Qualitäten von Filmmusik:
In der vorliegenden Arbeit wird die Frage nach der Beschaffenheit und Güte der filmmusiklischen Gestalt nachgegangen. Der erste Teil versucht, dem nur schwer greifbaren Wesen der Filmmusik über die Definition der Qualität näherzukommen. Es wird eine umfassende Systematik aufgezeigt, welche die viels...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext, Zugriff nur innerhalb der Filmuniversität |
Zusammenfassung: | In der vorliegenden Arbeit wird die Frage nach der Beschaffenheit und Güte der filmmusiklischen Gestalt nachgegangen. Der erste Teil versucht, dem nur schwer greifbaren Wesen der Filmmusik über die Definition der Qualität näherzukommen. Es wird eine umfassende Systematik aufgezeigt, welche die vielschichtigen Erscheinungsformen der Filmmusik zu ordnen versucht. Die Gesamtheit dieser filmmusikalischen Qualitäten beschreibt in ihrem übersummativen Mehrwert die Gestalt, das Wesen der Filmmusik. Im Hauptsächlichen wird die Qualität demnach als komlexe filmmusiklische Beschaffenheit verstanden, weniger zunächst im Sinne einer bewertenden Güte. In einem zweiten Teil wird das Augenmerk auf einen kleinen Teil dieser Einzelqualitäten gerichtet. Die Systematik geht von vier grundlegenden Bereichen aus: Technische Qualität, Primäre Narrative Qualität, Sekundäre Narrative Qualität und Ästhetische Qualität. Den Hauptschwerpunkt dieser Diplomarbeit bilden drei Unterqualitäten der Sekundären Narrativen Qualität: die Ideologische Qualität, die Ökonomische Qualität und die Individuelle Qualität. Die Ideologische Qualität analysiert die Einflussnahme politischer Systeme und Entscheidungen auf die Erscheinungsform der Filmmusik. Hierbei steht die gezielte ideologische Manipulation der Adressaten durch die Filmmusik im Mittelpunkt. Untersucht wird die Ideologische Qualität der Filmmusik anhand stalinistischer und nationalsozialistischer Kulturpoltik. Der kulturindustrielle Einfluss des warenwirtschaftlichen kapitalistischen Systems auf die Erscheinungsform der Filmmusik ist der Gegenstand der Ökonomischen Qualität. Sichtbar gemacht werden die Strukturen des filmmusikalisch-ökonomischen Überbaus und deren klanglichen Auswirkungen. Die Individuelle Qualität betrachtet, inwiefern das gesellschaftliche Bindungsgsystem das Individuum Filmkomponist bestimmt. Die komplexe Betrachtung der Qualitäten von Filmmusik ist in der vorliegenden Form ... |
Beschreibung: | 63 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048711846 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 231022s2010 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048711846 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Po75 | ||
100 | 1 | |a Marquardt, Florian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Qualitäten von Filmmusik |c Florian Marquardt |
264 | 1 | |c 2010 | |
300 | |a 63 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Potsdam-Babelsberg, HFF "Konrad Wolf", Studieng. Ton, Diplomarb., 2010 | ||
520 | |a In der vorliegenden Arbeit wird die Frage nach der Beschaffenheit und Güte der filmmusiklischen Gestalt nachgegangen. Der erste Teil versucht, dem nur schwer greifbaren Wesen der Filmmusik über die Definition der Qualität näherzukommen. Es wird eine umfassende Systematik aufgezeigt, welche die vielschichtigen Erscheinungsformen der Filmmusik zu ordnen versucht. Die Gesamtheit dieser filmmusikalischen Qualitäten beschreibt in ihrem übersummativen Mehrwert die Gestalt, das Wesen der Filmmusik. Im Hauptsächlichen wird die Qualität demnach als komlexe filmmusiklische Beschaffenheit verstanden, weniger zunächst im Sinne einer bewertenden Güte. In einem zweiten Teil wird das Augenmerk auf einen kleinen Teil dieser Einzelqualitäten gerichtet. Die Systematik geht von vier grundlegenden Bereichen aus: Technische Qualität, Primäre Narrative Qualität, Sekundäre Narrative Qualität und Ästhetische Qualität. Den Hauptschwerpunkt dieser Diplomarbeit bilden drei Unterqualitäten der Sekundären Narrativen Qualität: die Ideologische