Kommt Zeit kommt Tod - Der Dichter Heiner Müller:
Es gibt den Ausdruck Autor, und es gibt den Ausdruck Dichter. Das eine bezeichnet denjenigen, der wie ein Freiberufler verantwortlich zeichnet für die Worte, die er veröffentlicht. Das ist der Autor. Und die Bezeichnung Dichter geht ein Stück weiter. Sie geht auf den Produktionsprozeß hinaus: Selbst...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Video Software Buchkapitel |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Potsdam
ORB
[2001]
|
Schriftenreihe: | Deutsche Lebensläufe
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Es gibt den Ausdruck Autor, und es gibt den Ausdruck Dichter. Das eine bezeichnet denjenigen, der wie ein Freiberufler verantwortlich zeichnet für die Worte, die er veröffentlicht. Das ist der Autor. Und die Bezeichnung Dichter geht ein Stück weiter. Sie geht auf den Produktionsprozeß hinaus: Selbst wenn ich alles verliere, was meine Arbeit wert ist, ich habe dich gemacht! Diese zweite Seite hat er in einer radikalen Weise ausgeschöpft. Es gibt kaum Autoren in Europa, die in dieser Komprimation, Wirklichkeiten in den Worten und Sätzen gegeneinander führen, einfangen und quasi eine kristalline Struktur, eine Verdichtung schaffen. Darin ist in seinem Werk, das ja nicht ein geläufiges Werk ist - wer liest schon den ganzen Heiner Müller sorgfältig - und man kann es, und man muß es, und es ist ein einheitliches Werk. Und dieses radikale und sehr avantgardistische Werk, das uns im 21. Jahrhundert sehr helfen wird, Erfahrung unseres Jahrhunderts zu rezipieren und zu übertragen, daß dieses Werk, diese beim Tod des Autors, dieses Echo auslöst. Das muß uns allen zu denken geben. Er hat wirklich nichts getan, um öffentlichkeitsfreundlich oder mit irgendeinem Rabatt hier seine Werke unter die Leute zu bringen. Und gerade zu dem, der sich in dieser Weise fast hermetisch verhält und konsequent und damit professionell verhält, kommen die Menschen. (Alexander Kluge) [www.berlinonline.de] |
Beschreibung: | [DVD-R] (60 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nga a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048711542 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2001 ||| 0s vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048711542 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Kommt Zeit kommt Tod - Der Dichter Heiner Müller | |
245 | 1 | 0 | |a Kommt Zeit kommt Tod - Der Dichter Heiner Müller |c ein Film von Gabriele Conrad und Gabriele Denecke |
264 | 1 | |a Potsdam |b ORB |c [2001] | |
300 | |a [DVD-R] (60 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Deutsche Lebensläufe | |
520 | 8 | |a Es gibt den Ausdruck Autor, und es gibt den Ausdruck Dichter. Das eine bezeichnet denjenigen, der wie ein Freiberufler verantwortlich zeichnet für die Worte, die er veröffentlicht. Das ist der Autor. Und die Bezeichnung Dichter geht ein Stück weiter. Sie geht auf den Produktionsprozeß hinaus: Selbst wenn ich alles verliere, was meine Arbeit wert ist, ich habe dich gemacht! Diese zweite Seite hat er in einer radikalen Weise ausgeschöpft. Es gibt kaum Autoren in Europa, die in dieser Komprimation, Wirklichkeiten in den Worten und Sätzen gegeneinander führen, einfangen und quasi eine kristalline Struktur, eine Verdichtung schaffen. Darin ist in seinem Werk, das ja nicht ein geläufiges Werk ist - wer liest schon den ganzen Heiner Müller sorgfältig - und man kann es, und man muß es, und es ist ein einheitliches Werk. Und dieses radikale und sehr avantgardistische Werk, das uns im 21. Jahrhundert sehr helfen wird, Erfahrung unseres Jahrhunderts zu rezipieren und zu übertragen, daß dieses Werk, diese beim Tod des Autors, dieses Echo auslöst. Das muß uns allen zu denken geben. Er hat wirklich nichts getan, um öffentlichkeitsfreundlich oder mit irgendeinem Rabatt hier seine Werke unter die Leute zu bringen. Und gerade zu dem, der sich in dieser Weise fast hermetisch verhält und konsequent und damit professionell verhält, kommen die Menschen. (Alexander Kluge) [www.berlinonline.de] | |
546 | |a dt. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Conrad, Gabriele |4 drt | |
700 | 1 | |a Denecke, Gabriele |4 drt | |
773 | 0 | 8 | |t Videomitschnitt VM 7809 |d [2001] |w (DE-604)BV048711541 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034655723 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185970731384832 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV048711541 |
author2 | Conrad, Gabriele Denecke, Gabriele |
author2_role | drt drt |
author2_variant | g c gc g d gd |
author_facet | Conrad, Gabriele Denecke, Gabriele |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048711542 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048711542 |
