Das letzte Loch:
Ein Mann namens Nil versucht, die Ermordung von sechs Millionen Juden im "Dritten Reich" durch den Konsum entsprechender Mengen Bier und Schnaps zu vergessen - wobei er freilich scheitert. Herbert Achternbusch weitet seinen Albtraum "Bayern" in diesem Film zum Albtraum "Deut...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Video Software Buchkapitel |
Sprache: | Undetermined |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Ein Mann namens Nil versucht, die Ermordung von sechs Millionen Juden im "Dritten Reich" durch den Konsum entsprechender Mengen Bier und Schnaps zu vergessen - wobei er freilich scheitert. Herbert Achternbusch weitet seinen Albtraum "Bayern" in diesem Film zum Albtraum "Deutschland" aus, ohne das bayerische Lokalkolorit als Stilmittel aufzugeben. Gedanklich radikal und ästhetisch sperrig erzählt er schonungslos von privaten Ängsten, Schuldgefühlen und Verzweiflungen, die er jedoch in eine objektive Anklage überführt. Die komödiantischen Elemente treten gegenüber Achternbuschs früheren Filmen weiter zurück, die Utopien verflüchtigen sich zusehends, die Fluchtpunkte liegen im Unendlichen, es dominieren Bilder und Sätze einer totalen Heillosigkeit. [Film-Dienst] "Unbekümmert um übliche Dramaturgie, formuliert Achternbusch radikal subjektivistisch, ignoriert ästhetische Konventionen, durchmischt die Genres. Achternbusch übersteigert eine - wie bei Karl Valentin widerständig sprachlogische - Semantik ins modern Absurde, belädt sie inhaltlich mit realen Schrecken aus Vergangenheit und Gegenwart und ist zugleich immer spontan und spielerisch." (deutsches.filmhaus.de, 2007) [de.wikipedia.org] |
Beschreibung: | [DVD-R] (90 Min.) s/w |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nga a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048709370 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022nuuuuuuuu ||| 0s vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048709370 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Das letzte Loch | |
245 | 1 | 0 | |a Das letzte Loch |c Regie: Herbert Achternbusch. Kamera: Jörg Schmidt-Reitwein. Darst.: Herbert Achternbusch ; Annamirl Bierbichler ; Franz Baumgartner |
300 | |a [DVD-R] (90 Min.) |b s/w | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Ein Mann namens Nil versucht, die Ermordung von sechs Millionen Juden im "Dritten Reich" durch den Konsum entsprechender Mengen Bier und Schnaps zu vergessen - wobei er freilich scheitert. Herbert Achternbusch weitet seinen Albtraum "Bayern" in diesem Film zum Albtraum "Deutschland" aus, ohne das bayerische Lokalkolorit als Stilmittel aufzugeben. Gedanklich radikal und ästhetisch sperrig erzählt er schonungslos von privaten Ängsten, Schuldgefühlen und Verzweiflungen, die er jedoch in eine objektive Anklage überführt. Die komödiantischen Elemente treten gegenüber Achternbuschs früheren Filmen weiter zurück, die Utopien verflüchtigen sich zusehends, die Fluchtpunkte liegen im Unendlichen, es dominieren Bilder und Sätze einer totalen Heillosigkeit. [Film-Dienst] | |
520 | 8 | |a "Unbekümmert um übliche Dramaturgie, formuliert Achternbusch radikal subjektivistisch, ignoriert ästhetische Konventionen, durchmischt die Genres. Achternbusch übersteigert eine - wie bei Karl Valentin widerständig sprachlogische - Semantik ins modern Absurde, belädt sie inhaltlich mit realen Schrecken aus Vergangenheit und Gegenwart und ist zugleich immer spontan und spielerisch." (deutsches.filmhaus.de, 2007) [de.wikipedia.org] | |
546 | |a dt. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Achternbusch, Herbert |4 drt |4 act | |
700 | 1 | |a Schmidt-Reitwein, Jörg |4 cng | |
700 | 1 | |a Bierbichler, Annamirl |4 act | |
700 | 1 | |a Baumgartner, Franz |4 act | |
773 | 0 | 8 | |t Videomitschnitt VM 7775 |w (DE-604)BV048709683 |
940 | 1 | |n jfk | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034653551 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185965086900224 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV048709683 |
author2 | Achternbusch, Herbert Achternbusch, Herbert Schmidt-Reitwein, Jörg Bierbichler, Annamirl Baumgartner, Franz |
author2_role | drt act cng act act |
author2_variant | h a ha h a ha j s r jsr a b ab f b fb |
author_facet | Achternbusch, Herbert Achternbusch, Herbert Schmidt-Reitwein, Jörg Bierbichler, Annamirl Baumgartner, Franz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048709370 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048709370 |