Qualität, die Ökonomische Qualität und die Individuelle Qualität. Die Ideologische Qualität analysiert die Einflussnahme politischer Systeme und Entscheidungen auf die Erscheinungsform der Filmmusik. Hierbei steht die gezielte ideologische Manipulation der Adressaten durch die Filmmusik im Mittelpunkt. Untersucht wird die Ideologische Qualität der Filmmusik anhand stalinistischer und nationalsozialistischer Kulturpoltik. Der kulturindustrielle Einfluss des warenwirtschaftlichen kapitalistischen Systems auf die Erscheinungsform der Filmmusik ist der Gegenstand der Ökonomischen Qualität. Sichtbar gemacht werden die Strukturen des filmmusikalisch-ökonomischen Überbaus und deren klanglichen Auswirkungen. Die Individuelle Qualität betrachtet, inwiefern das gesellschaftliche Bindungsgsystem das Individuum Filmkomponist bestimmt. Die komplexe Betrachtung der Qualitäten von Filmmusik ist in der vorliegenden Form ... | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |o urn:nbn:de:kobv:po75-opus-923 |
856 | 4 | 1 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:po75-opus-923 |3 Volltext, Zugriff nur innerhalb der Filmuniversität |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034656027 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185971531448320 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Marquardt, Florian |
author_facet | Marquardt, Florian |
author_role | aut |
author_sort | Marquardt, Florian |
author_variant | f m fm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048711846 |
collection | digit |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048711846 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02955nam a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048711846</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231022s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048711846</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marquardt, Florian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitäten von Filmmusik</subfield><subfield code="c">Florian Marquardt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">63 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Potsdam-Babelsberg, HFF "Konrad Wolf", Studieng. Ton, Diplomarb., 2010</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der vorliegenden Arbeit wird die Frage nach der Beschaffenheit und Güte der filmmusiklischen Gestalt nachgegangen. Der erste Teil versucht, dem nur schwer greifbaren Wesen der Filmmusik über die Definition der Qualität näherzukommen. Es wird eine umfassende Systematik aufgezeigt, welche die vielschichtigen Erscheinungsformen der Filmmusik zu ordnen versucht. Die Gesamtheit dieser filmmusikalischen Qualitäten beschreibt in ihrem übersummativen Mehrwert die Gestalt, das Wesen der Filmmusik. Im Hauptsächlichen wird die Qualität demnach als komlexe filmmusiklische Beschaffenheit verstanden, weniger zunächst im Sinne einer bewertenden Güte. In einem zweiten Teil wird das Augenmerk auf einen kleinen Teil dieser Einzelqualitäten gerichtet. Die Systematik geht von vier grundlegenden Bereichen aus: Technische Qualität, Primäre Narrative Qualität, Sekundäre Narrative Qualität und Ästhetische Qualität. Den Hauptschwerpunkt dieser Diplomarbeit bilden drei Unterqualitäten der Sekundären Narrativen Qualität: die Ideologische Qualität, die Ökonomische Qualität und die Individuelle Qualität. Die Ideologische Qualität analysiert die Einflussnahme politischer Systeme und Entscheidungen auf die Erscheinungsform der Filmmusik. Hierbei steht die gezielte ideologische Manipulation der Adressaten durch die Filmmusik im Mittelpunkt. Untersucht wird die Ideologische Qualität der Filmmusik anhand stalinistischer und nationalsozialistischer Kulturpoltik. Der kulturindustrielle Einfluss des warenwirtschaftlichen kapitalistischen Systems auf die Erscheinungsform der Filmmusik ist der Gegenstand der Ökonomischen Qualität. Sichtbar gemacht werden die Strukturen des filmmusikalisch-ökonomischen Überbaus und deren klanglichen Auswirkungen. Die Individuelle Qualität betrachtet, inwiefern das gesellschaftliche Bindungsgsystem das Individuum Filmkomponist bestimmt. Die komplexe Betrachtung der Qualitäten von Filmmusik ist in der vorliegenden Form ...