Philosophie: Macht:
Zusammen mit einer Spezialistin für politische Philosophie, Céline Spector, Dozentin an der Universität Bordeaux und Mitglied des Institut universitaire de France , macht der Moderator und Philosoph Raphaël Enthoven grundlegende Fragestellungen anschaulich und lädt zum Mit- und Nachdenken ein: Woher...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video Software Buchkapitel |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
[Strasbourg]
Arte
[2008]
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Zusammen mit einer Spezialistin für politische Philosophie, Céline Spector, Dozentin an der Universität Bordeaux und Mitglied des Institut universitaire de France , macht der Moderator und Philosoph Raphaël Enthoven grundlegende Fragestellungen anschaulich und lädt zum Mit- und Nachdenken ein: Woher kommt Macht? Ist sie gottgegeben? Oder gar natürlich? Wie lässt sie sich legitimieren? Und wie hat das Internet die moderne Demokratie von heute verändert? ... Die Basis der Diskurse bilden bekannte Fotos, Gemälde und natürlich die Theorien der Philosophen. [www.arte-tv.com] |
Beschreibung: | [DVD-R] (30 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nga a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048709104 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2008 ||| 0s vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048709104 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Philosophie: Macht |c Philippe Truffault im Gespräch mit Céline Spector |
264 | 1 | |a [Strasbourg] |b Arte |c [2008] | |
300 | |a [DVD-R] (30 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Zusammen mit einer Spezialistin für politische Philosophie, Céline Spector, Dozentin an der Universität Bordeaux und Mitglied des Institut universitaire de France , macht der Moderator und Philosoph Raphaël Enthoven grundlegende Fragestellungen anschaulich und lädt zum Mit- und Nachdenken ein: Woher kommt Macht? Ist sie gottgegeben? Oder gar natürlich? Wie lässt sie sich legitimieren? Und wie hat das Internet die moderne Demokratie von heute verändert? ... Die Basis der Diskurse bilden bekannte Fotos, Gemälde und natürlich die Theorien der Philosophen. [www.arte-tv.com] | |
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Truffaut, Philippe |4 ivr | |
700 | 1 | |a Spector, Nancy |4 ive | |
773 | 0 | 8 | |t Videomitschnitt VM 7726 |d [2008] |w (DE-604)BV048709724 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034653285 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185964433637376 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV048709724 |
author2 | Truffaut, Philippe |
author2_role | ivr |
author2_variant | p t pt |
author_facet | Truffaut, Philippe |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048709104 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048709104 |
format | Video Software Book Chapter |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01470nga a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048709104</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2008 ||| 0s vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048709104</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Philosophie: Macht</subfield><subfield code="c">Philippe Truffault im Gespräch mit Céline Spector</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Strasbourg]</subfield><subfield code="b">Arte</subfield><subfield code="c">[2008]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD-R] (30 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Zusammen mit einer Spezialistin für politische Philosophie, Céline Spector, Dozentin an der Universität Bordeaux und Mitglied des Institut universitaire de France , macht der Moderator und Philosoph Raphaël Enthoven grundlegende Fragestellungen anschaulich und lädt zum Mit- und Nachdenken ein: Woher kommt Macht? Ist sie gottgegeben? Oder gar natürlich? Wie lässt sie sich legitimieren? Und wie hat das Internet die moderne Demokratie von heute verändert? ... Die Basis der Diskurse bilden bekannte Fotos, Gemälde und natürlich die Theorien der Philosophen. [www.arte-tv.com]</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Truffaut, Philippe</subfield><subfield code="4">ivr</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spector, Nancy</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Videomitschnitt VM 7726</subfield><subfield code="d">[2008]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048709724</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034653285</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048709104 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:25Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:36Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034653285 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [DVD-R] (30 Min.) |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Arte |
record_format | marc |
spelling | Philosophie: Macht Philippe Truffault im Gespräch mit Céline Spector [Strasbourg] Arte [2008] [DVD-R] (30 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Zusammen mit einer Spezialistin für politische Philosophie, Céline Spector, Dozentin an der Universität Bordeaux und Mitglied des Institut universitaire de France , macht der Moderator und Philosoph Raphaël Enthoven grundlegende Fragestellungen anschaulich und lädt zum Mit- und Nachdenken ein: Woher kommt Macht? Ist sie gottgegeben? Oder gar natürlich? Wie lässt sie sich legitimieren? Und wie hat das Internet die moderne Demokratie von heute verändert? ... Die Basis der Diskurse bilden bekannte Fotos, Gemälde und natürlich die Theorien der Philosophen. [www.arte-tv.com] DVD-Video gnd-carrier Truffaut, Philippe ivr Spector, Nancy ive Videomitschnitt VM 7726 [2008] (DE-604)BV048709724 |
spellingShingle | Philosophie: Macht |
title | Philosophie: Macht |
title_auth | Philosophie: Macht |
title_exact_search | Philosophie: Macht |
title_exact_search_txtP | Philosophie: Macht |
title_full | Philosophie: Macht Philippe Truffault im Gespräch mit Céline Spector |
title_fullStr | Philosophie: Macht Philippe Truffault im Gespräch mit Céline Spector |
title_full_unstemmed | Philosophie: Macht Philippe Truffault im Gespräch mit Céline Spector |
title_short | Philosophie: Macht |
title_sort | philosophie macht |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT truffautphilippe philosophiemacht AT spectornancy philosophiemacht |