Se avessi un milione:
Ein im Sterben liegender Millionär bringt seine habgierige Verwandtschaft um das Erbe, indem er Millionenschecks an wahllos aus dem Telefonbuch herausgesuchte Leute verteilt. Ein unterhaltsamer Episodenfilm mit satirischem Einschlag, der aber nur in einer der beiden von Ernst Lubitsch inszenierten G...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , , , , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
[s.l.]
Flamingo Video
[2006]
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Ein im Sterben liegender Millionär bringt seine habgierige Verwandtschaft um das Erbe, indem er Millionenschecks an wahllos aus dem Telefonbuch herausgesuchte Leute verteilt. Ein unterhaltsamer Episodenfilm mit satirischem Einschlag, der aber nur in einer der beiden von Ernst Lubitsch inszenierten Geschichten, "The Clerk", bemerkenswerte Qualität erreicht: Ein Angestellter in einem Großraumbüro bekommt die Nachricht von der geerbten Million, schüttelt das Büro-Labyrinth in einer brillanten Sequenz ab und quittiert den Dienst mit einer derben Pointe. Lubitschs Faible für die Verwendung von Türen mit hintergründiger Bedeutung ist auch in diesem Fragment zu besichtigen. Die weiteren Episoden: 1. "The China Shop" (Cruze). Ein Verkäufer kann endlich seiner herrschsüchtigen Frau und seinem tyrannischen Chef die Meinung sagen. 2. "The Streetwalker" (Lubitsch). Eine Prostituierte kann sich endlich ein luxuriöses Hotelbett ohne Kunden leisten. 3. "The Forger" (Roberts). Ein Scheckbetrüger muß mitansehen, wie ein ungläubiger Pensionsbesitzer seinen Scheck verbrennt und die Polizei alarmiert. 4. "The Clerk". 5. "The Three Marines" (McLeod). Ein ahnungsloser Marineleutnant tauscht den Zettel gegen einige Hamburger ein. 6. "The Auto" (Turog). Ein Paar nimmt Rache an rücksichtslosen Autofahrern. 7. "The Condemned Man" (Humberstone). Einem zum Tode Verurteilten bringt der Scheck kein Glück mehr. 8. "Old Ladies' Home" (Seiter). Die Insassin eines Altersheims verwandelt ihre lieblos geleitete Unterkunft in ein Paradies auf Erden. (Zwei weitere Episoden von Thornton Freeland und Lothar Mendes fehlen in der endgültigen Fassung; die frühe deutsche Kinofassung war um 15 Minuten gegenüber dem Original gekürzt) - Ab 14. [Film-Dienst] |
Beschreibung: | [DVD] (88 Min.) s/w dolby digital 2.0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048710336 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2006 xxu||| 0s vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048710336 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a xxu |c XD-US | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a If I Had a Million | |
245 | 1 | 0 | |a Se avessi un milione |c Director: Ernst Lubitsch ; James Cruze ; Stephen Roberts ; Norman Z. McLeod ; Norman Taurog ; H. Bruce Humberstone ; William A. Seiter |
246 | 1 | 3 | |a I. The China Shop ; II. The Streetwalker ; III. The Forger ; IV. The Clerk ; V. The Three Marines ; VI. The Auto ; VII. The Condemned Man ; VIII. Old Ladies' Home |
264 | 1 | |a [s.l.] |b Flamingo Video |c [2006] | |
300 | |a [DVD] (88 Min.) |b s/w |c dolby digital 2.0 | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Ein im Sterben liegender Millionär bringt seine habgierige Verwandtschaft um das Erbe, indem er Millionenschecks an wahllos aus dem Telefonbuch herausgesuchte Leute verteilt. Ein unterhaltsamer Episodenfilm mit satirischem Einschlag, der aber nur in einer der beiden von Ernst Lubitsch inszenierten Geschichten, "The Clerk", bemerkenswerte Qualität erreicht: Ein Angestellter in einem Großraumbüro bekommt die Nachricht von der geerbten Million, schüttelt das Büro-Labyrinth in einer brillanten Sequenz ab und quittiert den Dienst mit einer derben Pointe. Lubitschs Faible für die Verwendung von Türen mit hintergründiger Bedeutung ist auch in diesem Fragment zu besichtigen. Die weiteren Episoden: 1. "The China Shop" (Cruze). Ein Verkäufer kann endlich seiner herrschsüchtigen Frau und seinem tyrannischen Chef die Meinung sagen. 