Zapping International - Fernsehen in Tatarstan:

Am äußersten Ende Europas erstreckt sich das Gebiet Tatarstan, eine autonome Republik innerhalb der Russischen Föderation. Aber im Gegensatz zu Tschetschenien versteht sich diese wohlhabende Republik, in der etwa gleich viele Christen wie Muslime leben, als Ort der friedlichen Koexistenz. Diese Phil...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Chernine, Vladimir (RegisseurIn)
Format: Video Software Buchkapitel
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: [Strasbourg] Arte 2007
Schriftenreihe:Zapping International
Schlagworte:
Zusammenfassung:Am äußersten Ende Europas erstreckt sich das Gebiet Tatarstan, eine autonome Republik innerhalb der Russischen Föderation. Aber im Gegensatz zu Tschetschenien versteht sich diese wohlhabende Republik, in der etwa gleich viele Christen wie Muslime leben, als Ort der friedlichen Koexistenz. Diese Philosophie hat sich das örtliche Fernsehen mit seinen fünf - die Moskauer Sender ergänzenden - Programmen auf die Fahnen geschrieben. "Vor allem kein Aufsehen erregen", scheint die allgemeine Devise zu sein. Hier ist "die Stimme des Herrn" zweigeteilt: einmal russisch-orthodox, einmal muslimisch. Wie zieht man sich als Muslimin schick an? Diese Frage wird jede Woche in der Modesendung von "Efir" gestellt. Der Sender bemüht sich, Tradition und Moderne in Einklang zu bringen, um den lockeren Sitten der Russen und den konservativen Auffassungen der Tataren bestmöglich gerecht zu werden. Dasselbe Anliegen verfolgt die wöchentliche Familien-Talkshow des Senders STS, in der ein Moderatorenpaar heikle Themen anschneidet, jedoch ohne schockieren zu wollen. Wenn sich beispielsweise ein aidskranker Mann outet, wird am nächsten Tag landesweit über das Problem diskutiert, er selbst jedoch bleibt anonym. Reality-TV auf tatarische Art ist angepasst und kommerziell ausgerichtet... Hauptanliegen des tatarischen Fernsehens jedoch ist die Bewahrung und Wiedergeburt der im Verschwinden begriffenen tatarischen Sprache. Auf dem neuen Sender "Nowy Wek" wird die Hälfte der Sendungen in tatarischer Sprache ausgestrahlt...In der Primetime zeigt man dagegen lieber Attraktiveres, und zwar auf Russisch, zum Beispiel Doku-Soaps wie "Liebe auf Bestellung" und "Finde mich wieder". Doch die tatarischen Fernsehmacher lassen nicht locker und haben sich etwas Pfiffiges ausgedacht, um das Interesse der Jugend für die Sprache der Vorfahren zu wecken: In der Sendung "Karaoke" werden... populäre Hits im Chor nachgesungen - und zwar auf Tatarisch! [www.arte-tv.com]
Beschreibung:[DVD-R] (26 Min.)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!