Typisch deutsch?: zur zögerlichen Rezeption der Cultural Studies in der deutschen Kommunikationswissenschaft
Cultural Studies gewinnen in den deutschen Geistes- und Sozialwissenschaften zunehmend an Popularität, so dass VertreterInnen verschiedener Fachrichtungen bereits einen "cultural turn" ausrufen. Von einer solchen Wende ist die deutsche Kommunikationswissenschaft jedoch weit entfernt, denn...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005
|
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Cultural Studies gewinnen in den deutschen Geistes- und Sozialwissenschaften zunehmend an Popularität, so dass VertreterInnen verschiedener Fachrichtungen bereits einen "cultural turn" ausrufen. Von einer solchen Wende ist die deutsche Kommunikationswissenschaft jedoch weit entfernt, denn Cultural Studies werden von vielen FachvertreterInnen ignoriert oder nur zögerlich aufgenommen. Der Beitrag ergründet durch einen disziplinären Vergleich die Ursachen dieser Skepsis. Hierzu werden wissenschaftstheoretische Faktoren herausgearbeitet, welche die Auseinandersetzung mit Cultural Studies innerhalb der Kommunikationswissenschaft prägen. Die unter deutschen FachvertreterInnen weit verbreitete Skepsis gegenüber den Cultural Studies ist zurückzuführen auf konträre Auffassungen zu Wissenschaft und Methodologie sowie auf divergierende Meinungen zum Kulturbegriff. Außerdem müssen sich Cultural Studies an etablierten Ansätzen der erkenntnis- und gesellschaftskritischen Kommunikationsforschung in Deutschland messen lassen. |
Beschreibung: | 17 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048708032 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2005 |||| o||u| ||||||ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048708032 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Po75 | ||
100 | 1 | |a Schwer, Katja |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Typisch deutsch? |b zur zögerlichen Rezeption der Cultural Studies in der deutschen Kommunikationswissenschaft |c Katja Schwer |
264 | 1 | |c 2005 | |
300 | |a 17 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Cultural Studies gewinnen in den deutschen Geistes- und Sozialwissenschaften zunehmend an Popularität, so dass VertreterInnen verschiedener Fachrichtungen bereits einen "cultural turn" ausrufen. Von einer solchen Wende ist die deutsche Kommunikationswissenschaft jedoch weit entfernt, denn Cultural Studies werden von vielen FachvertreterInnen ignoriert oder nur zögerlich aufgenommen. Der Beitrag ergründet durch einen disziplinären Vergleich die Ursachen dieser Skepsis. Hierzu werden wissenschaftstheoretische Faktoren herausgearbeitet, welche die Auseinandersetzung mit Cultural Studies innerhalb der Kommunikationswissenschaft prägen. Die unter deutschen FachvertreterInnen weit verbreitete Skepsis gegenüber den Cultural Studies ist zurückzuführen auf konträre Auffassungen zu Wissenschaft und Methodologie sowie auf divergierende Meinungen zum Kulturbegriff. Außerdem müssen sich Cultural Studies an etablierten Ansätzen der erkenntnis- und gesellschaftskritischen Kommunikationsforschung in Deutschland messen lassen. | ||
856 | 4 | 0 | |u http://epub.ub.uni-muenchen.de/521/ |3 Volltext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034652213 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185961649668096 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Schwer, Katja |
author_facet | Schwer, Katja |
author_role | aut |
author_sort | Schwer, Katja |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048708032 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048708032 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01783nmm a2200253 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048708032</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2005 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048708032</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwer, Katja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Typisch deutsch?