2. "The Streetwalker" (Lubitsch). Eine Prostituierte kann sich endlich ein luxuriöses Hotelbett ohne Kunden leisten. 3. "The Forger" (Roberts). Ein Scheckbetrüger muß mitansehen, wie ein ungläubiger Pensionsbesitzer seinen Scheck verbrennt und die Polizei alarmiert. 4. "The Clerk". 5. "The Three Marines" (McLeod). Ein ahnungsloser Marineleutnant tauscht den Zettel gegen einige Hamburger ein. 6. "The Auto" (Turog). Ein Paar nimmt Rache an rücksichtslosen Autofahrern. 7. "The Condemned Man" (Humberstone). Einem zum Tode Verurteilten bringt der Scheck kein Glück mehr. 8. "Old Ladies' Home" (Seiter). Die Insassin eines Altersheims verwandelt ihre lieblos geleitete Unterkunft in ein Paradies auf Erden. (Zwei weitere Episoden von Thornton Freeland und Lothar Mendes fehlen in der endgültigen Fassung; die frühe deutsche Kinofassung war um 15 Minuten gegenüber dem Original gekürzt) - Ab 14. [Film-Dienst] | |
546 | |a engl. ; ital. / UT: ital. ; ital. für Hörgesch. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Lubitsch, Ernst |4 drt | |
700 | 1 | |a Cruze, James |4 drt | |
700 | 1 | |a Roberts, Stephen |4 drt | |
700 | 1 | |a McLeod, Norman Z. |4 drt | |
700 | 1 | |a Taurog, Norman |4 drt | |
700 | 1 | |a Humberstone, H. Bruce |4 drt | |
700 | 1 | |a Seiter, William A. |4 drt | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034654517 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185967554199552 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Lubitsch, Ernst Cruze, James Roberts, Stephen McLeod, Norman Z. Taurog, Norman Humberstone, H. Bruce Seiter, William A. |
author2_role | drt drt drt drt drt drt drt |
author2_variant | e l el j c jc s r sr n z m nz nzm n t nt h b h hb hbh w a s wa was |
author_facet | Lubitsch, Ernst Cruze, James Roberts, Stephen McLeod, Norman Z. Taurog, Norman Humberstone, H. Bruce Seiter, William A. |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048710336 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048710336 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03185ngm a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048710336</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2006 xxu||| 0s vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048710336</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">xxu</subfield><subfield code="c">XD-US</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">If I Had a Million</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Se avessi un milione</subfield><subfield code="c">Director: Ernst Lubitsch ; James Cruze ; Stephen Roberts ; Norman Z. McLeod ; Norman Taurog ; H. Bruce Humberstone ; William A. Seiter</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">I. The China Shop ; II. The Streetwalker ; III. The Forger ; IV. The Clerk ; V. The Three Marines ; VI. The Auto ; VII. The Condemned Man ; VIII. Old Ladies' Home</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[s.l.]</subfield><subfield code="b">Flamingo Video</subfield><subfield code="c">[2006]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD] (88 Min.)