Krajobraz po bitwie: nach Kurzgeschichten von Tadeusz Borowski
Für polnische KZ-Häftlinge bedeutet die "Befreiung" 1945 nicht wirkliche Freiheit, sondern Internierung in einem anderen Lager: Ihr Schicksal hat sich nur in das "freierer" Gefangener verändert. Wajdas Film betreibt selbstkritische polnische Vergangenheitsbewältigung mit bitteren...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Warszawa
Vision Film
[o.J.]
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Für polnische KZ-Häftlinge bedeutet die "Befreiung" 1945 nicht wirkliche Freiheit, sondern Internierung in einem anderen Lager: Ihr Schicksal hat sich nur in das "freierer" Gefangener verändert. Wajdas Film betreibt selbstkritische polnische Vergangenheitsbewältigung mit bitteren und ironischen Schlaglichtern auf die nationale Mentalität und die Schwächen der menschlichen Natur. Eine durchgehend überzeugende, eindringliche Schilderung der KZ-Haft und der dadurch bedingten psychischen Verheerungen durch die Erfahrung menschlicher Bosheit, durch Hunger und Todesangst. Im Mittelpunkt steht ein Literat, der sich nur in Zynismus zu retten vermag, zuletzt aber doch das Risiko einer ungesicherten Freiheit auf sich nimmt. - Ab-16 [Film-Dienst] |
Beschreibung: | [DVD] (101 Min.) dolby digital 5.1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048710386 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022nuuuuuuuupl ||| 0s vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048710386 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a pl |c XA-PL | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Krajobraz po bitwie | |
245 | 1 | 0 | |a Krajobraz po bitwie |b nach Kurzgeschichten von Tadeusz Borowski |c Regie: Andrzej Wajda. Kamera: Zygmunt Samosiuk. Darst.: Daniel Olbrychski ; Stanislawa Celinska ; Aleksander Bardini |
246 | 1 | 3 | |a Landscape After Battle |
264 | 1 | |a Warszawa |b Vision Film |c [o.J.] | |
300 | |a [DVD] (101 Min.) |b dolby digital 5.1 | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Für polnische KZ-Häftlinge bedeutet die "Befreiung" 1945 nicht wirkliche Freiheit, sondern Internierung in einem anderen Lager: Ihr Schicksal hat sich nur in das "freierer" Gefangener verändert. Wajdas Film betreibt selbstkritische polnische Vergangenheitsbewältigung mit bitteren und ironischen Schlaglichtern auf die nationale Mentalität und die Schwächen der menschlichen Natur. Eine durchgehend überzeugende, eindringliche Schilderung der KZ-Haft und der dadurch bedingten psychischen Verheerungen durch die Erfahrung menschlicher Bosheit, durch Hunger und Todesangst. Im Mittelpunkt steht ein Literat, der sich nur in Zynismus zu retten vermag, zuletzt aber doch das Risiko einer ungesicherten Freiheit auf sich nimmt. - Ab-16 [Film-Dienst] | |
546 | |a poln. / UT: dt. ; engl. ; franz. ; ital. ; span. ; poln. ; russ. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Wajda, Andrzej |4 drt | |
700 | 1 | |a Samosiuk, Zygmunt |4 cng | |
700 | 1 | |a Olbrychski, Daniel |4 act | |
700 | 1 | |a Celinska, Stanislawa |4 act | |
700 | 1 | |a Bardini, Aleksander |4 act | |
940 | 1 | |n jfk | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034654567 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185967709388800 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Wajda, Andrzej Samosiuk, Zygmunt Olbrychski, Daniel Celinska, Stanislawa Bardini, Aleksander |
author2_role | drt cng act act act |
author2_variant | a w aw z s zs d o do s c sc a b ab |
author_facet | Wajda, Andrzej Samosiuk, Zygmunt Olbrychski, Daniel Celinska, Stanislawa Bardini, Aleksander |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048710386 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048710386 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02021ngm a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048710386</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022nuuuuuuuupl ||| 0s vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048710386</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">pl</subfield><subfield code="c">XA-PL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Krajobraz po bitwie</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Krajobraz po bitwie</subfield><subfield code="b">nach Kurzgeschichten von Tadeusz Borowski</subfield><subfield code="c">Regie: Andrzej Wajda. Kamera: Zygmunt Samosiuk. Darst.: Daniel Olbrychski ; Stanislawa Celinska ; Aleksander Bardini</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Landscape After Battle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Warszawa</subfield><subfield code="b">Vision Film</subfield><subfield code="c">[o.J.]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD] (101 Min.)