Der Kreis des Lebens - (1)Wie wir lernen ; (2)Wie wir uns bewegen ; (3)Wie wir essen: dreiteilige Dokumentation
An ihrem 75. Geburtstag gibt Anna Martin, erfolgreiche Unternehmerin, die Leitung ihrer Fabrik auf und zieht sich mit ihrem zwölf Jahr jüngeren Buchhalter ins Privatleben zurück. ... Weit zurück ins vergangene Jahrhundert reicht Annas Lebensgeschichte: und führt zugleich ins Innere des Körpers. Die...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
[Köln]
WDR
2006
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | An ihrem 75. Geburtstag gibt Anna Martin, erfolgreiche Unternehmerin, die Leitung ihrer Fabrik auf und zieht sich mit ihrem zwölf Jahr jüngeren Buchhalter ins Privatleben zurück. ... Weit zurück ins vergangene Jahrhundert reicht Annas Lebensgeschichte: und führt zugleich ins Innere des Körpers. Die dreiteilige Dokumentationsreihe folgt bei der Reise durch Annas Biografie vom Alter bis zu ihren ersten Lebenswochen den Spuren des Lebens im menschlichen Körper. Annas Geschichte wird zu einer Reise durch Lebensalter und Körperfunktionen nach neuestem Wissensstand: vom Säugling über das wissbegierige Kind, die Jugendliche, die zielstrebige Frau und die weise gewordene alte Dame. Was mit dem Körper in diesem Wandel passiert, ist faszinierend, kann aber auch bedrohlich sein. [www.cinefacts.de] / "Das Gehirn lernt nie aus, ein Leben lang. Die Formbarkeit des Gehirns ist wahrscheinlich größer, als man sich das je vorstellen konnte. Das Gehirn ist eine ewige Baustelle, in der pausenlos Synapsen und Leitungen neu gebildet werden. Tests zeigen, dass nicht immer nur die Jungen beim Lernen und Entscheiden im Vorteil sind. Dass das Gehirn von der Evolution auf das Lernen programmiert ist, beweist sein internes Belohnungssystem: Lernen macht glücklich!" [www.reticon.de] |
Beschreibung: | [DVD-R] (je 45 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048707812 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2006 ||| 0s vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048707812 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Kreis des Lebens - (1)Wie wir lernen ; (2)Wie wir uns bewegen ; (3)Wie wir essen |b dreiteilige Dokumentation |c Regie: Tilman Wolff ; Dietmar Lyssy ; Robert Schotter |
264 | 1 | |a [Köln] |b WDR |c 2006 | |
300 | |a [DVD-R] (je 45 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a An ihrem 75. Geburtstag gibt Anna Martin, erfolgreiche Unternehmerin, die Leitung ihrer Fabrik auf und zieht sich mit ihrem zwölf Jahr jüngeren Buchhalter ins Privatleben zurück. ... Weit zurück ins vergangene Jahrhundert reicht Annas Lebensgeschichte: und führt zugleich ins Innere des Körpers. Die dreiteilige Dokumentationsreihe folgt bei der Reise durch Annas Biografie vom Alter bis zu ihren ersten Lebenswochen den Spuren des Lebens im menschlichen Körper. Annas Geschichte wird zu einer Reise durch Lebensalter und Körperfunktionen nach neuestem Wissensstand: vom Säugling über das wissbegierige Kind, die Jugendliche, die zielstrebige Frau und die weise gewordene alte Dame. Was mit dem Körper in diesem Wandel passiert, ist faszinierend, kann aber auch bedrohlich sein. [www.cinefacts.de] / "Das Gehirn lernt nie aus, ein Leben lang. Die Formbarkeit des Gehirns ist wahrscheinlich größer, als man sich das je vorstellen konnte. Das Gehirn ist eine ewige Baustelle, in der pausenlos Synapsen und Leitungen neu gebildet werden. Tests zeigen, dass nicht immer nur die Jungen beim Lernen und Entscheiden im Vorteil sind. Dass das Gehirn von der Evolution auf das Lernen programmiert ist, beweist sein internes Belohnungssystem: Lernen macht glücklich!" [www.reticon.de] | |
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Wolff, Tilman |4 drt | |
700 | 1 | |a Lyssy, Dietmar |4 drt | |
700 | 1 | |a Schotter, Robert |4 drt | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034651993 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185961054076928 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Wolff, Tilman Lyssy, Dietmar Schotter, Robert |
author2_role | drt drt drt |
author2_variant | t w tw d l dl r s rs |
author_facet | Wolff, Tilman Lyssy, Dietmar Schotter, Robert |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048707812 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048707812 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02230ngm a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048707812</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2006 ||| 0s vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048707812</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Kreis des Lebens - (1)Wie wir lernen ; (2)Wie wir uns bewegen ; (3)Wie wir essen</subfield><subfield code="b">dreiteilige Dokumentation</subfield><subfield code="c">Regie: Tilman Wolff ; Dietmar Lyssy ; Robert Schotter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Köln]</subfield><subfield code="b">WDR</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD-R] (je 45 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">An ihrem 75. Geburtstag gibt Anna Martin, erfolgreiche Unternehmerin, die Leitung ihrer Fabrik auf und zieht sich mit ihrem zwölf Jahr jüngeren Buchhalter ins Privatleben