Günter Grass - Der Unbequeme:

Unbequem war er von Anfang an: Mit seinem Debütroman "Die Blechtrommel" versetzte er 1959 die Republik in Aufruhr. Von den sechziger Jahren an engagierte er sich für "seine" Partei, die SPD. Immer wieder stieß er Debatten an und redete mit, wenn es um das Selbstverständnis der Bu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Frenz, Nadja (RegisseurIn), Matthiesen, Sigrun (RegisseurIn)
Format: Video Software
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: Hamburg Zeitverl. [2008]
Schriftenreihe:Deutschland: Lenker und Gestalter 7
Schlagworte:
Zusammenfassung:Unbequem war er von Anfang an: Mit seinem Debütroman "Die Blechtrommel" versetzte er 1959 die Republik in Aufruhr. Von den sechziger Jahren an engagierte er sich für "seine" Partei, die SPD. Immer wieder stieß er Debatten an und redete mit, wenn es um das Selbstverständnis der Bundesrepublik ging: Günter Grass war nie einfach "nur" Schriftsteller. Seine Literatur war immer auch Kritik, und die Literatur allein reichte ihm als Sprachrohr nicht aus. Er äußerte sich in den achtziger Jahren zur Aufrüstung, 1990 zur Frage der deutschen Einheit. 1999 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Zuletzt stand er, nachdem er seine lange verschwiegene SS-Mitgliedschaft publik gemacht hatte, selbst im Kreuzfeuer der Kritik. [Cover]
Beschreibung:[DVD] (87 Min.)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!