Frauenfiguren im koreanischen Film der Gegenwart im Bezug auf den gesellschaftlichen Kontext:
Die vorliegende Arbeit zielt auf eine Analyse der Frauenfiguren im koreanischen Spielfilm der Gegenwart. Die Analyse bezieht sich auf den gesellschaftlichen bzw. geschichtlichen Kontext anhand des Grundgefühls des Koreaners, des Han. Der Ausgangspunkt für die Themenstellung lag in der Frage, inwiewe...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Die vorliegende Arbeit zielt auf eine Analyse der Frauenfiguren im koreanischen Spielfilm der Gegenwart. Die Analyse bezieht sich auf den gesellschaftlichen bzw. geschichtlichen Kontext anhand des Grundgefühls des Koreaners, des Han. Der Ausgangspunkt für die Themenstellung lag in der Frage, inwieweit die fiktionalen filmischen Frauenfiguren die gesellschaftliche bzw. geschichtliche Realität, insbesondere in Hinblick auf die Rolle der Frau, widerspiegeln. Die Abhandlung ist in drei großen Kapiteln gegliedert. Das erste Kapitel behandelt die koreanische Filmgeschichte im Kontext der gesellschaftlichen Entwicklung. Aufgrund der Wechselwirkung zwischen der gesellschaftlichen Entwicklung und der des Films ist es umgekehrt auch möglich, durch die Betrachtung der koreanischen Filmgeschichte von der ersten Filmaufführung bis zur unmittelbaren Gegenwart die Lebensbedingungen der Frauen im gesellschaftlichen sowie geschichtlichen Kontext genauer zu fokussieren. Das zweite Kapitel behandelt das Grundgefühl der Koreaner, den Han, darüber hinaus insbesondere den Han der koreanischen Frauen sowie die Ursache ihres Han. Der Begriff Han bringt die koreanische Geschichte, die gesellschaftliche Lage, die Kultur sowie das Leben und die Emotionen der Koreaner im Ganzen zum Ausdruck. Die Untersuchung des Han des koreanischen Volks bildet die Grundlage für die Betrachtung des Han der Frauen im zweiten Teil des Kapitels. Dort werden die Hauptursachen ihres Han sowie dessen stärkste Tendenzen im Detail analysiert. Im dritten Kapitel werden die Frauenfiguren anhand der Analyse der fünf ausgewählten Filme untersucht. Hier betrachte ich die Charakteristik sowie die Konstellation der Figuren und versuche in diesem Kontext immer, die Verbindung zwischen der realen und filmischen Welt sichtbar zu machen. Die fünf Filmanalysen zeigen die jeweiligen Eigenschaften der Frauen ... |
Beschreibung: | 242 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048708692 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2006 |||| o||u| ||||||ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048708692 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Po75 | ||
100 | 1 | |a Cho, Su-Jin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Frauenfiguren im koreanischen Film der Gegenwart im Bezug auf den gesellschaftlichen Kontext |c Su-Jin Cho |
264 | 1 | |c 2006 | |
300 | |a 242 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
502 | |a Erlangen-Nürnberg, Univ., Phil. Fak., Diss. | ||
520 | |a Die vorliegende Arbeit zielt auf eine Analyse der Frauenfiguren im koreanischen Spielfilm der Gegenwart. Die Analyse bezieht sich auf den gesellschaftlichen bzw. geschichtlichen Kontext anhand des Grundgefühls des Koreaners, des Han. Der Ausgangspunkt für die Themenstellung lag in der Frage, inwieweit die fiktionalen filmischen Frauenfiguren die gesellschaftliche bzw. geschichtliche Realität, insbesondere in Hinblick auf die Rolle der Frau, widerspiegeln. Die Abhandlung ist in drei großen Kapiteln gegliedert. Das erste Kapitel behandelt die koreanische Filmgeschichte im Kontext der gesellschaftlichen Entwicklung. Aufgrund der Wechselwirkung zwischen der gesellschaftlichen Entwicklung und der des Films ist es umgekehrt auch möglich, durch die Betrachtung der koreanischen Filmgeschichte von der ersten Filmaufführung bis zur unmittelbaren Gegenwart die Lebensbedingungen der Frauen im gesellschaftlichen sowie geschichtlichen Kontext genauer zu fokussieren. Das zweite Kapitel behandelt das Grundgefühl der Koreaner, den Han, darüber hinaus