zurück. ... Weit zurück ins vergangene Jahrhundert reicht Annas Lebensgeschichte: und führt zugleich ins Innere des Körpers. Die dreiteilige Dokumentationsreihe folgt bei der Reise durch Annas Biografie vom Alter bis zu ihren ersten Lebenswochen den Spuren des Lebens im menschlichen Körper. Annas Geschichte wird zu einer Reise durch Lebensalter und Körperfunktionen nach neuestem Wissensstand: vom Säugling über das wissbegierige Kind, die Jugendliche, die zielstrebige Frau und die weise gewordene alte Dame. Was mit dem Körper in diesem Wandel passiert, ist faszinierend, kann aber auch bedrohlich sein. [www.cinefacts.de] / "Das Gehirn lernt nie aus, ein Leben lang. Die Formbarkeit des Gehirns ist wahrscheinlich größer, als man sich das je vorstellen konnte. Das Gehirn ist eine ewige Baustelle, in der pausenlos Synapsen und Leitungen neu gebildet werden. Tests zeigen, dass nicht immer nur die Jungen beim Lernen und Entscheiden im Vorteil sind. Dass das Gehirn von der Evolution auf das Lernen programmiert ist, beweist sein internes Belohnungssystem: Lernen macht glücklich!" [www.reticon.de]</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolff, Tilman</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lyssy, Dietmar</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schotter, Robert</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034651993</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048707812 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:22Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:33Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034651993 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [DVD-R] (je 45 Min.) |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | WDR |
record_format | marc |
spelling | Der Kreis des Lebens - (1)Wie wir lernen ; (2)Wie wir uns bewegen ; (3)Wie wir essen dreiteilige Dokumentation Regie: Tilman Wolff ; Dietmar Lyssy ; Robert Schotter [Köln] WDR 2006 [DVD-R] (je 45 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier An ihrem 75. Geburtstag gibt Anna Martin, erfolgreiche Unternehmerin, die Leitung ihrer Fabrik auf und zieht sich mit ihrem zwölf Jahr jüngeren Buchhalter ins Privatleben zurück. ... Weit zurück ins vergangene Jahrhundert reicht Annas Lebensgeschichte: und führt zugleich ins Innere des Körpers. Die dreiteilige Dokumentationsreihe folgt bei der Reise durch Annas Biografie vom Alter bis zu ihren ersten Lebenswochen den Spuren des Lebens im menschlichen Körper. Annas Geschichte wird zu einer Reise durch Lebensalter und Körperfunktionen nach neuestem Wissensstand: vom Säugling über das wissbegierige Kind, die Jugendliche, die zielstrebige Frau und die weise gewordene alte Dame. Was mit dem Körper in diesem Wandel passiert, ist faszinierend, kann aber auch bedrohlich sein. [www.cinefacts.de] / "Das Gehirn lernt nie aus, ein Leben lang. Die Formbarkeit des Gehirns ist wahrscheinlich größer, als man sich das je vorstellen konnte. Das Gehirn ist eine ewige Baustelle, in der pausenlos Synapsen und Leitungen neu gebildet werden. Tests zeigen, dass nicht immer nur die Jungen beim Lernen und Entscheiden im Vorteil sind. Dass das Gehirn von der Evolution auf das Lernen programmiert ist, beweist sein internes Belohnungssystem: Lernen macht glücklich!" [www.reticon.de] DVD-Video gnd-carrier Wolff, Tilman drt Lyssy, Dietmar drt Schotter, Robert drt |
spellingShingle | Der Kreis des Lebens - (1)Wie wir lernen ; (2)Wie wir uns bewegen ; (3)Wie wir essen dreiteilige Dokumentation |
title | Der Kreis des Lebens - (1)Wie wir lernen ; (2)Wie wir uns bewegen ; (3)Wie wir essen dreiteilige Dokumentation |
title_auth | Der Kreis des Lebens - (1)Wie wir lernen ; (2)Wie wir uns bewegen ; (3)Wie wir essen dreiteilige Dokumentation |
title_exact_search | Der Kreis des Lebens - (1)Wie wir lernen ; (2)Wie wir uns bewegen ; (3)Wie wir essen dreiteilige Dokumentation |
title_exact_search_txtP | Der Kreis des Lebens - (1)Wie wir lernen ; (2)Wie wir uns bewegen ; (3)Wie wir essen dreiteilige Dokumentation |
title_full | Der Kreis des Lebens - (1)Wie wir lernen ; (2)Wie wir uns bewegen ; (3)Wie wir essen dreiteilige Dokumentation Regie: Tilman Wolff ; Dietmar Lyssy ; Robert Schotter |
title_fullStr | Der Kreis des Lebens - (1)Wie wir lernen ; (2)Wie wir uns bewegen ; (3)Wie wir essen dreiteilige Dokumentation Regie: Tilman Wolff ; Dietmar Lyssy ; Robert Schotter |
title_full_unstemmed | Der Kreis des Lebens - (1)Wie wir lernen ; (2)Wie wir uns bewegen ; (3)Wie wir essen dreiteilige Dokumentation Regie: Tilman Wolff ; Dietmar Lyssy ; Robert Schotter |
title_short | Der Kreis des Lebens - (1)Wie wir lernen ; (2)Wie wir uns bewegen ; (3)Wie wir essen |
title_sort | der kreis des lebens 1 wie wir lernen 2 wie wir uns bewegen 3 wie wir essen dreiteilige dokumentation |
title_sub | dreiteilige Dokumentation |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT wolfftilman derkreisdeslebens1wiewirlernen2wiewirunsbewegen3wiewiressendreiteiligedokumentation AT lyssydietmar derkreisdeslebens1wiewirlernen2wiewirunsbewegen3wiewiressendreiteiligedokumentation AT schotterrobert derkreisdeslebens1wiewirlernen2wiewirunsbewegen3wiewiressendreiteiligedokumentation |