format | Video Software Book Chapter |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02333nga a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048709370</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022nuuuuuuuu ||| 0s vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048709370</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Das letzte Loch</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das letzte Loch</subfield><subfield code="c">Regie: Herbert Achternbusch. Kamera: Jörg Schmidt-Reitwein. Darst.: Herbert Achternbusch ; Annamirl Bierbichler ; Franz Baumgartner</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD-R] (90 Min.)</subfield><subfield code="b">s/w</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Ein Mann namens Nil versucht, die Ermordung von sechs Millionen Juden im "Dritten Reich" durch den Konsum entsprechender Mengen Bier und Schnaps zu vergessen - wobei er freilich scheitert. Herbert Achternbusch weitet seinen Albtraum "Bayern" in diesem Film zum Albtraum "Deutschland" aus, ohne das bayerische Lokalkolorit als Stilmittel aufzugeben. Gedanklich radikal und ästhetisch sperrig erzählt er schonungslos von privaten Ängsten, Schuldgefühlen und Verzweiflungen, die er jedoch in eine objektive Anklage überführt. Die komödiantischen Elemente treten gegenüber Achternbuschs früheren Filmen weiter zurück, die Utopien verflüchtigen sich zusehends, die Fluchtpunkte liegen im Unendlichen, es dominieren Bilder und Sätze einer totalen Heillosigkeit. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">"Unbekümmert um übliche Dramaturgie, formuliert Achternbusch radikal subjektivistisch, ignoriert ästhetische Konventionen, durchmischt die Genres. Achternbusch übersteigert eine - wie bei Karl Valentin widerständig sprachlogische - Semantik ins modern Absurde, belädt sie inhaltlich mit realen Schrecken aus Vergangenheit und Gegenwart und ist zugleich immer spontan und spielerisch." (deutsches.filmhaus.de, 2007) [de.wikipedia.org]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Achternbusch, Herbert</subfield><subfield code="4">drt</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt-Reitwein, Jörg</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bierbichler, Annamirl</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumgartner, Franz</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Videomitschnitt VM 7775</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048709683</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034653551</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048709370 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:25Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:36Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034653551 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [DVD-R] (90 Min.) s/w |
publishDateSort | 0000 |
record_format | marc |
spelling | Das letzte Loch Das letzte Loch Regie: Herbert Achternbusch. Kamera: Jörg Schmidt-Reitwein. Darst.: Herbert Achternbusch ; Annamirl Bierbichler ; Franz Baumgartner [DVD-R] (90 Min.) s/w tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Ein Mann namens Nil versucht, die Ermordung von sechs Millionen Juden im "Dritten Reich" durch den Konsum entsprechender Mengen Bier und Schnaps zu vergessen - wobei er freilich scheitert. Herbert Achternbusch weitet seinen Albtraum "Bayern" in diesem Film zum Albtraum "Deutschland" aus, ohne das bayerische Lokalkolorit als Stilmittel aufzugeben. Gedanklich radikal und ästhetisch sperrig erzählt er schonungslos von privaten Ängsten, Schuldgefühlen und Verzweiflungen, die er jedoch in eine objektive Anklage überführt. Die komödiantischen Elemente treten gegenüber Achternbuschs früheren Filmen weiter zurück, die Utopien verflüchtigen sich zusehends, die Fluchtpunkte liegen im Unendlichen, es dominieren Bilder und Sätze einer totalen Heillosigkeit. [Film-Dienst] "Unbekümmert um übliche Dramaturgie, formuliert Achternbusch radikal subjektivistisch, ignoriert ästhetische Konventionen, durchmischt die Genres. Achternbusch übersteigert eine - wie bei Karl Valentin widerständig sprachlogische - Semantik ins modern Absurde, belädt sie inhaltlich mit realen Schrecken aus Vergangenheit und Gegenwart und ist zugleich immer spontan und spielerisch." (deutsches.filmhaus.de, 2007) [de.wikipedia.org] dt. DVD-Video gnd-carrier Achternbusch, Herbert drt act Schmidt-Reitwein, Jörg cng Bierbichler, Annamirl act Baumgartner, Franz act Videomitschnitt VM 7775 (DE-604)BV048709683 |
spellingShingle | Das letzte Loch |
title | Das letzte Loch |
title_alt | Das letzte Loch |
title_auth | Das letzte Loch |
title_exact_search | Das letzte Loch |
title_exact_search_txtP | Das letzte Loch |
title_full | Das letzte Loch Regie: Herbert Achternbusch. Kamera: Jörg Schmidt-Reitwein. Darst.: Herbert Achternbusch ; Annamirl Bierbichler ; Franz Baumgartner |
title_fullStr | Das letzte Loch Regie: Herbert Achternbusch. Kamera: Jörg Schmidt-Reitwein. Darst.: Herbert Achternbusch ; Annamirl Bierbichler ; Franz Baumgartner |
title_full_unstemmed | Das letzte Loch Regie: Herbert Achternbusch. Kamera: Jörg Schmidt-Reitwein. Darst.: Herbert Achternbusch ; Annamirl Bierbichler ; Franz Baumgartner |
title_short | Das letzte Loch |
title_sort | das letzte loch |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT dasletzteloch AT achternbuschherbert dasletzteloch AT schmidtreitweinjorg dasletzteloch AT bierbichlerannamirl dasletzteloch AT baumgartnerfranz dasletzteloch |