insbesondere den Han der koreanischen Frauen sowie die Ursache ihres Han. Der Begriff Han bringt die koreanische Geschichte, die gesellschaftliche Lage, die Kultur sowie das Leben und die Emotionen der Koreaner im Ganzen zum Ausdruck. Die Untersuchung des Han des koreanischen Volks bildet die Grundlage für die Betrachtung des Han der Frauen im zweiten Teil des Kapitels. Dort werden die Hauptursachen ihres Han sowie dessen stärkste Tendenzen im Detail analysiert. Im dritten Kapitel werden die Frauenfiguren anhand der Analyse der fünf ausgewählten Filme untersucht. Hier betrachte ich die Charakteristik sowie die Konstellation der Figuren und versuche in diesem Kontext immer, die Verbindung zwischen der realen und filmischen Welt sichtbar zu machen. Die fünf Filmanalysen zeigen die jeweiligen Eigenschaften der Frauen ... | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 0 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:29-opus-6602 |3 Volltext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034652873 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185963277058048 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Cho, Su-Jin |
author_facet | Cho, Su-Jin |
author_role | aut |
author_sort | Cho, Su-Jin |
author_variant | s j c sjc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048708692 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048708692 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02793nmm a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048708692</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2006 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048708692</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cho, Su-Jin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frauenfiguren im koreanischen Film der Gegenwart im Bezug auf den gesellschaftlichen Kontext</subfield><subfield code="c">Su-Jin Cho</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">242 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erlangen-Nürnberg, Univ., Phil. Fak., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Arbeit zielt auf eine Analyse der Frauenfiguren im koreanischen Spielfilm der Gegenwart. Die Analyse bezieht sich auf den gesellschaftlichen bzw. geschichtlichen Kontext anhand des Grundgefühls des Koreaners, des Han. Der Ausgangspunkt für die Themenstellung lag in der Frage, inwieweit die fiktionalen filmischen Frauenfiguren die gesellschaftliche bzw. geschichtliche Realität, insbesondere in Hinblick auf die Rolle der Frau, widerspiegeln. Die Abhandlung ist in drei großen Kapiteln gegliedert. Das erste Kapitel behandelt die koreanische Filmgeschichte im Kontext der gesellschaftlichen Entwicklung. Aufgrund der Wechselwirkung zwischen der gesellschaftlichen Entwicklung und der des Films ist es umgekehrt auch möglich, durch die Betrachtung der koreanischen Filmgeschichte von der ersten Filmaufführung bis zur unmittelbaren Gegenwart die Lebensbedingungen der Frauen im gesellschaftlichen sowie geschichtlichen Kontext genauer zu fokussieren. Das zweite Kapitel behandelt das Grundgefühl der Koreaner, den Han, darüber hinaus insbesondere den Han der koreanischen Frauen sowie die Ursache ihres Han. Der Begriff Han bringt die koreanische Geschichte, die gesellschaftliche Lage, die Kultur sowie das Leben und die Emotionen der Koreaner im Ganzen zum Ausdruck. Die Untersuchung des Han des koreanischen Volks bildet die Grundlage für die Betrachtung des Han der Frauen im zweiten Teil des Kapitels. Dort werden die Hauptursachen ihres Han sowie dessen stärkste Tendenzen im Detail analysiert. Im dritten Kapitel werden die Frauenfiguren anhand der Analyse der fünf ausgewählten Filme untersucht. Hier betrachte ich die Charakteristik sowie die Konstellation der Figuren und versuche in diesem Kontext immer, die Verbindung zwischen der realen und filmischen Welt sichtbar zu machen. Die fünf Filmanalysen zeigen die jeweiligen Eigenschaften der Frauen ...