Nathan der Weise: nach einem Bühnenstück von Gotthold Ephraim Lessing

Stummfilm nach Lessings humanistischem Drama, angesiedelt im Jerusalem des 12. Jahrhunderts zur Zeit der Kreuzzüge, als Christen, Juden und der Islam unmittelbar aufeinandertrafen. Der bildgewaltige, eindrucksvoll inszenierte und faszinierend gespielte Ausstattungsfilm, dessen Titelcharakter durch s...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Zimmermann, Aljoscha (KomponistIn), Bärenz, Joachim (KomponistIn), Lessing, Gotthold E. (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Noa, Manfred (RegisseurIn), Preiss, Gustave (Kameramann/frau), Gottschalk, Hans Karl (Kameramann/frau), Krauss, Werner (SchauspielerIn), DeVogt, Karl (SchauspielerIn), Greiner, Fritz (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:German
English
French
Italian
Spanish
Portuguese
Russian
Hebrew
Arabic
Chinese
Japanese
Veröffentlicht: München film & kunst [2006]
Schriftenreihe:Edition Filmmuseum 10
Schlagworte:
Zusammenfassung:Stummfilm nach Lessings humanistischem Drama, angesiedelt im Jerusalem des 12. Jahrhunderts zur Zeit der Kreuzzüge, als Christen, Juden und der Islam unmittelbar aufeinandertrafen. Der bildgewaltige, eindrucksvoll inszenierte und faszinierend gespielte Ausstattungsfilm, dessen Titelcharakter durch seine Weitsicht die verschiedenen Glaubensrichtungen zum versöhnlichen Einlenken bringt, ist das Musterbeispiel eines politisch mutwillig missverstandenen Werks. Bei seiner geplanten Erstaufführung 1922 löste er in Deutschland erhebliche Kontroversen aus; angesichts der erstarkenden nationalsozialistischen Bewegung wurde eine Gefährdung der öffentlichen Ordnung nicht ausgeschlossen. Die vorliegende Fassung wurde vom Filmmuseum München korrigiert, rekonstruiert und nach den Konventionen der Entstehungszeit viragiert. [Film-Dienst]
Beschreibung:1 DVD-Video (123 Min.) viragiert
Zielpublikum:INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!