</subfield><subfield code="b">zur zögerlichen Rezeption der Cultural Studies in der deutschen Kommunikationswissenschaft</subfield><subfield code="c">Katja Schwer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Cultural Studies gewinnen in den deutschen Geistes- und Sozialwissenschaften zunehmend an Popularität, so dass VertreterInnen verschiedener Fachrichtungen bereits einen "cultural turn" ausrufen. Von einer solchen Wende ist die deutsche Kommunikationswissenschaft jedoch weit entfernt, denn Cultural Studies werden von vielen FachvertreterInnen ignoriert oder nur zögerlich aufgenommen. Der Beitrag ergründet durch einen disziplinären Vergleich die Ursachen dieser Skepsis. Hierzu werden wissenschaftstheoretische Faktoren herausgearbeitet, welche die Auseinandersetzung mit Cultural Studies innerhalb der Kommunikationswissenschaft prägen. Die unter deutschen FachvertreterInnen weit verbreitete Skepsis gegenüber den Cultural Studies ist zurückzuführen auf konträre Auffassungen zu Wissenschaft und Methodologie sowie auf divergierende Meinungen zum Kulturbegriff. Außerdem müssen sich Cultural Studies an etablierten Ansätzen der erkenntnis- und gesellschaftskritischen Kommunikationsforschung in Deutschland messen lassen.</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://epub.ub.uni-muenchen.de/521/</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034652213</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048708032 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:22Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:33Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034652213 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 17 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Schwer, Katja Verfasser aut Typisch deutsch? zur zögerlichen Rezeption der Cultural Studies in der deutschen Kommunikationswissenschaft Katja Schwer 2005 17 S. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Cultural Studies gewinnen in den deutschen Geistes- und Sozialwissenschaften zunehmend an Popularität, so dass VertreterInnen verschiedener Fachrichtungen bereits einen "cultural turn" ausrufen. Von einer solchen Wende ist die deutsche Kommunikationswissenschaft jedoch weit entfernt, denn Cultural Studies werden von vielen FachvertreterInnen ignoriert oder nur zögerlich aufgenommen. Der Beitrag ergründet durch einen disziplinären Vergleich die Ursachen dieser Skepsis. Hierzu werden wissenschaftstheoretische Faktoren herausgearbeitet, welche die Auseinandersetzung mit Cultural Studies innerhalb der Kommunikationswissenschaft prägen. Die unter deutschen FachvertreterInnen weit verbreitete Skepsis gegenüber den Cultural Studies ist zurückzuführen auf konträre Auffassungen zu Wissenschaft und Methodologie sowie auf divergierende Meinungen zum Kulturbegriff. Außerdem müssen sich Cultural Studies an etablierten Ansätzen der erkenntnis- und gesellschaftskritischen Kommunikationsforschung in Deutschland messen lassen. http://epub.ub.uni-muenchen.de/521/ Volltext |
spellingShingle | Schwer, Katja Typisch deutsch? zur zögerlichen Rezeption der Cultural Studies in der deutschen Kommunikationswissenschaft |
title | Typisch deutsch? zur zögerlichen Rezeption der Cultural Studies in der deutschen Kommunikationswissenschaft |
title_auth | Typisch deutsch? zur zögerlichen Rezeption der Cultural Studies in der deutschen Kommunikationswissenschaft |
title_exact_search | Typisch deutsch? zur zögerlichen Rezeption der Cultural Studies in der deutschen Kommunikationswissenschaft |
title_exact_search_txtP | Typisch deutsch? zur zögerlichen Rezeption der Cultural Studies in der deutschen Kommunikationswissenschaft |
title_full | Typisch deutsch? zur zögerlichen Rezeption der Cultural Studies in der deutschen Kommunikationswissenschaft Katja Schwer |
title_fullStr | Typisch deutsch? zur zögerlichen Rezeption der Cultural Studies in der deutschen Kommunikationswissenschaft Katja Schwer |
title_full_unstemmed | Typisch deutsch? zur zögerlichen Rezeption der Cultural Studies in der deutschen Kommunikationswissenschaft Katja Schwer |
title_short | Typisch deutsch? |
title_sort | typisch deutsch zur zogerlichen rezeption der cultural studies in der deutschen kommunikationswissenschaft |
title_sub | zur zögerlichen Rezeption der Cultural Studies in der deutschen Kommunikationswissenschaft |
url | http://epub.ub.uni-muenchen.de/521/ |
work_keys_str_mv | AT schwerkatja typischdeutschzurzogerlichenrezeptionderculturalstudiesinderdeutschenkommunikationswissenschaft |