Schaltzentrale Gehirn: Verrechnet - die Anatomie des Irrtums ; Was bringt Gehirnjogging im Alter?:
Michael Falkenstein [Psychologe und Arbeitsmediziner, TU Dortmund] und Markus Ullsperger [Max-Planck-Institut Köln] würden aber viel lieber schon Fehler aufspüren, bevor sie geschehen. Kündigen sich die Fehlersignale in unserem Gehirn vielleicht sogar an?...Gibt es nichts, das solche Fehler verhinde...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video Software Buchkapitel |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
[Mainz]
ZDF
2009
|
Schriftenreihe: | wissen aktuell
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Michael Falkenstein [Psychologe und Arbeitsmediziner, TU Dortmund] und Markus Ullsperger [Max-Planck-Institut Köln] würden aber viel lieber schon Fehler aufspüren, bevor sie geschehen. Kündigen sich die Fehlersignale in unserem Gehirn vielleicht sogar an?...Gibt es nichts, das solche Fehler verhindert? Kann Intuition der Schlüssel sein? Die Forscher vermuten zwar eine Verbindung zwischen Fehlerwahrnehmung und Intuition. Doch die Intuitionsforschung selbst steckt noch in den Kinderschuhen. Ob und wie Emotionen bei der Fehlerentstehung eine Rolle spielen, ist noch unklar. Einige Forscher vermuten, unser Bauchgefühl könnte uns vor Fehlentscheidungen schützen. [www.3sat.de] / Jan Zivic - Leiterin Gehirnfitness-Studio: Unsere Zielgruppe sind die Menschen, die gesund sind und es bleiben wollen. Wenn man jemanden fragt: "Wie lange willst Du leben?" - dann ist doch die häufigste Antwort: "Solange mein Gehirn noch funktioniert. Weltweit werden elektronische Gehirnjogging-Spiele immer beliebter. Angeblich kann man mit ihnen sein geistiges Alter verjüngen. Ihre Vorläufer waren Kreuzworträtsel und Sudoku. Sind sie reiner Zeitvertreib - oder beugen sie wirklich dem geistigen Verfall vor? ...Nur bessere Grundfähigkeiten - wie etwa ein besseres Gedächtnis oder eine schnellere Wahrnehmung - helfen auch im Alltag. Doch bislang konnten die Berliner Forscher keine Belege dafür finden, dass das Training von Denksportaufgaben solche Fähigkeiten verbessert. Lediglich in einzelnen Fertigkeiten werden Verbesserungen erzielt...[www.3sat.de] |
Beschreibung: | [DVD-R] (30 Min.) [Start: 00:33:00 Min.] |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nga a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048710059 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2009 ||| 0s vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048710059 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Schaltzentrale Gehirn: Verrechnet - die Anatomie des Irrtums ; Was bringt Gehirnjogging im Alter? |c Konzept: Katharina Finger. |
264 | 1 | |a [Mainz] |b ZDF |c 2009 | |
300 | |a [DVD-R] (30 Min.) |b [Start: 00:33:00 Min.] | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a wissen aktuell | |
520 | 8 | |a Michael Falkenstein [Psychologe und Arbeitsmediziner, TU Dortmund] und Markus Ullsperger [Max-Planck-Institut Köln] würden aber viel lieber schon Fehler aufspüren, bevor sie geschehen. Kündigen sich die Fehlersignale in unserem Gehirn vielleicht sogar an?...Gibt es nichts, das solche Fehler verhindert? Kann Intuition der Schlüssel sein? Die Forscher vermuten zwar eine Verbindung zwischen Fehlerwahrnehmung und Intuition. Doch die Intuitionsforschung selbst steckt noch in den Kinderschuhen. Ob und wie Emotionen bei der Fehlerentstehung eine Rolle spielen, ist noch unklar. Einige Forscher vermuten, unser Bauchgefühl könnte uns vor Fehlentscheidungen schützen. [www.3sat.de] / Jan Zivic - Leiterin Gehirnfitness-Studio: Unsere Zielgruppe sind die Menschen, die gesund sind und es bleiben wollen. Wenn man jemanden fragt: "Wie lange willst Du leben?" - dann ist doch die häufigste Antwort: "Solange mein Gehirn noch funktioniert. Weltweit werden