format | Video Software Book Chapter |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02444nga a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048711542</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2001 ||| 0s vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048711542</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kommt Zeit kommt Tod - Der Dichter Heiner Müller</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommt Zeit kommt Tod - Der Dichter Heiner Müller</subfield><subfield code="c">ein Film von Gabriele Conrad und Gabriele Denecke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Potsdam</subfield><subfield code="b">ORB</subfield><subfield code="c">[2001]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD-R] (60 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Lebensläufe</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Es gibt den Ausdruck Autor, und es gibt den Ausdruck Dichter. Das eine bezeichnet denjenigen, der wie ein Freiberufler verantwortlich zeichnet für die Worte, die er veröffentlicht. Das ist der Autor. Und die Bezeichnung Dichter geht ein Stück weiter. Sie geht auf den Produktionsprozeß hinaus: Selbst wenn ich alles verliere, was meine Arbeit wert ist, ich habe dich gemacht! Diese zweite Seite hat er in einer radikalen Weise ausgeschöpft. Es gibt kaum Autoren in Europa, die in dieser Komprimation, Wirklichkeiten in den Worten und Sätzen gegeneinander führen, einfangen und quasi eine kristalline Struktur, eine Verdichtung schaffen. Darin ist in seinem Werk, das ja nicht ein geläufiges Werk ist - wer liest schon den ganzen Heiner Müller sorgfältig - und man kann es, und man muß es, und es ist ein einheitliches Werk. Und dieses radikale und sehr avantgardistische Werk, das uns im 21. Jahrhundert sehr helfen wird, Erfahrung unseres Jahrhunderts zu rezipieren und zu übertragen, daß dieses Werk, diese beim Tod des Autors, dieses Echo auslöst. Das muß uns allen zu denken geben. Er hat wirklich nichts getan, um öffentlichkeitsfreundlich oder mit irgendeinem Rabatt hier seine Werke unter die Leute zu bringen. Und gerade zu dem, der sich in dieser Weise fast hermetisch verhält und konsequent und damit professionell verhält, kommen die Menschen. (Alexander Kluge) [www.berlinonline.de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Conrad, Gabriele</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Denecke, Gabriele</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Videomitschnitt VM 7809</subfield><subfield code="d">[2001]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048711541</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034655723</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048711542 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:30Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:42Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034655723 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [DVD-R] (60 Min.) |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | ORB |
record_format | marc |
series2 | Deutsche Lebensläufe |
spelling | Kommt Zeit kommt Tod - Der Dichter Heiner Müller Kommt Zeit kommt Tod - Der Dichter Heiner Müller ein Film von Gabriele Conrad und Gabriele Denecke Potsdam ORB [2001] [DVD-R] (60 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Deutsche Lebensläufe Es gibt den Ausdruck Autor, und es gibt den Ausdruck Dichter. Das eine bezeichnet denjenigen, der wie ein Freiberufler verantwortlich zeichnet für die Worte, die er veröffentlicht. Das ist der Autor. Und die Bezeichnung Dichter geht ein Stück weiter. Sie geht auf den Produktionsprozeß hinaus: Selbst wenn ich alles verliere, was meine Arbeit wert ist, ich habe dich gemacht! Diese zweite Seite hat er in einer radikalen Weise ausgeschöpft. Es gibt kaum Autoren in Europa, die in dieser Komprimation, Wirklichkeiten in den Worten und Sätzen gegeneinander führen, einfangen und quasi eine kristalline Struktur, eine Verdichtung schaffen. Darin ist in seinem Werk, das ja nicht ein geläufiges Werk ist - wer liest schon den ganzen Heiner Müller sorgfältig - und man kann es, und man muß es, und es ist ein einheitliches Werk. Und dieses radikale und sehr avantgardistische Werk, das uns im 21. Jahrhundert sehr helfen wird, Erfahrung unseres Jahrhunderts zu rezipieren und zu übertragen, daß dieses Werk, diese beim Tod des Autors, dieses Echo auslöst. Das muß uns allen zu denken geben. Er hat wirklich nichts getan, um öffentlichkeitsfreundlich oder mit irgendeinem Rabatt hier seine Werke unter die Leute zu bringen. Und gerade zu dem, der sich in dieser Weise fast hermetisch verhält und konsequent und damit professionell verhält, kommen die Menschen. (Alexander Kluge) [www.berlinonline.de] dt. DVD-Video gnd-carrier Conrad, Gabriele drt Denecke, Gabriele drt Videomitschnitt VM 7809 [2001] (DE-604)BV048711541 |
spellingShingle | Kommt Zeit kommt Tod - Der Dichter Heiner Müller |
title | Kommt Zeit kommt Tod - Der Dichter Heiner Müller |
title_alt | Kommt Zeit kommt Tod - Der Dichter Heiner Müller |
title_auth | Kommt Zeit kommt Tod - Der Dichter Heiner Müller |
title_exact_search | Kommt Zeit kommt Tod - Der Dichter Heiner Müller |
title_exact_search_txtP | Kommt Zeit kommt Tod - Der Dichter Heiner Müller |
title_full | Kommt Zeit kommt Tod - Der Dichter Heiner Müller ein Film von Gabriele Conrad und Gabriele Denecke |
title_fullStr | Kommt Zeit kommt Tod - Der Dichter Heiner Müller ein Film von Gabriele Conrad und Gabriele Denecke |
title_full_unstemmed | Kommt Zeit kommt Tod - Der Dichter Heiner Müller ein Film von Gabriele Conrad und Gabriele Denecke |
title_short | Kommt Zeit kommt Tod - Der Dichter Heiner Müller |
title_sort | kommt zeit kommt tod der dichter heiner muller |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT kommtzeitkommttodderdichterheinermuller AT conradgabriele kommtzeitkommttodderdichterheinermuller AT deneckegabriele kommtzeitkommttodderdichterheinermuller |