Hamlet: William Shakespeare
"Hamlet " ist eine Art Konzentrat des Shakespeareschen "Hamlet" und lehnt sich stark an die Ästhetik von "La Rose et la Hache" an. Diese freie Adaption von "Richard III." entstand ursprünglich 1979 in enger Zusammenarbeit mit dem Schauspieler Ariel Garcia Vald...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video Software Buchkapitel |
Sprache: | Undetermined |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | "Hamlet " ist eine Art Konzentrat des Shakespeareschen "Hamlet" und lehnt sich stark an die Ästhetik von "La Rose et la Hache" an. Diese freie Adaption von "Richard III." entstand ursprünglich 1979 in enger Zusammenarbeit mit dem Schauspieler Ariel Garcia Valdès und wurde im Herbst 2005 von Georges Lavaudant am Théâtre de l'Odéon neuinszeniert. Nach über 25 Jahren war in dieser Produktion erneut Ariel Garcia Valdès in der Rolle des Richard zu erleben. Auch in Georges Lavaudants Shakespeare-Kollage "Hamlet " ist es Ariel Garcia Valdès, der die faszinierende Gestalt des zwischen extremer Klarsicht und Wahn schwankenden Hamlets durch seine Bühnenpräsenz glaubhaft vermittelt. Die Inszenierung folgt der Dramaturgie eines Traums, in dem sich Hamlet von den Ketten seines Dramas frei macht und bis in unser Jahrhundert hinein fortlebt. Zu verstehen ist die Inszenierung außerdem als Hommage an den in Deutschland weitgehend unbekannten italienischen Schauspieler, Regisseur, Autor und Filmemacher Carmelo Bene (1937 - 2002). Er hatte sich dem Hamletthema zeitlebens künstlerisch verschrieben: als Schauspieler genauso wie als skandalumwitterter Theaterregisseur. Außerdem erfüllte er mit Filmen wie "Un Hamlet de moins" (Italien, 1973) Shakespeares Hamlet-Text mit neuem Leben. [www.arte-tv.com] |
Beschreibung: | [DVD-R] (80 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nga a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048707620 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022nuuuuuuuu ||| 0s vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048707620 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Hamlet (un songe) | |
245 | 1 | 0 | |a Hamlet |b William Shakespeare |c Inszenierung: Georges Lavaudant. Darst.: Ariel Garcia Valdes ; Astrid Bas ; Babacar M'Baye Fall ; Georges Lavaudant. Théâtre National de l'Odéon, 2006 |
300 | |a [DVD-R] (80 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a "Hamlet " ist eine Art Konzentrat des Shakespeareschen "Hamlet" und lehnt sich stark an die Ästhetik von "La Rose et la Hache" an. Diese freie Adaption von "Richard III." entstand ursprünglich 1979 in enger Zusammenarbeit mit dem Schauspieler Ariel Garcia Valdès und wurde im Herbst 2005 von Georges Lavaudant am Théâtre de l'Odéon neuinszeniert. Nach über 25 Jahren war in dieser Produktion erneut Ariel Garcia Valdès in der Rolle des Richard zu erleben. Auch in Georges Lavaudants Shakespeare-Kollage "Hamlet " ist es Ariel Garcia Valdès, der die faszinierende Gestalt des zwischen extremer Klarsicht und Wahn schwankenden Hamlets durch seine Bühnenpräsenz glaubhaft vermittelt. Die Inszenierung folgt der Dramaturgie eines Traums, in dem sich Hamlet von den Ketten seines Dramas frei macht und bis in unser Jahrhundert hinein fortlebt. Zu verstehen ist die Inszenierung außerdem als Hommage an den in Deutschland weitgehend unbekannten italienischen Schauspieler, Regisseur, Autor und Filmemacher Carmelo Bene (1937 - 2002). Er hatte sich dem Hamletthema zeitlebens künstlerisch verschrieben: als Schauspieler genauso wie als skandalumwitterter Theaterregisseur. Außerdem erfüllte er mit Filmen wie "Un Hamlet de moins" (Italien, 1973) Shakespeares Hamlet-Text mit neuem Leben. [www.arte-tv.com] | |
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Lavaudant, Georges |4 sgd | |
700 | 1 | |a Shakespeare, William |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |t Videomitschnitt VM 7506 |w (DE-604)BV048707619 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034651801 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185960526643200 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV048707619 |
author | Shakespeare, William |
author_facet | Shakespeare, William |
author_role | aut |
author_sort | Shakespeare, William |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048707620 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048707620 |
