Jenseits des Krieges:

Dokumentarfilm, der Besucher während der Ausstellung "Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944" im Herbst 1995 in Wien beobachtet, ihre Gespräche belauscht, sich von Zeit zu Zeit in die Diskussionen einmischt und einige zu ihren Erinnerungen befragt. Dabei geht es letztlic...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Beckermann, Ruth (RegisseurIn), Roehsler, Peter (Kameramann/frau)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: Wien Hoanzl [2006]
Schriftenreihe:Edition Der Standard: Der Österreichische Film 47
Schlagworte:
Zusammenfassung:Dokumentarfilm, der Besucher während der Ausstellung "Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944" im Herbst 1995 in Wien beobachtet, ihre Gespräche belauscht, sich von Zeit zu Zeit in die Diskussionen einmischt und einige zu ihren Erinnerungen befragt. Dabei geht es letztlich weniger um die Kriegsverbrechen von einst als um den - oft disparaten - heutigen Umgang mit dieser Vergangenheit. So ist eher ein Gegenwarts- als ein Geschichtsfilm entstanden, der dank seines konsequent durchgehaltenen Konzepts stets spannungsvoll ist und zum Nachdenken herausfordert. - Ab 14 möglich. [Film-Dienst]
Beschreibung:1 DVD-Video (113 Min.)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!