Frauen sind doch bessere Diplomaten: nach einem Roman von Hans Flemming
Eine Biedermeier-Kleinstadt und Residenz 1848. Das Spielcasino soll auf höhere Weisung hin geschlossen werden. Um dies zu verhindern, setzt der Direktor seine Nichte, eine attraktive Tänzerin, zu einer diplomatischen Mission ein. Dünnes Kostümspielchen um Eifersüchteleien, Tanz und Musik; erster lan...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , , , |
Format: | Video Software |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Black Hill Pictures
[o.J.]
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Eine Biedermeier-Kleinstadt und Residenz 1848. Das Spielcasino soll auf höhere Weisung hin geschlossen werden. Um dies zu verhindern, setzt der Direktor seine Nichte, eine attraktive Tänzerin, zu einer diplomatischen Mission ein. Dünnes Kostümspielchen um Eifersüchteleien, Tanz und Musik; erster langer Farbfilm der UFA (nach dem 40minütigen "Das Schönheitsfleckchen" von 1936). Die Premiere des bereits 1939 gedrehten Films verzögerte sich um zwei Jahre, weil bei der Herstellung der Agfacolor-Kopien technische Komplikationen auftraten. - Ab 16. [Film-Dienst] Probleme mit dem neuartigen Farbfilm-Material verzögerten die Fertigstellung des Films erheblich. Viele Szenen des Films mussten aufgrund von qualitativen Unzulänglichkeiten des neuen Materials vom Juli bis September 1940 nachgedreht werden. In der Agfafabrik in Wolfen wurde das Filmmaterial jedoch laufend verbessert. Auch die Anfertigung der Filmkopien machte Schwierigkeiten. Der Film konnte schließlich erst am 31. Oktober 1941 seine Premiere feiern. [de.wikipedia.org] |
Beschreibung: | [DVD] (89 Min.) dolby digital mono |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048710280 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022nuuuuuuuugw ||| 0s vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048710280 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Frauen sind doch bessere Diplomaten | |
245 | 1 | 0 | |a Frauen sind doch bessere Diplomaten |b nach einem Roman von Hans Flemming |c Regie: Georg Jacoby. Kamera: Konstantin Irmen-Tschet. Musik: Franz Grothe. Darst.: Marika Rökk ; Willy Fritsch ; Erika von Thellmann |
264 | 1 | |a Hamburg |b Black Hill Pictures |c [o.J.] | |
300 | |a [DVD] (89 Min.) |b dolby digital mono | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Eine Biedermeier-Kleinstadt und Residenz 1848. Das Spielcasino soll auf höhere Weisung hin geschlossen werden. Um dies zu verhindern, setzt der Direktor seine Nichte, eine attraktive Tänzerin, zu einer diplomatischen Mission ein. Dünnes Kostümspielchen um Eifersüchteleien, Tanz und Musik; erster langer Farbfilm der UFA (nach dem 40minütigen "Das Schönheitsfleckchen" von 1936). Die Premiere des bereits 1939 gedrehten Films verzögerte sich um zwei Jahre, weil bei der Herstellung der Agfacolor-Kopien technische Komplikationen auftraten. - Ab 16. [Film-Dienst] | |
520 | 8 | |a Probleme mit dem neuartigen Farbfilm-Material verzögerten die Fertigstellung des Films erheblich. Viele Szenen des Films mussten aufgrund von qualitativen Unzulänglichkeiten des neuen Materials vom Juli bis September 1940 nachgedreht werden. In der Agfafabrik in Wolfen wurde das Filmmaterial jedoch laufend verbessert. Auch die Anfertigung der Filmkopien machte Schwierigkeiten. Der Film konnte schließlich erst am 31. Oktober 1941 seine Premiere feiern. [de.wikipedia.org] | |
546 | |a dt. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Jacoby, Georg |4 drt | |
700 | 1 | |a Irmen-Tschet, Konstantin |4 cng | |
700 | 1 | |a Grothe, Franz |4 cmp | |
700 | 1 | |a Rökk, Marika |4 act | |
700 | 1 | |a Fritsch, Willy |4 act | |
700 | 1 | |a Thellmann, Erika von |4 act | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034654461 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185967322464256 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Grothe, Franz |
author2 | Jacoby, Georg Irmen-Tschet, Konstantin Rökk, Marika Fritsch, Willy Thellmann, Erika von |
author2_role | drt cng act act act |
author2_variant | g j gj k i t kit m r mr w f wf e v t ev evt |
author_facet | Grothe, Franz Jacoby, Georg Irmen-Tschet, Konstantin Rökk, Marika Fritsch, Willy Thellmann, Erika von |
author_role | cmp |
author_sort | Grothe, Franz |
author_variant | f g fg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048710280 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048710280 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02293ngm a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048710280</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022nuuuuuuuugw ||| 0s vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048710280</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Frauen sind doch bessere Diplomaten</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frauen sind doch bessere Diplomaten</subfield><subfield code="b">nach einem Roman von Hans Flemming</subfield><subfield code="c">Regie: Georg Jacoby. Kamera: Konstantin Irmen-Tschet. Musik: Franz Grothe. Darst.: Marika Rökk ; Willy Fritsch ; Erika von Thellmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Black Hill Pictures</subfield><subfield code="c">[o.J.]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD] (89 Min.)