Konrad Adenauer - Der Patriarch:

Er war so mächtig wie kein Bundeskanzler mehr nach ihm: Konrad Adenauer, am 15. September 1949 ins Amt gewählt, regierte die Bundesrepublik 14 Jahre lang: sein Führungsstil war überaus autoritär, mehr als einmal stellte er den Bundestag vor vollendete Tatsachen. Von einer "Kanzlerdemokratie&quo...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Knopp, Guido (RegisseurIn), Deick, Christian (RegisseurIn)
Format: Video Software
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: Hamburg Zeitverl. 2008
Schriftenreihe:Deutschland: Lenker und Gestalter 1
Schlagworte:
Zusammenfassung:Er war so mächtig wie kein Bundeskanzler mehr nach ihm: Konrad Adenauer, am 15. September 1949 ins Amt gewählt, regierte die Bundesrepublik 14 Jahre lang: sein Führungsstil war überaus autoritär, mehr als einmal stellte er den Bundestag vor vollendete Tatsachen. Von einer "Kanzlerdemokratie" oder auch "Demokratur" sprachen seine Kritiker. Lange galt Adenauer deshalb als Kanzler der Restauration. Guido Knopp und Christian Deick zeichnen in ihrem Fernsehporträt "Der Patriarch" ein differenzierteres Bild des "Alten" - im Mittelpunkt die Jahre seiner Kanzlerschaft und sein gegen mitunter heftigen Widerstand durchgesetztes Projekt der Westbindung. Rückblenden skizzieren die Vorgeschichte: Adenauer als Mitglied der Zentrumspartei und als Kölner Bürgermeister; die Jahre des Nationalsozialismus, die der spätere Kanzler zurückgezogen in Rhöndorf am Rhein verlebte. [Cover]
Beschreibung:[DVD] (89 Min.)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!