The Last Judgement:

Das Schicksal des 1960 geborenen Waleri Dolgow, der 1984 in Riga, der Hauptstadt der damals noch sowjetischen Republik Lettland, einen Doppelmord beging, unmittelbar vor und nach seiner Verurteilung zum Tod. Der Film vermittelt das Bild eines Menschen, der durch die Konfrontation mit dem Ende und mi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Frank, Gerc Vul'fovic (RegisseurIn), Seleckis, Andris (Kameramann/frau)
Format: Video Software
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: [s.l.] Herz Frank [o.J.]
Schlagworte:
Zusammenfassung:Das Schicksal des 1960 geborenen Waleri Dolgow, der 1984 in Riga, der Hauptstadt der damals noch sowjetischen Republik Lettland, einen Doppelmord beging, unmittelbar vor und nach seiner Verurteilung zum Tod. Der Film vermittelt das Bild eines Menschen, der durch die Konfrontation mit dem Ende und mit seiner Schuld über Phasen innerer Läuterung zu tiefen Erkenntnissen über das Lebenswerte am Leben gelangt. Eine optisch strenge, disziplinierte Filmdokumentation, die ergreifend dem bösen und dem guten Geheimnis im Menschen nachspürt. Indirekt wird die Fragwürdigkeit der Todesstrafe beleuchtet, wobei der Film wichtige Fingerzeige gibt, warum sie nicht bejaht werden darf. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
Beschreibung:[DVD] (70 Min.) s/w mono

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!