format | Video Software Book Chapter |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02297nga a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048707620</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022nuuuuuuuu ||| 0s vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048707620</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hamlet (un songe)</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hamlet</subfield><subfield code="b">William Shakespeare</subfield><subfield code="c">Inszenierung: Georges Lavaudant. Darst.: Ariel Garcia Valdes ; Astrid Bas ; Babacar M'Baye Fall ; Georges Lavaudant. Théâtre National de l'Odéon, 2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD-R] (80 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">"Hamlet " ist eine Art Konzentrat des Shakespeareschen "Hamlet" und lehnt sich stark an die Ästhetik von "La Rose et la Hache" an. Diese freie Adaption von "Richard III." entstand ursprünglich 1979 in enger Zusammenarbeit mit dem Schauspieler Ariel Garcia Valdès und wurde im Herbst 2005 von Georges Lavaudant am Théâtre de l'Odéon neuinszeniert. Nach über 25 Jahren war in dieser Produktion erneut Ariel Garcia Valdès in der Rolle des Richard zu erleben. Auch in Georges Lavaudants Shakespeare-Kollage "Hamlet " ist es Ariel Garcia Valdès, der die faszinierende Gestalt des zwischen extremer Klarsicht und Wahn schwankenden Hamlets durch seine Bühnenpräsenz glaubhaft vermittelt. Die Inszenierung folgt der Dramaturgie eines Traums, in dem sich Hamlet von den Ketten seines Dramas frei macht und bis in unser Jahrhundert hinein fortlebt. Zu verstehen ist die Inszenierung außerdem als Hommage an den in Deutschland weitgehend unbekannten italienischen Schauspieler, Regisseur, Autor und Filmemacher Carmelo Bene (1937 - 2002). Er hatte sich dem Hamletthema zeitlebens künstlerisch verschrieben: als Schauspieler genauso wie als skandalumwitterter Theaterregisseur. Außerdem erfüllte er mit Filmen wie "Un Hamlet de moins" (Italien, 1973) Shakespeares Hamlet-Text mit neuem Leben. [www.arte-tv.com]</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lavaudant, Georges</subfield><subfield code="4">sgd</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Shakespeare, William</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Videomitschnitt VM 7506</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048707619</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034651801</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048707620 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:21Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:32Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034651801 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [DVD-R] (80 Min.) |
publishDateSort | 0000 |
record_format | marc |
spelling | Hamlet (un songe) Hamlet William Shakespeare Inszenierung: Georges Lavaudant. Darst.: Ariel Garcia Valdes ; Astrid Bas ; Babacar M'Baye Fall ; Georges Lavaudant. Théâtre National de l'Odéon, 2006 [DVD-R] (80 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier "Hamlet " ist eine Art Konzentrat des Shakespeareschen "Hamlet" und lehnt sich stark an die Ästhetik von "La Rose et la Hache" an. Diese freie Adaption von "Richard III." entstand ursprünglich 1979 in enger Zusammenarbeit mit dem Schauspieler Ariel Garcia Valdès und wurde im Herbst 2005 von Georges Lavaudant am Théâtre de l'Odéon neuinszeniert. Nach über 25 Jahren war in dieser Produktion erneut Ariel Garcia Valdès in der Rolle des Richard zu erleben. Auch in Georges Lavaudants Shakespeare-Kollage "Hamlet " ist es Ariel Garcia Valdès, der die faszinierende Gestalt des zwischen extremer Klarsicht und Wahn schwankenden Hamlets durch seine Bühnenpräsenz glaubhaft vermittelt. Die Inszenierung folgt der Dramaturgie eines Traums, in dem sich Hamlet von den Ketten seines Dramas frei macht und bis in unser Jahrhundert hinein fortlebt. Zu verstehen ist die Inszenierung außerdem als Hommage an den in Deutschland weitgehend unbekannten italienischen Schauspieler, Regisseur, Autor und Filmemacher Carmelo Bene (1937 - 2002). Er hatte sich dem Hamletthema zeitlebens künstlerisch verschrieben: als Schauspieler genauso wie als skandalumwitterter Theaterregisseur. Außerdem erfüllte er mit Filmen wie "Un Hamlet de moins" (Italien, 1973) Shakespeares Hamlet-Text mit neuem Leben. [www.arte-tv.com] DVD-Video gnd-carrier Lavaudant, Georges sgd Shakespeare, William aut Videomitschnitt VM 7506 (DE-604)BV048707619 |
spellingShingle | Shakespeare, William Hamlet William Shakespeare |
title | Hamlet William Shakespeare |
title_alt | Hamlet (un songe) |
title_auth | Hamlet William Shakespeare |
title_exact_search | Hamlet William Shakespeare |
title_exact_search_txtP | Hamlet William Shakespeare |
title_full | Hamlet William Shakespeare Inszenierung: Georges Lavaudant. Darst.: Ariel Garcia Valdes ; Astrid Bas ; Babacar M'Baye Fall ; Georges Lavaudant. Théâtre National de l'Odéon, 2006 |
title_fullStr | Hamlet William Shakespeare Inszenierung: Georges Lavaudant. Darst.: Ariel Garcia Valdes ; Astrid Bas ; Babacar M'Baye Fall ; Georges Lavaudant. Théâtre National de l'Odéon, 2006 |
title_full_unstemmed | Hamlet William Shakespeare Inszenierung: Georges Lavaudant. Darst.: Ariel Garcia Valdes ; Astrid Bas ; Babacar M'Baye Fall ; Georges Lavaudant. Théâtre National de l'Odéon, 2006 |
title_short | Hamlet |
title_sort | hamlet william shakespeare |
title_sub | William Shakespeare |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT hamletunsonge AT lavaudantgeorges hamletwilliamshakespeare AT shakespearewilliam hamletwilliamshakespeare |