Hamlet: William Shakespeare

"Hamlet " ist eine Art Konzentrat des Shakespeareschen "Hamlet" und lehnt sich stark an die Ästhetik von "La Rose et la Hache" an. Diese freie Adaption von "Richard III." entstand ursprünglich 1979 in enger Zusammenarbeit mit dem Schauspieler Ariel Garcia Vald...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Shakespeare, William (VerfasserIn)
Format: Video Software Buchkapitel
Sprache:Undetermined
Schlagworte:
Zusammenfassung:"Hamlet " ist eine Art Konzentrat des Shakespeareschen "Hamlet" und lehnt sich stark an die Ästhetik von "La Rose et la Hache" an. Diese freie Adaption von "Richard III." entstand ursprünglich 1979 in enger Zusammenarbeit mit dem Schauspieler Ariel Garcia Valdès und wurde im Herbst 2005 von Georges Lavaudant am Théâtre de l'Odéon neuinszeniert. Nach über 25 Jahren war in dieser Produktion erneut Ariel Garcia Valdès in der Rolle des Richard zu erleben. Auch in Georges Lavaudants Shakespeare-Kollage "Hamlet " ist es Ariel Garcia Valdès, der die faszinierende Gestalt des zwischen extremer Klarsicht und Wahn schwankenden Hamlets durch seine Bühnenpräsenz glaubhaft vermittelt. Die Inszenierung folgt der Dramaturgie eines Traums, in dem sich Hamlet von den Ketten seines Dramas frei macht und bis in unser Jahrhundert hinein fortlebt. Zu verstehen ist die Inszenierung außerdem als Hommage an den in Deutschland weitgehend unbekannten italienischen Schauspieler, Regisseur, Autor und Filmemacher Carmelo Bene (1937 - 2002). Er hatte sich dem Hamletthema zeitlebens künstlerisch verschrieben: als Schauspieler genauso wie als skandalumwitterter Theaterregisseur. Außerdem erfüllte er mit Filmen wie "Un Hamlet de moins" (Italien, 1973) Shakespeares Hamlet-Text mit neuem Leben. [www.arte-tv.com]
Beschreibung:[DVD-R] (80 Min.)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!