</subfield><subfield code="b">s/w</subfield><subfield code="c">dolby digital 2.0</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Ein im Sterben liegender Millionär bringt seine habgierige Verwandtschaft um das Erbe, indem er Millionenschecks an wahllos aus dem Telefonbuch herausgesuchte Leute verteilt. Ein unterhaltsamer Episodenfilm mit satirischem Einschlag, der aber nur in einer der beiden von Ernst Lubitsch inszenierten Geschichten, "The Clerk", bemerkenswerte Qualität erreicht: Ein Angestellter in einem Großraumbüro bekommt die Nachricht von der geerbten Million, schüttelt das Büro-Labyrinth in einer brillanten Sequenz ab und quittiert den Dienst mit einer derben Pointe. Lubitschs Faible für die Verwendung von Türen mit hintergründiger Bedeutung ist auch in diesem Fragment zu besichtigen. Die weiteren Episoden: 1. "The China Shop" (Cruze). Ein Verkäufer kann endlich seiner herrschsüchtigen Frau und seinem tyrannischen Chef die Meinung sagen. 2. "The Streetwalker" (Lubitsch). Eine Prostituierte kann sich endlich ein luxuriöses Hotelbett ohne Kunden leisten. 3. "The Forger" (Roberts). Ein Scheckbetrüger muß mitansehen, wie ein ungläubiger Pensionsbesitzer seinen Scheck verbrennt und die Polizei alarmiert. 4. "The Clerk". 5. "The Three Marines" (McLeod). Ein ahnungsloser Marineleutnant tauscht den Zettel gegen einige Hamburger ein. 6. "The Auto" (Turog). Ein Paar nimmt Rache an rücksichtslosen Autofahrern. 7. "The Condemned Man" (Humberstone). Einem zum Tode Verurteilten bringt der Scheck kein Glück mehr. 8. "Old Ladies' Home" (Seiter). Die Insassin eines Altersheims verwandelt ihre lieblos geleitete Unterkunft in ein Paradies auf Erden. (Zwei weitere Episoden von Thornton Freeland und Lothar Mendes fehlen in der endgültigen Fassung; die frühe deutsche Kinofassung war um 15 Minuten gegenüber dem Original gekürzt) - Ab 14. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">engl. ; ital. / UT: ital. ; ital. für Hörgesch.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lubitsch, Ernst</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cruze, James</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roberts, Stephen</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">McLeod, Norman Z.</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Taurog, Norman</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Humberstone, H. Bruce</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seiter, William A.</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034654517</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048710336 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:27Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:39Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034654517 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [DVD] (88 Min.) s/w dolby digital 2.0 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Flamingo Video |
record_format | marc |
spelling | If I Had a Million Se avessi un milione Director: Ernst Lubitsch ; James Cruze ; Stephen Roberts ; Norman Z. McLeod ; Norman Taurog ; H. Bruce Humberstone ; William A. Seiter I. The China Shop ; II. The Streetwalker ; III. The Forger ; IV. The Clerk ; V. The Three Marines ; VI. The Auto ; VII. The Condemned Man ; VIII. Old Ladies' Home [s.l.] Flamingo Video [2006] [DVD] (88 Min.) s/w dolby digital 2.0 tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Ein im Sterben liegender Millionär bringt seine habgierige Verwandtschaft um das Erbe, indem er Millionenschecks an wahllos aus dem Telefonbuch herausgesuchte Leute verteilt. Ein unterhaltsamer Episodenfilm mit satirischem Einschlag, der aber nur in einer der beiden von Ernst Lubitsch inszenierten Geschichten, "The Clerk", bemerkenswerte Qualität erreicht: Ein Angestellter in einem Großraumbüro bekommt die Nachricht von der geerbten Million, schüttelt das Büro-Labyrinth in einer brillanten Sequenz ab und quittiert den Dienst mit einer derben Pointe. Lubitschs Faible für die Verwendung von Türen mit hintergründiger Bedeutung ist auch in diesem Fragment zu besichtigen. Die weiteren Episoden: 1. "The China Shop" (Cruze). Ein Verkäufer kann endlich seiner herrschsüchtigen Frau und seinem tyrannischen Chef die Meinung sagen. 