Schaltzentrale Gehirn: Vergessen ; Das Rätsel Alzheimer ; Das verdrahtete Gehirn:

Vergiss es! Das ist einfacher gesagt als getan. Vergessen auf Kommando funktioniert zwar tatsächlich - aber nur sehr begrenzt. Das menschliche Gehirn macht vieles, was sich unserer Kontrolle entzieht. Es ist es eine Grundfunktion unseres Denkapparates, die tägliche Ereignis- und Informationsflut zu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Finger, Katharina (RegisseurIn)
Format: Video Software Buchkapitel
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: [Mainz] ZDF 2009
Schriftenreihe:wissen aktuell
Schlagworte:
Zusammenfassung:Vergiss es! Das ist einfacher gesagt als getan. Vergessen auf Kommando funktioniert zwar tatsächlich - aber nur sehr begrenzt. Das menschliche Gehirn macht vieles, was sich unserer Kontrolle entzieht. Es ist es eine Grundfunktion unseres Denkapparates, die tägliche Ereignis- und Informationsflut zu sortieren, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen und nur das Wichtige zu behalten. Mit Vergessen hat das erst einmal nichts zu tun...Es gibt aber auch Dinge, die würden wir gerne vergessen, aber es gelingt uns einfach nichtDer Ohrwurm beispielsweise. Jeder kennt das Phänomen: Eine bestimmte Melodie geht uns nicht mehr aus dem Kopf. Im Ohr werden die Schallwellen in elektrische Signale umgewandelt und über den Hörnerv ins Gehirn geleitet. Und dort ziehen sie dann ihre Schleifen und "nerven". So sehr wir uns bemühen, wir können das Lied nicht vergessen. ..[www.3sat.de] / US-Amerikanische Neurologen haben entdeckt: Musizieren schützt besser vor Demenz als andere geistige Tätigkeiten, beispielsweise Lesen. Wie die Nonnenstudie bereits zeigt: Es spielen offenbar mehr Faktoren bei der Entstehung von Alzheimer eine Rolle, als viele Forscher bisher glauben. Musizieren verlangt ein komplexes Zusammenspiel von geistigen Leistungen und körperlicher Koordination. Das könnte eine Art Reserve im Gehirn aufbauen, vermuten manche Wissenschaftler. [www.3sat.de] / Nervenzellen kommunizieren im gesunden Gehirn durch elektrische Impulse in unregelmäßiger Abfolge. Bei Parkinsonkranken feuern sie jedoch im gleichen Takt. Der Hirnschrittmacher soll dies korrigieren. [www.3sat.de]
Beschreibung:[DVD-R] (40 Min.) [Start: 00:53:00 Min.]

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!