</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:kobv:po75-opus-923</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:po75-opus-923</subfield><subfield code="3">Volltext, Zugriff nur innerhalb der Filmuniversität</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034656027</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048711846 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:31Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:43Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034656027 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 63 S. |
psigel | digit |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
record_format | marc |
spelling | Marquardt, Florian Verfasser aut Qualitäten von Filmmusik Florian Marquardt 2010 63 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Potsdam-Babelsberg, HFF "Konrad Wolf", Studieng. Ton, Diplomarb., 2010 In der vorliegenden Arbeit wird die Frage nach der Beschaffenheit und Güte der filmmusiklischen Gestalt nachgegangen. Der erste Teil versucht, dem nur schwer greifbaren Wesen der Filmmusik über die Definition der Qualität näherzukommen. Es wird eine umfassende Systematik aufgezeigt, welche die vielschichtigen Erscheinungsformen der Filmmusik zu ordnen versucht. Die Gesamtheit dieser filmmusikalischen Qualitäten beschreibt in ihrem übersummativen Mehrwert die Gestalt, das Wesen der Filmmusik. Im Hauptsächlichen wird die Qualität demnach als komlexe filmmusiklische Beschaffenheit verstanden, weniger zunächst im Sinne einer bewertenden Güte. In einem zweiten Teil wird das Augenmerk auf einen kleinen Teil dieser Einzelqualitäten gerichtet. Die Systematik geht von vier grundlegenden Bereichen aus: Technische Qualität, Primäre Narrative Qualität, Sekundäre Narrative Qualität und Ästhetische Qualität. Den Hauptschwerpunkt dieser Diplomarbeit bilden drei Unterqualitäten der Sekundären Narrativen Qualität: die Ideologische Qualität, die Ökonomische Qualität und die Individuelle Qualität. Die Ideologische Qualität analysiert die Einflussnahme politischer Systeme und Entscheidungen auf die Erscheinungsform der Filmmusik. Hierbei steht die gezielte ideologische Manipulation der Adressaten durch die Filmmusik im Mittelpunkt. Untersucht wird die Ideologische Qualität der Filmmusik anhand stalinistischer und nationalsozialistischer Kulturpoltik. Der kulturindustrielle Einfluss des warenwirtschaftlichen kapitalistischen Systems auf die Erscheinungsform der Filmmusik ist der Gegenstand der Ökonomischen Qualität. Sichtbar gemacht werden die Strukturen des filmmusikalisch-ökonomischen Überbaus und deren klanglichen Auswirkungen. Die Individuelle Qualität betrachtet, inwiefern das gesellschaftliche Bindungsgsystem das Individuum Filmkomponist bestimmt. Die komplexe Betrachtung der Qualitäten von Filmmusik ist in der vorliegenden Form ... (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Elektronische Reproduktion urn:nbn:de:kobv:po75-opus-923 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:po75-opus-923 Volltext, Zugriff nur innerhalb der Filmuniversität |
spellingShingle | Marquardt, Florian Qualitäten von Filmmusik |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Qualitäten von Filmmusik |
title_auth | Qualitäten von Filmmusik |
title_exact_search | Qualitäten von Filmmusik |
title_exact_search_txtP | Qualitäten von Filmmusik |
title_full | Qualitäten von Filmmusik Florian Marquardt |
title_fullStr | Qualitäten von Filmmusik Florian Marquardt |
title_full_unstemmed | Qualitäten von Filmmusik Florian Marquardt |
title_short | Qualitäten von Filmmusik |
title_sort | qualitaten von filmmusik |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:po75-opus-923 |
work_keys_str_mv | AT marquardtflorian qualitatenvonfilmmusik |