Drei Fotografinnen: Ilse Bing, Grete Stern, Ellen Auerbach:
Ilse Bing, Grete Stern und Ellen Auerbach − alle um 1900 geboren, jüdischer Abstammung, in Deutschland studiert, in den 1930ern emigriert. Jede von ihnen eine außergewöhnliche Fotografin. 1992 besuchte die Berliner Dokumentarfilmmacherin Antonia Lerch die drei Künstlerinnen in New York und Buenos Ai...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Berlin
absolut Medien
2007
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Ilse Bing, Grete Stern und Ellen Auerbach − alle um 1900 geboren, jüdischer Abstammung, in Deutschland studiert, in den 1930ern emigriert. Jede von ihnen eine außergewöhnliche Fotografin. 1992 besuchte die Berliner Dokumentarfilmmacherin Antonia Lerch die drei Künstlerinnen in New York und Buenos Aires. Drei Filmporträts sind entstanden, "drei echte stille Sensationen" (Süddeutsche Zeitung). Antonia Lerch lässt die Fotografinnen für sich sprechen, behutsam, ohne Wortkommentar und aufgesetzte Inszenierung. Dadurch entstehen unmittelbare, anrührende Filme, in denen Persönlichkeitsgeschichte, Zeitgeschichte und Geschichte der Fotografie auf harmonische Weise zusammenfließen. Aufwühlendes Kulturzeugnis einer vergangenen Generation. [www.absolutmedien.de] |
Beschreibung: | [2 DVD] (165 Min.) mono |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048708222 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2007 gw ||| 0s vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048708222 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Drei Fotografinnen: Ilse Bing, Grete Stern, Ellen Auerbach | |
245 | 1 | 0 | |a Drei Fotografinnen: Ilse Bing, Grete Stern, Ellen Auerbach |c Regie und Kamera: Antonia Lerch |
264 | 1 | |a Berlin |b absolut Medien |c 2007 | |
300 | |a [2 DVD] (165 Min.) |b mono | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Ilse Bing, Grete Stern und Ellen Auerbach − alle um 1900 geboren, jüdischer Abstammung, in Deutschland studiert, in den 1930ern emigriert. Jede von ihnen eine außergewöhnliche Fotografin. 1992 besuchte die Berliner Dokumentarfilmmacherin Antonia Lerch die drei Künstlerinnen in New York und Buenos Aires. Drei Filmporträts sind entstanden, "drei echte stille Sensationen" (Süddeutsche Zeitung). Antonia Lerch lässt die Fotografinnen für sich sprechen, behutsam, ohne Wortkommentar und aufgesetzte Inszenierung. Dadurch entstehen unmittelbare, anrührende Filme, in denen Persönlichkeitsgeschichte, Zeitgeschichte und Geschichte der Fotografie auf harmonische Weise zusammenfließen. Aufwühlendes Kulturzeugnis einer vergangenen Generation. [www.absolutmedien.de] | |
546 | |a dt. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Lerch, Antonia |4 drt | |
940 | 1 | |n jfk | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034652403 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185962528374784 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Lerch, Antonia |
author2_role | drt |
author2_variant | a l al |
author_facet | Lerch, Antonia |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048708222 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048708222 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01719ngm a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048708222</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2007 gw ||| 0s vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048708222</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Drei Fotografinnen: Ilse Bing, Grete Stern, Ellen Auerbach</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Drei Fotografinnen: Ilse Bing, Grete Stern, Ellen Auerbach</subfield><subfield code="c">Regie und Kamera: Antonia Lerch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">absolut Medien</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2 DVD] (165 Min.)</subfield><subfield code="b">mono</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Ilse Bing, Grete Stern und Ellen Auerbach − alle um 1900 geboren, jüdischer Abstammung, in Deutschland studiert, in den 1930ern emigriert. Jede von ihnen eine außergewöhnliche Fotografin. 1992 besuchte die Berliner Dokumentarfilmmacherin Antonia Lerch die drei Künstlerinnen in New York und Buenos Aires. Drei Filmporträts sind entstanden, "drei echte stille Sensationen" (Süddeutsche Zeitung). Antonia Lerch lässt die Fotografinnen für sich sprechen, behutsam, ohne Wortkommentar und aufgesetzte Inszenierung. Dadurch entstehen unmittelbare, anrührende Filme, in denen Persönlichkeitsgeschichte, Zeitgeschichte und Geschichte der Fotografie auf harmonische Weise zusammenfließen. Aufwühlendes Kulturzeugnis einer vergangenen Generation. [www.absolutmedien.de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lerch, Antonia</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034652403</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048708222 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:22Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:34Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034652403 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [2 DVD] (165 Min.) mono |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | absolut Medien |
record_format | marc |
spelling | Drei Fotografinnen: Ilse Bing, Grete Stern, Ellen Auerbach Drei Fotografinnen: Ilse Bing, Grete Stern, Ellen Auerbach Regie und Kamera: Antonia Lerch Berlin absolut Medien 2007 [2 DVD] (165 Min.) mono tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Ilse Bing, Grete Stern und Ellen Auerbach − alle um 1900 geboren, jüdischer Abstammung, in Deutschland studiert, in den 1930ern emigriert. Jede von ihnen eine außergewöhnliche Fotografin. 1992 besuchte die Berliner Dokumentarfilmmacherin Antonia Lerch die drei Künstlerinnen in New York und Buenos Aires. Drei Filmporträts sind entstanden, "drei echte stille Sensationen" (Süddeutsche Zeitung). Antonia Lerch lässt die Fotografinnen für sich sprechen, behutsam, ohne Wortkommentar und aufgesetzte Inszenierung. Dadurch entstehen unmittelbare, anrührende Filme, in denen Persönlichkeitsgeschichte, Zeitgeschichte und Geschichte der Fotografie auf harmonische Weise zusammenfließen. Aufwühlendes Kulturzeugnis einer vergangenen Generation. [www.absolutmedien.de] dt. DVD-Video gnd-carrier Lerch, Antonia drt |
spellingShingle | Drei Fotografinnen: Ilse Bing, Grete Stern, Ellen Auerbach |
title | Drei Fotografinnen: Ilse Bing, Grete Stern, Ellen Auerbach |
title_alt | Drei Fotografinnen: Ilse Bing, Grete Stern, Ellen Auerbach |
title_auth | Drei Fotografinnen: Ilse Bing, Grete Stern, Ellen Auerbach |
title_exact_search | Drei Fotografinnen: Ilse Bing, Grete Stern, Ellen Auerbach |
title_exact_search_txtP | Drei Fotografinnen: Ilse Bing, Grete Stern, Ellen Auerbach |
title_full | Drei Fotografinnen: Ilse Bing, Grete Stern, Ellen Auerbach Regie und Kamera: Antonia Lerch |
title_fullStr | Drei Fotografinnen: Ilse Bing, Grete Stern, Ellen Auerbach Regie und Kamera: Antonia Lerch |
title_full_unstemmed | Drei Fotografinnen: Ilse Bing, Grete Stern, Ellen Auerbach Regie und Kamera: Antonia Lerch |
title_short | Drei Fotografinnen: Ilse Bing, Grete Stern, Ellen Auerbach |
title_sort | drei fotografinnen ilse bing grete stern ellen auerbach |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT dreifotografinnenilsebinggretesternellenauerbach AT lerchantonia dreifotografinnenilsebinggretesternellenauerbach |