Krajobraz po bitwie: nach Kurzgeschichten von Tadeusz Borowski

Für polnische KZ-Häftlinge bedeutet die "Befreiung" 1945 nicht wirkliche Freiheit, sondern Internierung in einem anderen Lager: Ihr Schicksal hat sich nur in das "freierer" Gefangener verändert. Wajdas Film betreibt selbstkritische polnische Vergangenheitsbewältigung mit bitteren...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Wajda, Andrzej (RegisseurIn), Samosiuk, Zygmunt (Kameramann/frau), Olbrychski, Daniel (SchauspielerIn), Celinska, Stanislawa (SchauspielerIn), Bardini, Aleksander (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: Warszawa Vision Film [o.J.]
Schlagworte:
Zusammenfassung:Für polnische KZ-Häftlinge bedeutet die "Befreiung" 1945 nicht wirkliche Freiheit, sondern Internierung in einem anderen Lager: Ihr Schicksal hat sich nur in das "freierer" Gefangener verändert. Wajdas Film betreibt selbstkritische polnische Vergangenheitsbewältigung mit bitteren und ironischen Schlaglichtern auf die nationale Mentalität und die Schwächen der menschlichen Natur. Eine durchgehend überzeugende, eindringliche Schilderung der KZ-Haft und der dadurch bedingten psychischen Verheerungen durch die Erfahrung menschlicher Bosheit, durch Hunger und Todesangst. Im Mittelpunkt steht ein Literat, der sich nur in Zynismus zu retten vermag, zuletzt aber doch das Risiko einer ungesicherten Freiheit auf sich nimmt. - Ab-16 [Film-Dienst]
Beschreibung:[DVD] (101 Min.) dolby digital 5.1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!