Loos Ornamental: Architektur als Autobiographie

Der Filmemacher Heinz Emigholz begibt sich auf die Spuren des österreichischen Architekten Adolf Loos (1870-1933) und meditiert in ausgezirkelten fotografischen Einstellungen über die Nachhaltigkeit der einst revolutionären architektonischen Visionen. Er porträtiert dabei die Gebäude von Loos in der...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Emigholz, Heinz (RegisseurIn), Geiblinger, Volkmar (Kameramann/frau), Beckmann, Till (Kameramann/frau)
Format: Video Software
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: Stuttgart Filmgalerie 451 2009
Schriftenreihe:Photographie und jenseits 13
Schlagworte:
Zusammenfassung:Der Filmemacher Heinz Emigholz begibt sich auf die Spuren des österreichischen Architekten Adolf Loos (1870-1933) und meditiert in ausgezirkelten fotografischen Einstellungen über die Nachhaltigkeit der einst revolutionären architektonischen Visionen. Er porträtiert dabei die Gebäude von Loos in der Chronologie ihrer Entstehung. Von einem Eingangstext abgesehen, gibt es keinerlei Kommentar oder Erklärungshilfen; zu hören sind ausschließlich die Originalgeräusche. Neben dem hohen kulturhistorischen Wert, die alle Architekturporträts von Emigholz als filmische Fixierungen städtebaulicher Zustände darstellen, erfüllt sich auch hier wieder ein eigenständiger kreativer Akt. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
Beschreibung:[DVD] (72 Min.) dolby digital 5.1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!