Frauenfiguren im koreanischen Film der Gegenwart im Bezug auf den gesellschaftlichen Kontext:

Die vorliegende Arbeit zielt auf eine Analyse der Frauenfiguren im koreanischen Spielfilm der Gegenwart. Die Analyse bezieht sich auf den gesellschaftlichen bzw. geschichtlichen Kontext anhand des Grundgefühls des Koreaners, des Han. Der Ausgangspunkt für die Themenstellung lag in der Frage, inwiewe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Cho, Su-Jin (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: 2006
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Zusammenfassung:Die vorliegende Arbeit zielt auf eine Analyse der Frauenfiguren im koreanischen Spielfilm der Gegenwart. Die Analyse bezieht sich auf den gesellschaftlichen bzw. geschichtlichen Kontext anhand des Grundgefühls des Koreaners, des Han. Der Ausgangspunkt für die Themenstellung lag in der Frage, inwieweit die fiktionalen filmischen Frauenfiguren die gesellschaftliche bzw. geschichtliche Realität, insbesondere in Hinblick auf die Rolle der Frau, widerspiegeln. Die Abhandlung ist in drei großen Kapiteln gegliedert. Das erste Kapitel behandelt die koreanische Filmgeschichte im Kontext der gesellschaftlichen Entwicklung. Aufgrund der Wechselwirkung zwischen der gesellschaftlichen Entwicklung und der des Films ist es umgekehrt auch möglich, durch die Betrachtung der koreanischen Filmgeschichte von der ersten Filmaufführung bis zur unmittelbaren Gegenwart die Lebensbedingungen der Frauen im gesellschaftlichen sowie geschichtlichen Kontext genauer zu fokussieren. Das zweite Kapitel behandelt das Grundgefühl der Koreaner, den Han, darüber hinaus insbesondere den Han der koreanischen Frauen sowie die Ursache ihres Han. Der Begriff Han bringt die koreanische Geschichte, die gesellschaftliche Lage, die Kultur sowie das Leben und die Emotionen der Koreaner im Ganzen zum Ausdruck. Die Untersuchung des Han des koreanischen Volks bildet die Grundlage für die Betrachtung des Han der Frauen im zweiten Teil des Kapitels. Dort werden die Hauptursachen ihres Han sowie dessen stärkste Tendenzen im Detail analysiert. Im dritten Kapitel werden die Frauenfiguren anhand der Analyse der fünf ausgewählten Filme untersucht. Hier betrachte ich die Charakteristik sowie die Konstellation der Figuren und versuche in diesem Kontext immer, die Verbindung zwischen der realen und filmischen Welt sichtbar zu machen. Die fünf Filmanalysen zeigen die jeweiligen Eigenschaften der Frauen ...
Beschreibung:242 S.

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen