Lachende Erben: nach einer Novelle von Trude Herka

Ein alternder Junggeselle vermacht seine Sektfabrik, zum Verdruß der Familie, seinem trinkfreudigen Neffen - unter der Bedingung, daß er vier Wochen lang keinen Alkohol mehr anrührt. Als der Neffe sich in die Erbin der Konkurrenz verliebt, gerät seine Standfestigkeit ins Wanken. Rheinisches Lokalkol...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Ophüls, Max (RegisseurIn), Hoesch, Eduard (Kameramann/frau), Rühmann, Heinz (SchauspielerIn), Deyers, Lien (SchauspielerIn), Waldmüller, Lizzi (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: Hamburg Black Hill Pictures [o.J.]
Schlagworte:
Zusammenfassung:Ein alternder Junggeselle vermacht seine Sektfabrik, zum Verdruß der Familie, seinem trinkfreudigen Neffen - unter der Bedingung, daß er vier Wochen lang keinen Alkohol mehr anrührt. Als der Neffe sich in die Erbin der Konkurrenz verliebt, gerät seine Standfestigkeit ins Wanken. Rheinisches Lokalkolorit und amüsanter Sprachwitz prägen Max Ophüls' letzten Film vor seiner Emigration aus Nazi-Deutschland. 1937 wurde das harmlos-fröhliche Lustspiel von der NS-Filmprüfstelle verboten. [Film-Dienst]
Beschreibung:[DVD] (72 Min.) s/w dolby digital mono

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!