 1 | |a Amiel, Anne |4 ive | |
773 | 0 | 8 | |t Videomitschnitt VM 8040 |d 2010 |w (DE-604)BV048712110 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034656292 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185972272791552 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV048712110 |
author2 | Truffaut, Philippe Enthoven, Raphaël |
author2_role | drt ctb |
author2_variant | p t pt r e re |
author_facet | Truffaut, Philippe Enthoven, Raphaël |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048712111 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048712111 |
format | Video Software Book Chapter |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01954nga a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048712111</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2010 ||| 0s vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048712111</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Philosophie: Lüge</subfield><subfield code="c">Regie: Philippe Truffault. Moderation: Raphaël Enthoven. Gast: Anne Amiel (Literaturdozentin)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Strasbourg]</subfield><subfield code="b">Arte</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD-R] (26 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Ob in die Welt gesetzte Gerüchte, Notlügen oder politische Manipulation - die Lüge hat viele verschiedene Gesichter. Über all diese Aspekte diskutiert Raphaël Enthoven mit seinem Gast Anne Amiel, Literaturdozentin am Lycée Thiers in Marseille. Vorgestellt und hinterfragt werden Thesen zur Lüge von Hannah Arendt , Kant sowie Benjamin Constant (Des réactions politiques, 1797). Außerdem kommen Beispiele aus der Politik und Weltgeschichte zur Sprache wie der Beginn des ersten Irakkriegs, der 11. September oder auch die Mondlandung. Und zuletzt wirft die heutige Sendung einen Blick in die Filmgeschichte und nimmt Alfred Hitchcocks Film "Im Schatten des Zweifels" genauer unter die Lupe. Die Erkenntnis des heutigen Streifzugs durch die Philosophie: Letztendlich kommt es nur darauf an, im richtigen Moment das Wahre vom Falschen zu unterscheiden und sich eine eigene Meinung zu bilden. Und das ist, selbst wenn man alle Zweifel ausräumt, nicht immer ganz einfach. [www.arte-tv.com]</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Truffaut, Philippe</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Enthoven, Raphaël</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Amiel, Anne</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Videomitschnitt VM 8040</subfield><subfield code="d">2010</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048712110</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034656292</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048712111 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:31Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:43Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034656292 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [DVD-R] (26 Min.) |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Arte |
record_format | marc |
spelling | Philosophie: Lüge Regie: Philippe Truffault. Moderation: Raphaël Enthoven. Gast: Anne Amiel (Literaturdozentin) [Strasbourg] Arte 2010 [DVD-R] (26 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Ob in die Welt gesetzte Gerüchte, Notlügen oder politische Manipulation - die Lüge hat viele verschiedene Gesichter. Über all diese Aspekte diskutiert Raphaël Enthoven mit seinem Gast Anne Amiel, Literaturdozentin am Lycée Thiers in Marseille. Vorgestellt und hinterfragt werden Thesen zur Lüge von Hannah Arendt , Kant sowie Benjamin Constant (Des réactions politiques, 1797). Außerdem kommen Beispiele aus der Politik und Weltgeschichte zur Sprache wie der Beginn des ersten Irakkriegs, der 11. September oder auch die Mondlandung. Und zuletzt wirft die heutige Sendung einen Blick in die Filmgeschichte und nimmt Alfred Hitchcocks Film "Im Schatten des Zweifels" genauer unter die Lupe. Die Erkenntnis des heutigen Streifzugs durch die Philosophie: Letztendlich kommt es nur darauf an, im richtigen Moment das Wahre vom Falschen zu unterscheiden und sich eine eigene Meinung zu bilden. Und das ist, selbst wenn man alle Zweifel ausräumt, nicht immer ganz einfach. [www.arte-tv.com] DVD-Video gnd-carrier Truffaut, Philippe drt Enthoven, Raphaël ctb Amiel, Anne ive Videomitschnitt VM 8040 2010 (DE-604)BV048712110 |
spellingShingle | Philosophie: Lüge |
title | Philosophie: Lüge |
title_auth | Philosophie: Lüge |
title_exact_search | Philosophie: Lüge |
title_exact_search_txtP | Philosophie: Lüge |
title_full | Philosophie: Lüge Regie: Philippe Truffault. Moderation: Raphaël Enthoven. Gast: Anne Amiel (Literaturdozentin) |
title_fullStr | Philosophie: Lüge Regie: Philippe Truffault. Moderation: Raphaël Enthoven. Gast: Anne Amiel (Literaturdozentin) |
title_full_unstemmed | Philosophie: Lüge Regie: Philippe Truffault. Moderation: Raphaël Enthoven. Gast: Anne Amiel (Literaturdozentin) |
title_short | Philosophie: Lüge |
title_sort | philosophie luge |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT truffautphilippe philosophieluge AT enthovenraphael philosophieluge AT amielanne philosophieluge |