elektronische Gehirnjogging-Spiele immer beliebter. Angeblich kann man mit ihnen sein geistiges Alter verjüngen. Ihre Vorläufer waren Kreuzworträtsel und Sudoku. Sind sie reiner Zeitvertreib - oder beugen sie wirklich dem geistigen Verfall vor? ...Nur bessere Grundfähigkeiten - wie etwa ein besseres Gedächtnis oder eine schnellere Wahrnehmung - helfen auch im Alltag. Doch bislang konnten die Berliner Forscher keine Belege dafür finden, dass das Training von Denksportaufgaben solche Fähigkeiten verbessert. Lediglich in einzelnen Fertigkeiten werden Verbesserungen erzielt...[www.3sat.de] | |
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Finger, Katharina |4 drt | |
773 | 0 | 8 | |t Videomitschnitt VM 7869 |d 2009 |w (DE-604)BV048710052 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034654240 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185966694367232 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV048710052 |
author2 | Finger, Katharina |
author2_role | drt |
author2_variant | k f kf |
author_facet | Finger, Katharina |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048710059 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048710059 |
format | Video Software Book Chapter |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02503nga a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048710059</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2009 ||| 0s vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048710059</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schaltzentrale Gehirn: Verrechnet - die Anatomie des Irrtums ; Was bringt Gehirnjogging im Alter?</subfield><subfield code="c">Konzept: Katharina Finger.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Mainz]</subfield><subfield code="b">ZDF</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD-R] (30 Min.)</subfield><subfield code="b">[Start: 00:33:00 Min.]</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">wissen aktuell</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Michael Falkenstein [Psychologe und Arbeitsmediziner, TU Dortmund] und Markus Ullsperger [Max-Planck-Institut Köln] würden aber viel lieber schon Fehler aufspüren, bevor sie geschehen. Kündigen sich die Fehlersignale in unserem Gehirn vielleicht sogar an?...Gibt es nichts, das solche Fehler verhindert? Kann Intuition der Schlüssel sein? Die Forscher vermuten zwar eine Verbindung zwischen Fehlerwahrnehmung und Intuition. Doch die Intuitionsforschung selbst steckt noch in den Kinderschuhen. Ob und wie Emotionen bei der Fehlerentstehung eine Rolle spielen, ist noch unklar. Einige Forscher vermuten, unser Bauchgefühl könnte uns vor Fehlentscheidungen schützen. [www.3sat.de] / Jan Zivic - Leiterin Gehirnfitness-Studio: Unsere Zielgruppe sind die Menschen, die gesund sind und es bleiben wollen. Wenn man jemanden fragt: "Wie lange willst Du leben?" - dann ist doch die häufigste Antwort: "Solange mein Gehirn noch funktioniert. Weltweit werden elektronische Gehirnjogging-Spiele immer beliebter. Angeblich kann man mit ihnen sein geistiges Alter verjüngen. Ihre Vorläufer waren Kreuzworträtsel und Sudoku. Sind sie reiner Zeitvertreib - oder beugen sie wirklich dem geistigen Verfall vor? ...Nur bessere Grundfähigkeiten - wie etwa ein besseres Gedächtnis oder eine schnellere Wahrnehmung - helfen auch im Alltag. Doch bislang konnten die Berliner Forscher keine Belege dafür finden, dass das Training von Denksportaufgaben solche Fähigkeiten verbessert. Lediglich in einzelnen Fertigkeiten werden Verbesserungen erzielt...[www.3sat.de]</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Finger, Katharina</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Videomitschnitt VM 7869</subfield><subfield code="d">2009</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048710052</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034654240</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048710059 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:26Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:38Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034654240 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [DVD-R] (30 Min.) [Start: 00:33:00 Min.] |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | ZDF |