</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:29-opus-6602</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034652873</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048708692 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:24Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:35Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034652873 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 242 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Cho, Su-Jin Verfasser aut Frauenfiguren im koreanischen Film der Gegenwart im Bezug auf den gesellschaftlichen Kontext Su-Jin Cho 2006 242 S. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Erlangen-Nürnberg, Univ., Phil. Fak., Diss. Die vorliegende Arbeit zielt auf eine Analyse der Frauenfiguren im koreanischen Spielfilm der Gegenwart. Die Analyse bezieht sich auf den gesellschaftlichen bzw. geschichtlichen Kontext anhand des Grundgefühls des Koreaners, des Han. Der Ausgangspunkt für die Themenstellung lag in der Frage, inwieweit die fiktionalen filmischen Frauenfiguren die gesellschaftliche bzw. geschichtliche Realität, insbesondere in Hinblick auf die Rolle der Frau, widerspiegeln. Die Abhandlung ist in drei großen Kapiteln gegliedert. Das erste Kapitel behandelt die koreanische Filmgeschichte im Kontext der gesellschaftlichen Entwicklung. Aufgrund der Wechselwirkung zwischen der gesellschaftlichen Entwicklung und der des Films ist es umgekehrt auch möglich, durch die Betrachtung der koreanischen Filmgeschichte von der ersten Filmaufführung bis zur unmittelbaren Gegenwart die Lebensbedingungen der Frauen im gesellschaftlichen sowie geschichtlichen Kontext genauer zu fokussieren. Das zweite Kapitel behandelt das Grundgefühl der Koreaner, den Han, darüber hinaus insbesondere den Han der koreanischen Frauen sowie die Ursache ihres Han. Der Begriff Han bringt die koreanische Geschichte, die gesellschaftliche Lage, die Kultur sowie das Leben und die Emotionen der Koreaner im Ganzen zum Ausdruck. Die Untersuchung des Han des koreanischen Volks bildet die Grundlage für die Betrachtung des Han der Frauen im zweiten Teil des Kapitels. Dort werden die Hauptursachen ihres Han sowie dessen stärkste Tendenzen im Detail analysiert. Im dritten Kapitel werden die Frauenfiguren anhand der Analyse der fünf ausgewählten Filme untersucht. Hier betrachte ich die Charakteristik sowie die Konstellation der Figuren und versuche in diesem Kontext immer, die Verbindung zwischen der realen und filmischen Welt sichtbar zu machen. Die fünf Filmanalysen zeigen die jeweiligen Eigenschaften der Frauen ... (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:29-opus-6602 Volltext |
spellingShingle | Cho, Su-Jin Frauenfiguren im koreanischen Film der Gegenwart im Bezug auf den gesellschaftlichen Kontext |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Frauenfiguren im koreanischen Film der Gegenwart im Bezug auf den gesellschaftlichen Kontext |
title_auth | Frauenfiguren im koreanischen Film der Gegenwart im Bezug auf den gesellschaftlichen Kontext |
title_exact_search | Frauenfiguren im koreanischen Film der Gegenwart im Bezug auf den gesellschaftlichen Kontext |
title_exact_search_txtP | Frauenfiguren im koreanischen Film der Gegenwart im Bezug auf den gesellschaftlichen Kontext |
title_full | Frauenfiguren im koreanischen Film der Gegenwart im Bezug auf den gesellschaftlichen Kontext Su-Jin Cho |
title_fullStr | Frauenfiguren im koreanischen Film der Gegenwart im Bezug auf den gesellschaftlichen Kontext Su-Jin Cho |
title_full_unstemmed | Frauenfiguren im koreanischen Film der Gegenwart im Bezug auf den gesellschaftlichen Kontext Su-Jin Cho |
title_short | Frauenfiguren im koreanischen Film der Gegenwart im Bezug auf den gesellschaftlichen Kontext |
title_sort | frauenfiguren im koreanischen film der gegenwart im bezug auf den gesellschaftlichen kontext |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:29-opus-6602 |
work_keys_str_mv | AT chosujin frauenfigurenimkoreanischenfilmdergegenwartimbezugaufdengesellschaftlichenkontext |