Qualitäten von Filmmusik:

In der vorliegenden Arbeit wird die Frage nach der Beschaffenheit und Güte der filmmusiklischen Gestalt nachgegangen. Der erste Teil versucht, dem nur schwer greifbaren Wesen der Filmmusik über die Definition der Qualität näherzukommen. Es wird eine umfassende Systematik aufgezeigt, welche die viels...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Marquardt, Florian (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: 2010
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext, Zugriff nur innerhalb der Filmuniversität
Zusammenfassung:In der vorliegenden Arbeit wird die Frage nach der Beschaffenheit und Güte der filmmusiklischen Gestalt nachgegangen. Der erste Teil versucht, dem nur schwer greifbaren Wesen der Filmmusik über die Definition der Qualität näherzukommen. Es wird eine umfassende Systematik aufgezeigt, welche die vielschichtigen Erscheinungsformen der Filmmusik zu ordnen versucht. Die Gesamtheit dieser filmmusikalischen Qualitäten beschreibt in ihrem übersummativen Mehrwert die Gestalt, das Wesen der Filmmusik. Im Hauptsächlichen wird die Qualität demnach als komlexe filmmusiklische Beschaffenheit verstanden, weniger zunächst im Sinne einer bewertenden Güte. In einem zweiten Teil wird das Augenmerk auf einen kleinen Teil dieser Einzelqualitäten gerichtet. Die Systematik geht von vier grundlegenden Bereichen aus: Technische Qualität, Primäre Narrative Qualität, Sekundäre Narrative Qualität und Ästhetische Qualität. Den Hauptschwerpunkt dieser Diplomarbeit bilden drei Unterqualitäten der Sekundären Narrativen Qualität: die Ideologische Qualität, die Ökonomische Qualität und die Individuelle Qualität. Die Ideologische Qualität analysiert die Einflussnahme politischer Systeme und Entscheidungen auf die Erscheinungsform der Filmmusik. Hierbei steht die gezielte ideologische Manipulation der Adressaten durch die Filmmusik im Mittelpunkt. Untersucht wird die Ideologische Qualität der Filmmusik anhand stalinistischer und nationalsozialistischer Kulturpoltik. Der kulturindustrielle Einfluss des warenwirtschaftlichen kapitalistischen Systems auf die Erscheinungsform der Filmmusik ist der Gegenstand der Ökonomischen Qualität. Sichtbar gemacht werden die Strukturen des filmmusikalisch-ökonomischen Überbaus und deren klanglichen Auswirkungen. Die Individuelle Qualität betrachtet, inwiefern das gesellschaftliche Bindungsgsystem das Individuum Filmkomponist bestimmt. Die komplexe Betrachtung der Qualitäten von Filmmusik ist in der vorliegenden Form ...
Beschreibung:63 S.

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!