</subfield><subfield code="b">dolby digital mono</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Eine Biedermeier-Kleinstadt und Residenz 1848. Das Spielcasino soll auf höhere Weisung hin geschlossen werden. Um dies zu verhindern, setzt der Direktor seine Nichte, eine attraktive Tänzerin, zu einer diplomatischen Mission ein. Dünnes Kostümspielchen um Eifersüchteleien, Tanz und Musik; erster langer Farbfilm der UFA (nach dem 40minütigen "Das Schönheitsfleckchen" von 1936). Die Premiere des bereits 1939 gedrehten Films verzögerte sich um zwei Jahre, weil bei der Herstellung der Agfacolor-Kopien technische Komplikationen auftraten. - Ab 16. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Probleme mit dem neuartigen Farbfilm-Material verzögerten die Fertigstellung des Films erheblich. Viele Szenen des Films mussten aufgrund von qualitativen Unzulänglichkeiten des neuen Materials vom Juli bis September 1940 nachgedreht werden. In der Agfafabrik in Wolfen wurde das Filmmaterial jedoch laufend verbessert. Auch die Anfertigung der Filmkopien machte Schwierigkeiten. Der Film konnte schließlich erst am 31. Oktober 1941 seine Premiere feiern. [de.wikipedia.org]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jacoby, Georg</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Irmen-Tschet, Konstantin</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grothe, Franz</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rökk, Marika</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fritsch, Willy</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thellmann, Erika von</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034654461</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048710280 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:27Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:38Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034654461 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [DVD] (89 Min.) dolby digital mono |
publishDateSort | 0000 |
publisher | Black Hill Pictures |
record_format | marc |
spelling | Frauen sind doch bessere Diplomaten Frauen sind doch bessere Diplomaten nach einem Roman von Hans Flemming Regie: Georg Jacoby. Kamera: Konstantin Irmen-Tschet. Musik: Franz Grothe. Darst.: Marika Rökk ; Willy Fritsch ; Erika von Thellmann Hamburg Black Hill Pictures [o.J.] [DVD] (89 Min.) dolby digital mono tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Eine Biedermeier-Kleinstadt und Residenz 1848. Das Spielcasino soll auf höhere Weisung hin geschlossen werden. Um dies zu verhindern, setzt der Direktor seine Nichte, eine attraktive Tänzerin, zu einer diplomatischen Mission ein. Dünnes Kostümspielchen um Eifersüchteleien, Tanz und Musik; erster langer Farbfilm der UFA (nach dem 40minütigen "Das Schönheitsfleckchen" von 1936). Die Premiere des bereits 1939 gedrehten Films verzögerte sich um zwei Jahre, weil bei der Herstellung der Agfacolor-Kopien technische Komplikationen auftraten. - Ab 16. [Film-Dienst] Probleme mit dem neuartigen Farbfilm-Material verzögerten die Fertigstellung des Films erheblich. Viele Szenen des Films mussten aufgrund von qualitativen Unzulänglichkeiten des neuen Materials vom Juli bis September 1940 nachgedreht werden. In der Agfafabrik in Wolfen wurde das Filmmaterial jedoch laufend verbessert. Auch die Anfertigung der Filmkopien machte Schwierigkeiten. Der Film konnte schließlich erst am 31. Oktober 1941 seine Premiere feiern. [de.wikipedia.org] dt. DVD-Video gnd-carrier Jacoby, Georg drt Irmen-Tschet, Konstantin cng Grothe, Franz cmp Rökk, Marika act Fritsch, Willy act Thellmann, Erika von act |
spellingShingle | Grothe, Franz Frauen sind doch bessere Diplomaten nach einem Roman von Hans Flemming |
title | Frauen sind doch bessere Diplomaten nach einem Roman von Hans Flemming |
title_alt | Frauen sind doch bessere Diplomaten |
title_auth | Frauen sind doch bessere Diplomaten nach einem Roman von Hans Flemming |
title_exact_search | Frauen sind doch bessere Diplomaten nach einem Roman von Hans Flemming |
title_exact_search_txtP | Frauen sind doch bessere Diplomaten nach einem Roman von Hans Flemming |
title_full | Frauen sind doch bessere Diplomaten nach einem Roman von Hans Flemming Regie: Georg Jacoby. Kamera: Konstantin Irmen-Tschet. Musik: Franz Grothe. Darst.: Marika Rökk ; Willy Fritsch ; Erika von Thellmann |
title_fullStr | Frauen sind doch bessere Diplomaten nach einem Roman von Hans Flemming Regie: Georg Jacoby. Kamera: Konstantin Irmen-Tschet. Musik: Franz Grothe. Darst.: Marika Rökk ; Willy Fritsch ; Erika von Thellmann |
title_full_unstemmed | Frauen sind doch bessere Diplomaten nach einem Roman von Hans Flemming Regie: Georg Jacoby. Kamera: Konstantin Irmen-Tschet. Musik: Franz Grothe. Darst.: Marika Rökk ; Willy Fritsch ; Erika von Thellmann |
title_short | Frauen sind doch bessere Diplomaten |
title_sort | frauen sind doch bessere diplomaten nach einem roman von hans flemming |
title_sub | nach einem Roman von Hans Flemming |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT frauensinddochbesserediplomaten AT jacobygeorg frauensinddochbesserediplomatennacheinemromanvonhansflemming AT irmentschetkonstantin frauensinddochbesserediplomatennacheinemromanvonhansflemming AT grothefranz frauensinddochbesserediplomatennacheinemromanvonhansflemming AT rokkmarika frauensinddochbesserediplomatennacheinemromanvonhansflemming AT fritschwilly frauensinddochbesserediplomatennacheinemromanvonhansflemming AT thellmannerikavon frauensinddochbesserediplomatennacheinemromanvonhansflemming |