Philosophie: Lüge:

Ob in die Welt gesetzte Gerüchte, Notlügen oder politische Manipulation - die Lüge hat viele verschiedene Gesichter. Über all diese Aspekte diskutiert Raphaël Enthoven mit seinem Gast Anne Amiel, Literaturdozentin am Lycée Thiers in Marseille. Vorgestellt und hinterfragt werden Thesen zur Lüge von H...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Truffaut, Philippe (RegisseurIn), Enthoven, Raphaël (MitwirkendeR)
Format: Video Software Buchkapitel
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: [Strasbourg] Arte 2010
Schlagworte:
Zusammenfassung:Ob in die Welt gesetzte Gerüchte, Notlügen oder politische Manipulation - die Lüge hat viele verschiedene Gesichter. Über all diese Aspekte diskutiert Raphaël Enthoven mit seinem Gast Anne Amiel, Literaturdozentin am Lycée Thiers in Marseille. Vorgestellt und hinterfragt werden Thesen zur Lüge von Hannah Arendt , Kant sowie Benjamin Constant (Des réactions politiques, 1797). Außerdem kommen Beispiele aus der Politik und Weltgeschichte zur Sprache wie der Beginn des ersten Irakkriegs, der 11. September oder auch die Mondlandung. Und zuletzt wirft die heutige Sendung einen Blick in die Filmgeschichte und nimmt Alfred Hitchcocks Film "Im Schatten des Zweifels" genauer unter die Lupe. Die Erkenntnis des heutigen Streifzugs durch die Philosophie: Letztendlich kommt es nur darauf an, im richtigen Moment das Wahre vom Falschen zu unterscheiden und sich eine eigene Meinung zu bilden. Und das ist, selbst wenn man alle Zweifel ausräumt, nicht immer ganz einfach. [www.arte-tv.com]
Beschreibung:[DVD-R] (26 Min.)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!