</subfield><subfield code="b">dolby digital 5.1</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Für polnische KZ-Häftlinge bedeutet die "Befreiung" 1945 nicht wirkliche Freiheit, sondern Internierung in einem anderen Lager: Ihr Schicksal hat sich nur in das "freierer" Gefangener verändert. Wajdas Film betreibt selbstkritische polnische Vergangenheitsbewältigung mit bitteren und ironischen Schlaglichtern auf die nationale Mentalität und die Schwächen der menschlichen Natur. Eine durchgehend überzeugende, eindringliche Schilderung der KZ-Haft und der dadurch bedingten psychischen Verheerungen durch die Erfahrung menschlicher Bosheit, durch Hunger und Todesangst. Im Mittelpunkt steht ein Literat, der sich nur in Zynismus zu retten vermag, zuletzt aber doch das Risiko einer ungesicherten Freiheit auf sich nimmt. - Ab-16 [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">poln. / UT: dt. ; engl. ; franz. ; ital. ; span. ; poln. ; russ.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wajda, Andrzej</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Samosiuk, Zygmunt</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Olbrychski, Daniel</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Celinska, Stanislawa</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bardini, Aleksander</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034654567</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048710386 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:27Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:39Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034654567 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [DVD] (101 Min.) dolby digital 5.1 |
publishDateSort | 0000 |
publisher | Vision Film |
record_format | marc |
spelling | Krajobraz po bitwie Krajobraz po bitwie nach Kurzgeschichten von Tadeusz Borowski Regie: Andrzej Wajda. Kamera: Zygmunt Samosiuk. Darst.: Daniel Olbrychski ; Stanislawa Celinska ; Aleksander Bardini Landscape After Battle Warszawa Vision Film [o.J.] [DVD] (101 Min.) dolby digital 5.1 tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Für polnische KZ-Häftlinge bedeutet die "Befreiung" 1945 nicht wirkliche Freiheit, sondern Internierung in einem anderen Lager: Ihr Schicksal hat sich nur in das "freierer" Gefangener verändert. Wajdas Film betreibt selbstkritische polnische Vergangenheitsbewältigung mit bitteren und ironischen Schlaglichtern auf die nationale Mentalität und die Schwächen der menschlichen Natur. Eine durchgehend überzeugende, eindringliche Schilderung der KZ-Haft und der dadurch bedingten psychischen Verheerungen durch die Erfahrung menschlicher Bosheit, durch Hunger und Todesangst. Im Mittelpunkt steht ein Literat, der sich nur in Zynismus zu retten vermag, zuletzt aber doch das Risiko einer ungesicherten Freiheit auf sich nimmt. - Ab-16 [Film-Dienst] poln. / UT: dt. ; engl. ; franz. ; ital. ; span. ; poln. ; russ. DVD-Video gnd-carrier Wajda, Andrzej drt Samosiuk, Zygmunt cng Olbrychski, Daniel act Celinska, Stanislawa act Bardini, Aleksander act |
spellingShingle | Krajobraz po bitwie nach Kurzgeschichten von Tadeusz Borowski |
title | Krajobraz po bitwie nach Kurzgeschichten von Tadeusz Borowski |
title_alt | Krajobraz po bitwie Landscape After Battle |
title_auth | Krajobraz po bitwie nach Kurzgeschichten von Tadeusz Borowski |
title_exact_search | Krajobraz po bitwie nach Kurzgeschichten von Tadeusz Borowski |
title_exact_search_txtP | Krajobraz po bitwie nach Kurzgeschichten von Tadeusz Borowski |
title_full | Krajobraz po bitwie nach Kurzgeschichten von Tadeusz Borowski Regie: Andrzej Wajda. Kamera: Zygmunt Samosiuk. Darst.: Daniel Olbrychski ; Stanislawa Celinska ; Aleksander Bardini |
title_fullStr | Krajobraz po bitwie nach Kurzgeschichten von Tadeusz Borowski Regie: Andrzej Wajda. Kamera: Zygmunt Samosiuk. Darst.: Daniel Olbrychski ; Stanislawa Celinska ; Aleksander Bardini |
title_full_unstemmed | Krajobraz po bitwie nach Kurzgeschichten von Tadeusz Borowski Regie: Andrzej Wajda. Kamera: Zygmunt Samosiuk. Darst.: Daniel Olbrychski ; Stanislawa Celinska ; Aleksander Bardini |
title_short | Krajobraz po bitwie |
title_sort | krajobraz po bitwie nach kurzgeschichten von tadeusz borowski |
title_sub | nach Kurzgeschichten von Tadeusz Borowski |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT krajobrazpobitwie AT wajdaandrzej krajobrazpobitwienachkurzgeschichtenvontadeuszborowski AT samosiukzygmunt krajobrazpobitwienachkurzgeschichtenvontadeuszborowski AT olbrychskidaniel krajobrazpobitwienachkurzgeschichtenvontadeuszborowski AT celinskastanislawa krajobrazpobitwienachkurzgeschichtenvontadeuszborowski AT bardinialeksander krajobrazpobitwienachkurzgeschichtenvontadeuszborowski AT wajdaandrzej landscapeafterbattle AT samosiukzygmunt landscapeafterbattle AT olbrychskidaniel landscapeafterbattle AT celinskastanislawa landscapeafterbattle AT bardinialeksander landscapeafterbattle |