2. "The Streetwalker" (Lubitsch). Eine Prostituierte kann sich endlich ein luxuriöses Hotelbett ohne Kunden leisten. 3. "The Forger" (Roberts). Ein Scheckbetrüger muß mitansehen, wie ein ungläubiger Pensionsbesitzer seinen Scheck verbrennt und die Polizei alarmiert. 4. "The Clerk". 5. "The Three Marines" (McLeod). Ein ahnungsloser Marineleutnant tauscht den Zettel gegen einige Hamburger ein. 6. "The Auto" (Turog). Ein Paar nimmt Rache an rücksichtslosen Autofahrern. 7. "The Condemned Man" (Humberstone). Einem zum Tode Verurteilten bringt der Scheck kein Glück mehr. 8. "Old Ladies' Home" (Seiter). Die Insassin eines Altersheims verwandelt ihre lieblos geleitete Unterkunft in ein Paradies auf Erden. (Zwei weitere Episoden von Thornton Freeland und Lothar Mendes fehlen in der endgültigen Fassung; die frühe deutsche Kinofassung war um 15 Minuten gegenüber dem Original gekürzt) - Ab 14. [Film-Dienst] engl. ; ital. / UT: ital. ; ital. für Hörgesch. DVD-Video gnd-carrier Lubitsch, Ernst drt Cruze, James drt Roberts, Stephen drt McLeod, Norman Z. drt Taurog, Norman drt Humberstone, H. Bruce drt Seiter, William A. drt |
spellingShingle | Se avessi un milione |
title | Se avessi un milione |
title_alt | If I Had a Million I. The China Shop ; II. The Streetwalker ; III. The Forger ; IV. The Clerk ; V. The Three Marines ; VI. The Auto ; VII. The Condemned Man ; VIII. Old Ladies' Home |
title_auth | Se avessi un milione |
title_exact_search | Se avessi un milione |
title_exact_search_txtP | Se avessi un milione |
title_full | Se avessi un milione Director: Ernst Lubitsch ; James Cruze ; Stephen Roberts ; Norman Z. McLeod ; Norman Taurog ; H. Bruce Humberstone ; William A. Seiter |
title_fullStr | Se avessi un milione Director: Ernst Lubitsch ; James Cruze ; Stephen Roberts ; Norman Z. McLeod ; Norman Taurog ; H. Bruce Humberstone ; William A. Seiter |
title_full_unstemmed | Se avessi un milione Director: Ernst Lubitsch ; James Cruze ; Stephen Roberts ; Norman Z. McLeod ; Norman Taurog ; H. Bruce Humberstone ; William A. Seiter |
title_short | Se avessi un milione |
title_sort | se avessi un milione |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT ifihadamillion AT lubitschernst seavessiunmilione AT cruzejames seavessiunmilione AT robertsstephen seavessiunmilione AT mcleodnormanz seavessiunmilione AT taurognorman seavessiunmilione AT humberstonehbruce seavessiunmilione AT seiterwilliama seavessiunmilione AT lubitschernst ithechinashopiithestreetwalkeriiitheforgerivtheclerkvthethreemarinesvitheautoviithecondemnedmanviiioldladieshome AT cruzejames ithechinashopiithestreetwalkeriiitheforgerivtheclerkvthethreemarinesvitheautoviithecondemnedmanviiioldladieshome AT robertsstephen ithechinashopiithestreetwalkeriiitheforgerivtheclerkvthethreemarinesvitheautoviithecondemnedmanviiioldladieshome AT mcleodnormanz ithechinashopiithestreetwalkeriiitheforgerivtheclerkvthethreemarinesvitheautoviithecondemnedmanviiioldladieshome AT taurognorman ithechinashopiithestreetwalkeriiitheforgerivtheclerkvthethreemarinesvitheautoviithecondemnedmanviiioldladieshome AT humberstonehbruce ithechinashopiithestreetwalkeriiitheforgerivtheclerkvthethreemarinesvitheautoviithecondemnedmanviiioldladieshome AT seiterwilliama ithechinashopiithestreetwalkeriiitheforgerivtheclerkvthethreemarinesvitheautoviithecondemnedmanviiioldladieshome |