record_format | marc |
series2 | wissen aktuell |
spelling | Schaltzentrale Gehirn: Verrechnet - die Anatomie des Irrtums ; Was bringt Gehirnjogging im Alter? Konzept: Katharina Finger. [Mainz] ZDF 2009 [DVD-R] (30 Min.) [Start: 00:33:00 Min.] tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier wissen aktuell Michael Falkenstein [Psychologe und Arbeitsmediziner, TU Dortmund] und Markus Ullsperger [Max-Planck-Institut Köln] würden aber viel lieber schon Fehler aufspüren, bevor sie geschehen. Kündigen sich die Fehlersignale in unserem Gehirn vielleicht sogar an?...Gibt es nichts, das solche Fehler verhindert? Kann Intuition der Schlüssel sein? Die Forscher vermuten zwar eine Verbindung zwischen Fehlerwahrnehmung und Intuition. Doch die Intuitionsforschung selbst steckt noch in den Kinderschuhen. Ob und wie Emotionen bei der Fehlerentstehung eine Rolle spielen, ist noch unklar. Einige Forscher vermuten, unser Bauchgefühl könnte uns vor Fehlentscheidungen schützen. [www.3sat.de] / Jan Zivic - Leiterin Gehirnfitness-Studio: Unsere Zielgruppe sind die Menschen, die gesund sind und es bleiben wollen. Wenn man jemanden fragt: "Wie lange willst Du leben?" - dann ist doch die häufigste Antwort: "Solange mein Gehirn noch funktioniert. Weltweit werden elektronische Gehirnjogging-Spiele immer beliebter. Angeblich kann man mit ihnen sein geistiges Alter verjüngen. Ihre Vorläufer waren Kreuzworträtsel und Sudoku. Sind sie reiner Zeitvertreib - oder beugen sie wirklich dem geistigen Verfall vor? ...Nur bessere Grundfähigkeiten - wie etwa ein besseres Gedächtnis oder eine schnellere Wahrnehmung - helfen auch im Alltag. Doch bislang konnten die Berliner Forscher keine Belege dafür finden, dass das Training von Denksportaufgaben solche Fähigkeiten verbessert. Lediglich in einzelnen Fertigkeiten werden Verbesserungen erzielt...[www.3sat.de] DVD-Video gnd-carrier Finger, Katharina drt Videomitschnitt VM 7869 2009 (DE-604)BV048710052 |
spellingShingle | Schaltzentrale Gehirn: Verrechnet - die Anatomie des Irrtums ; Was bringt Gehirnjogging im Alter? |
title | Schaltzentrale Gehirn: Verrechnet - die Anatomie des Irrtums ; Was bringt Gehirnjogging im Alter? |
title_auth | Schaltzentrale Gehirn: Verrechnet - die Anatomie des Irrtums ; Was bringt Gehirnjogging im Alter? |
title_exact_search | Schaltzentrale Gehirn: Verrechnet - die Anatomie des Irrtums ; Was bringt Gehirnjogging im Alter? |
title_exact_search_txtP | Schaltzentrale Gehirn: Verrechnet - die Anatomie des Irrtums ; Was bringt Gehirnjogging im Alter? |
title_full | Schaltzentrale Gehirn: Verrechnet - die Anatomie des Irrtums ; Was bringt Gehirnjogging im Alter? Konzept: Katharina Finger. |
title_fullStr | Schaltzentrale Gehirn: Verrechnet - die Anatomie des Irrtums ; Was bringt Gehirnjogging im Alter? Konzept: Katharina Finger. |
title_full_unstemmed | Schaltzentrale Gehirn: Verrechnet - die Anatomie des Irrtums ; Was bringt Gehirnjogging im Alter? Konzept: Katharina Finger. |
title_short | Schaltzentrale Gehirn: Verrechnet - die Anatomie des Irrtums ; Was bringt Gehirnjogging im Alter? |
title_sort | schaltzentrale gehirn verrechnet die anatomie des irrtums was bringt gehirnjogging im alter |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT fingerkatharina schaltzentralegehirnverrechnetdieanatomiedesirrtumswasbringtgehirnjoggingimalter |